Roland Garros

Die French Open, auch bekannt als Roland Garros, sind eines der vier Grand Slam-Tennisturniere der Welt. Es wird jährlich in Paris, Frankreich, ausgetragen, normalerweise Ende Mai und Anfang Juni. Das Turnier wird auf Sandplätzen ausgetragen, dem traditionellen Belag für diese Veranstaltung.

Wichtige Details zum Roland Garros

Derzeitiger Titelinhaber ATPCarlos Alcaraz (Spanien)
Derzeitige Titelträgerin WTAIga Swiatek (Polen)
DatumMai 25 - Juni 8, 2025
KategorieGrand Slam, genauer gesagt Major
StandortParis, Frankreich
VeranstaltungsortStade Roland Garros
ATP Spieler128 - Teilnehmerliste der Männer für Roland Garros 2025
WTA Spielerinnen128 - Teilnehmerliste der Frauen für Roland Garros 2025
Preisgeld 2025Roland Garros Preisgelder
ATP AuslosungAuslosung Männer Roland Garros
WTA AuslosungAuslosung Frauen Roland Garros
Wissenswertes für FansDas Stadion, in dem die French Open seit 1928 ausgetragen werden, ist nach dem französischen Flieger Roland Garros benannt, der 1913 als erster Mensch das Mittelmeer überflog
Vorschau ATPVorschau Roland Garros ATP
Vorschau WTAVorschau Roland Garros WTA
TV GuideWeltweit - Live im TV Roland Garros
OffiziellOpen French Open Webpage
TurnierzentrumTurnierzentrum Roland Garros 2025
Match Report Final ATPwird gespielt am 8. Juni, 2025
Match Report Final WTAwird gespielt am 7. Juni, 2025

Geschichte Roland Garros

Die French Open haben eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1891 zurückreicht, als das Turnier zum ersten Mal ausgetragen wurde. Ursprünglich war es nur für französische Spielerinnen und Spieler zugänglich, aber 1925 wurde es zu einem internationalen Turnier. Heute gilt das Turnier als eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Tennis und zieht Spitzenspieler aus der ganzen Welt an.
Bei den French Open werden Einzel- und Doppelwettbewerbe für Damen und Herren sowie gemischte Doppel, Wettbewerbe für Rollstuhlfahrer und Junioren ausgetragen. Das Turnier ist mit einem Gesamtpreisgeld von über 40 Millionen Euro dotiert, wobei die Sieger der Einzelwettbewerbe der Damen und Herren jeweils über 2 Millionen Euro erhalten.
Die French Open sind für ihre einzigartigen roten Sandplätze bekannt, die aus zerkleinerten Ziegeln bestehen und das Tempo des Balls verlangsamen können. Dies macht das Turnier zu einer besonderen Herausforderung für Spieler, die an schnellere Beläge wie Rasen oder Hartplätze gewöhnt sind.
Einige der größten Tennisspieler aller Zeiten haben die French Open gewonnen, darunter Rafael Nadal, Björn Borg, Chris Evert und Steffi Graf. Rafael Nadal hält mit 14 Titeln den Rekord für die meisten Einzeltitel bei den Herren, während Chris Evert mit sieben Titeln den Rekord für die meisten Einzeltitel bei den Damen hält.
Die French Open werden von Millionen von Tennisfans auf der ganzen Welt verfolgt und gelten als ein Höhepunkt im Tenniskalender.

ATP-Ehrentafel

Hier finden Sie die Ergebnisse der French-Open-Finals im Einzel der Herren seit 2004, einschließlich der von jedem Spieler gewonnenen Sätze und Spiele:
2024: Carlos Alcaraz (Spain) besiegt Alexander Zverev (Germany) 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2
2023: Novak Djokovic (Serbia) besiegt Casper Ruud (Norway) 7:6(1), 6:3, 7:5
2022: Rafael Nadal (Spanien) schlägt Casper Ruud (Norwegen) 6:3, 6:3, 6:0
2021: Novak Djokovic (Serbien) schlägt Stefanos Tsitsipas (Griechenland) 6:7(6), 2:6, 6:3, 6:2, 6:4
2020: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Novak Djokovic (Serbien) 6:0, 6:2, 7:5
2019: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Dominic Thiem (Österreich) 6:3, 5:7, 6:1, 6:1
2018: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Dominic Thiem (Österreich) 6:4, 6:3, 6:2
2017: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Stan Wawrinka (Schweiz) 6:2, 6:3, 6:1
2016: Novak Djokovic (Serbien) besiegt Andy Murray (Großbritannien) 3:6, 6:1, 6:2, 6:4
2015: Stan Wawrinka (Schweiz) besiegt Novak Djokovic (Serbien) 4:6, 6:4, 6:3, 6:4
2014: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Novak Djokovic (Serbien) 3:6, 7:5, 6:2, 6:4
2013: Rafael Nadal (Spanien) besiegt David Ferrer (Spanien) 6:3, 6:2, 6:3
2012: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Novak Djokovic (Serbien) 6:4, 6:3, 2:6, 7:5
2011: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Roger Federer (Schweiz) 7:5, 7:6(3), 5:7, 6:1
2010: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Robin Söderling (Schweden) 6:4, 6:2, 6:4
2009: Roger Federer (Schweiz) besiegt Robin Söderling (Schweden) 6:1, 7:6(1), 6:4
2008: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Roger Federer (Schweiz) 6:1, 6:3, 6:0
2007: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Roger Federer (Schweiz) 6:3, 4:6, 6:3, 6:4
2006: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Roger Federer (Schweiz) 1:6, 6:1, 6:4, 7:6(4)
2005: Rafael Nadal (Spanien) besiegt Mariano Puerta (Argentinien) 6:7(6), 6:3, 6:1, 7:5
2004: Gastón Gaudio (Argentinien) besiegt Guillermo Coria (Argentinien) 0:6, 3:6, 6:4, 6:1, 8:6

WTA-Ehrentafel

Hier finden Sie die Ergebnisse der French Open-Finale im Dameneinzel seit 2000, einschließlich der gewonnenen Sätze und Spiele der einzelnen Spielerinnen:
2024: Iga Swiatek (Polen) besiegt Jasmine Paolini (Italien) 6:2, 6:1
2023: Iga Swiatek (Polen) besiegt Karolina Muchova (Tschech. Rep.)  6:2, 5:7, 6:4
2022: Iga Swiatek (Polen) besiegt Coco Gauff (USA) 6:1, 6:3
2021: Barbora Krejcikova (Tschech. Rep.) besiegt Anastasia Pavlyuchenkova (Russland) 6:1, 2:6, 6:4
2020: Iga Swiatek (Polen) besiegt Sofia Kenin (USA) 6:4, 6:1
2019: Ashleigh Barty (Australien) besiegt Marketa Vondrousova (Tschech. Rep.) 6:1, 6:3
2018: Simona Halep (Rumänien) besiegt Sloane Stephens (USA) 3:6, 6:4, 6:1
2017: Jelena Ostapenko (Lettland) besiegt Simona Halep (Rumänien) 4:6, 6:4, 6:3
2016: Garbiñe Muguruza (Spanien) besiegt Serena Williams (USA) 7:5, 6:4
2015: Serena Williams (USA) besiegt Lucie Safarova (Tschech. Republik) 6:3, 6:7(2), 6:2
2014: Maria Sharapova (Russland) besiegt Simona Halep (Rumänien) 6:4, 6:7(5), 6:4
2013: Serena Williams (USA) besiegt Maria Scharapowa (Russland) mit 6:4, 6:4
2012: Maria Scharapowa (Russland) besiegt Sara Errani (Italien) 6:3, 6:2
2011: Li Na (China) besiegt Francesca Schiavone (Italien) 6:4, 7:6(0)
2010: Francesca Schiavone (Italien) besiegt Samantha Stosur (Australien) 6:4, 7:6(2)
2009: Svetlana Kuznetsova (Russland) besiegt Dinara Safina (Russland) 6:4, 6:2
2008: Ana Ivanovic (Serbien) besiegt Dinara Safina (Russland) 6:4, 6:3
2007: Justine Henin (Belgien) besiegt Ana Ivanovic (Serbien) 6:1, 6:2
2006: Justine Henin (Belgien) besiegt Svetlana Kuznetsova (Russland) 6:4, 6:4
2005: Justine Henin (Belgien) besiegt Mary Pierce (Frankreich) 6:1, 6:1
2004: Anastasia Myskina (Russland) besiegt Elena Dementieva (Russland) mit 6:1, 6:2
2003: Justine Henin (Belgien) besiegt Kim Clijsters (Belgien) 6:0, 6:4
2002: Serena Williams (USA) besiegt Venus Williams (USA) 7:5, 6:3
2001: Jennifer Capriati (USA) besiegt Kim Clijsters (Belgien) 1:6, 6:4, 12:10
2000: Mary Pierce (Frankreich) besiegt Conchita Martínez (Spanien) 6:2, 7:5

News

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare