Der Billie Jean King Cup beginnt diese Woche mit den Qualifikationsrunden, die vom 10. bis 13. April 2025 stattfinden. Die sechs Siegerteams dieser Runde qualifizieren sich für die Endrunde 2025. Unser Turnierzentrum bietet Spielpläne, Ergebnisse, TV-Guide und weitere Informationen, die du benötigst, um das Turnier zu verfolgen.
Jessica Pegula und Elena Rybakina gehören zu den bekanntesten Namen, die in dieser Woche im Einsatz sind. Iga Swiatek, Emma Raducanu und Belinda Bencic haben hingegen zurückgezogen, wodurch die Hoffnungen ihrer Länder nun auf weniger etablierten Spielerinnen liegen.
Pegula tritt dennoch an, obwohl sie zuvor in Miami, Charleston und Indian Wells gespielt hat. Das Format ist ein K.-O.-System, bei dem die Gewinnerinnen der jeweiligen Begegnungen in die nächste Runde einziehen.
Das Preisgeld für die Ausgabe 2025 steht derzeit noch nicht fest, da es sich lediglich um die Qualifikation für die Endrunde handelt. Im vergangenen Jahr erhielten die qualifizierten Teams jedoch mindestens 411.211 €
Der Sieger des Turniers kassierte 2.193.123 €. Teams, die an früheren Runden wie der Qualifikation teilnehmen, erhalten zwar eine finanzielle Entschädigung, diese fällt jedoch deutlich geringer aus als für Teams, die es bis ins Finale schaffen.
Pos. | Land | Matches W-L | Spiele W-L | Sätze W-L | Spiele W-L |
1 | Kanada [1] | 1-0 | 3-0 | 6:0 ( 100% ) | 36-18 ( 67% ) |
2 | Japan | 1-0 | 3-0 | 4:1 ( 80% ) | 29-21 ( 58% ) |
3 | Rumänien | 0-2 | 0-4 | 1:10 ( 9% ) | 38-65( 37% ) |
Kanada 2:0 Rumänien - 11. April 2025
Victoria Mboko 2:0 Miriam Bulgaru (6:1, 6:4)
Marina Stakusic 2:0 Anca Todoni (6:4, 6:3)
Rumänien 0:3 Japan - 12. April 2025
Miriam Bulgaru 0:2 Ena Shibahara (5:7, 2:6)
Anca Todoni 1:2 Moyuka Uchijima (6:3, 6:7, 2:6)
Ilinca Amariei/Mara Gae 0:2 Shuko Aoyama/Eri Hozumi (4:6, 2:6)
Kanada gegen Japan - 13. April 2025
Informationen folgen
Pos. | Land | Matches W-L | Spiele W-L | Sätze W-L | Spiele W-L |
1 | Spanien | 2-0 | 5-1 | 10:3 ( 77% ) | 73:52 ( 58% ) |
2 | Tschechische Republik | 1-0 | 3-3 | 6:6 ( 50% ) | 60-55 ( 52% ) |
3 | Brasilien | 0-2 | 1-5 | 3:10 ( 23% ) | 50:76 ( 40% ) |
Tschechische Republik 2:1 Brasilien - 10. April 2025
Marie Bouzkova 2:0 Laura Pigossi (6:0, 7:6(4)
Linda Noskova 2:0 Beatriz Haddad Maia (6:4, 6:0)
Linda Noskova/Tereza Valentova 0:2 Beatriz Haddad Maia/Luisa Stefani (4:6, 6:7)
Spanien 3:0 Brasilien - 11. April 2025
Sara Sorribes Tormo 2:0 Laura Pigossi (6:3, 7:5)
Jessica Bouzas Maneiro 2:1 Beatriz Haddad Maia (6:3, 4:6, 6:4)
Cristina Bucsa/Sara Sorribes Tormo 2:0 Beatriz Haddad Maia/Luisa Stefani (6:3, 6:3)
Tschechische Republik - Spanien - 12. April 2025
Marie Bouzkova 0:2 Cristina Bucsa (5:7, 1:6)
Linda Noskova 0:2 Jessica Bouzas Maneiro (4:6, 2:6)
Tereza Valentova/Dominika Salkova v Guiomar Maristany/Yvonne Cavalle Reimers
Pos. | Land | Matches W-L | Spiele W-L | Sätze W-L | Spiele W-L |
1 | Slowakei [3] (H) | 1-0 | 3-0 | 6:2 ( 75% ) | 48:37 ( 56% ) |
2 | Vereinigte Staaten | - | - | 0:0 ( : ) | 0:0 ( : ) |
3 | Dänemark | 0-1 | 0-3 | 2:6 ( 25% ) | 37:48 ( 44% ) |
Slowakei 3:0 Dänemark - 11. April 2025
Viktoria Hruncakova 2:0 Rebecca Munk Mortensen (6:4, 6:3)
Rebecca Sramkova 2:1 Johanne Cristine Svendsen (7:6, 5:7, 6:3)
Viktoria Hruncakova/Tereza Mihalikova 2:1 Laura Brunkel/Emilie Francati (7:6, 5:7, 6:1)
Vereinigte Staaten gegen Dänemark - 12. April 2025
Hailey Baptiste 2:0 Rebecca Munk Mortensen (6:1, 6:4)
Bernarda Pera 2:0 Johanne Christine Svendsen (6:3, 6:1)
Desirae Krawczyk/Asia Muhammad v Laura Brunkel/Emilie Francati
Slowakei - Vereinigte Staaten - 13. April 2025
Informationen folgen
Pos. | Land | Matches W-L | Spiele W-L | Sätze W-L | Spiele W-L |
1 | Kasachstan | 2-0 | 5-1 | 10:3 ( 77% ) | 73:41 ( 64% ) |
2 | Australien | 1-1 | 4-2 | 8:4 ( 67% ) | 60:38 ( 61% ) |
3 | Kolumbien | 0-2 | 0-6 | 1:12 ( 8% ) | 23:77 ( 23% ) |
Australia 1:2 Kazakhstan - 10 April 2025
Maya Joint 0:2 Yulia Putintseva (2:6, 1:6)
Kimberly Birrell 0:2 Elena Rybakina (3:6, 6:7)
Storm Hunter/Ellen Perez 2:0 Anna Danilina/Zhibek Kulambayeva (6:3, 6:4)
Kasachstan 3:0 Kolumbien - 11. April 2025
Yulia Putintseva 2:0 Valentina Mediorreal (6:0, 6:1)
Elena Rybakina 2:0 Yuliana Lizarazo (6:1, 6:2)
Zhibek Kulambayeva/Zarina Diyas 2:1 Yuliana Lizarazo/Maria Paulina Perez (6:2, 5:7, 6:4)
Australien 3:0 Kolumbien - 12. April 2025
Maya Joint 2:0 Yuliana Monroy (6:1, 6:0)
Kimberly Birrell 2:0 Yuliana Lizarazo (6:1, 6:3)
Storm Hunter/Ellen Perez 2:0 Valentina Mediorreal/Maria Paulina Perez (6:0, 6:1)
Pos. | Land | Matches W-L | Spiele W-L | Sätze W-L | Spiele W-L |
1 | Ukraine | 1-0 | 3-0 | 6:0 ( 100% ) | 39:24 ( 62%) |
2 | Polen | 1-1 | 3-3 | 6:8 ( 43% ) | 69:70 ( 50% ) |
3 | Schweiz | 0-1 | 0-3 | 2:6 ( 25% ) | 31:45 ( 41% ) |
Polen 3:0 Schweiz - 10. April 2025
Katarzyna Kawa 2:1 Jil Teichmann (5:7, 6:4, 6:2)
Magda Linette 2:0 Viktorija Golubic (6:4, 6:3)
Maja Chwalinska/Martyna Kubka 2:1 Celine Naef/Jil Teichmann (6:3, 4:6, 6:2)
Polen 0:3 Ukraine - 11. April 2025
Katarzyna Kawa 0:2 Marta Kostyuk (1:6, 2:6)
Maja Chwalinska 0:2 Elina Svitolina (6:7, 3:6)
Maja Chwalinska/Martyna Kubka 0:2 Lyudmyla Kichenkok/Nadiia Kichenok (6:7, 6:7)
Schweiz - Ukraine - 12. April 2025
Celina Naef 2:0 Marta Kostyuk (6:4, 7:6)
Jil Teichmann 0-2 Elina Svitolina (4:6, 2:6)
Susan Bandecchi/Celine Naef v Lyudmyla Kichenkok/Nadiia Kichenok
Pos. | Land | Matches W–L | Spiele W-L | Sätze W–L | Spiele W-L |
1 | Great Britain [6] | 2–0 | 4–2 | 8–6 (57%) | 65–55 (54%) |
2 | Netherlands (H) | 1–1 | 4–2 | 9–5 (64%) | 69–64 (52%) |
3 | Germany | 0–2 | 1–5 | 4–10 (29%) | 57–72 (44%) |
Deutschland 0:3 Niederlande - 10. April 2025
Jule Niemeier 0:2 Eva Vedder (3:6, 1:6)
Tatjana Maria 1:2 Suzan Lamens (6:3, 3:6, 5:7)
Anna-Lena Friedsam/Laura Siegemund 0:2 Suzan Lamens/Demi Schuurs (6:7, 5:7)
Großbritannien 2:1 Deutschland - 11. April 2025
Sonay Kartal 2:0 Jule Niemeier (6:4, 6:2)
Katie Boulter 2:1 Tatjana Maria (1:6, 6:3, 6:1)
Harriet Dart/Olivia Nicholls v Anna-Lena Friedsam/Laura Siegemund ( 4:6, 1:6 )
Großbritannien 2:1 Niederlande - 12. April 2025
Sonay Kartal 2:1 Eva Vedder (6:4, 4:6, 6:1)
Katie Boulter 0:2 Suzan Lamens (4:6, 3:6)
Katie Boulter/Jodie Burrage 2:0 Suzan Lamens/Demi Schuurs (6:2, 6:2)
Nachfolgend finden Sie die Fernsehsender, die sowohl die Qualifikationsspiele als auch das Finale weltweit übertragen.
Kontinent | Territorium | Rundfunkveranstalter |
Amerika | Argentinien | TYC |
Amerika | Brasilien | ESPN |
Amerika | Kanada | TVA & CBC (beide nur für Spiele in Kanada) |
Amerika | Karibik | Flow Sport |
Amerika | Kolumbien | Win Sports (nur Spiele in Kolumbien) |
Amerika | USA | Tennis-Kanal |
Asien & Pazifik | Australien | Neun* & beIN |
Asien & Pazifik | Indonesien | IEG |
Asien & Pazifik | Japan | U-Next |
Asien & Pazifik | Kasachstan | Sport + |
Asien & Pazifik | Singapur | StarHub |
Asien & Pazifik | Thailand | Wahre Visionen |
Asien & Pazifik | Vietnam | VTVCab |
Europa | Österreich | Tennis-Kanal |
Europa | Belgien | VRT |
Europa | Tschechische Republik | Ceska Televize |
Europa | Dänemark | DR* (nur Spiele in Dänemark) |
Europa | Finnland | YLE (nur Endrunde) |
Europa | Frankreich | beIN |
Europa | Deutschland | Tennis-Kanal |
Europa | Großbritannien | BBC* (nur GB-Spiele) & Tennis Channel |
Europa | Ungarn | MTVA |
Europa | Italien | Super Tennis |
Europa | Malta | PBS* |
Europa | Niederlande | Ziggo TV |
Europa | Polen | Polsat* |
Europa | Portugal | Sport TV |
Europa | Rumänien | Digi Sport |
Europa | Slowakei | RTVS* |
Europa | Spanien | TVE* & Tennis-Kanal |
Europa | Schweiz | SRG SSR* & Tennis Channel |
Europa | Türkiye | S Sport |
Europa | Ukraine | Setanta |
Naher Osten & Nordafrika | Israel | Sport 5 |
Naher Osten & Nordafrika | MENA | beIN |