Novak Djokovic plant bereits sein Rücktrittsdatum – mit einem klaren Ziel, das seine Karriere über die 40 hinaus verlängern würde. Der 24-malige Grand-Slam-Champion erklärte auf einer Pressekonferenz bei den Hellenic Championship, er wolle noch einige Saisons weiterspielen.
Der 24-malige Grand-Slam-Sieger kommt von einem
besonderen Wochenende in Athen, seiner neuen Wahlheimat, wo er den 101. Titel seiner Karriere gewann. Der Serbe ist vor wenigen Monaten nach Griechenland gezogen, und mit ihm wurde auch das familiengeführte Belgrade Open in dieselbe Stadt verlegt – für die erste Turnierausgabe in der OAKA Basketball Arena, dem Olympia-Schauplatz von 2004.
Djokovic war beim Event vor Ort und holte mit großer Unterstützung von den Rängen den Titel im Finale gegen Lorenzo Musetti, 4:6, 6:3, 7:5. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte die Woche mit einem belebenden Sieg gegen Alejandro Tabilo begonnen – gegen den er zuvor 0:2 stand – und bezwang anschließend Nuno Borges und Yannik Hanfmann souverän, ohne Satzverlust ins Endspiel.
Am Ende machte Nole den Titel perfekt und kletterte auf Weltranglistenplatz 4, direkt hinter Sinner, Alcaraz und Zverev. Wenige Stunden später überraschte Djokovic mit der Ankündigung, nicht bei den ATP Finals anzutreten – seinen Platz nimmt schließlich Lorenzo Musetti ein, Neunter im Race und erster Ersatzmann des Turniers.
Über 40 hinaus: Novak Djokovic will seine Karriere verlängern
Der Serbe beantwortete in Athen Fragen der Presse und sprach dabei auch über das Ende seiner Laufbahn. Der 38-Jährige will weiter konkurrenzfähig bleiben und um weitere Grand-Slam-Titel kämpfen, liegt derzeit aber einen Schritt hinter der Dominanz von Sinner und Alcaraz.
Obwohl es zuvor immer wieder Spekulationen über sein Karriereende gab, betonte der Serbe mehrfach, er wolle bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles antreten – und dort in Topform sein, um die Goldmedaille zu verteidigen. „Ich hatte das mein Leben und meine Karriere lang: einen Plan im Kopf für ein Jahr oder länger – was ich will, wie ich es will.“
„Da ich wirklich alle möglichen Ziele erreicht habe, habe ich die Olympischen Spiele 2028 genannt, weil ich noch so viele Jahre spielen wollte“, sagte er. „Also vielleicht bei den Olympischen Spielen unter serbischer Flagge aufzuhören – das wäre schön.“
Zugleich ließ der Serbe seine Pläne offen und räumte ein, dass vieles von seinem körperlichen Zustand zu diesem Zeitpunkt abhänge. „Ich weiß es nicht, wirklich nicht, denn es gibt Dinge, die nicht völlig in meiner Kontrolle liegen. Ich versuche, mental und körperlich so gesund wie möglich zu bleiben.“
Der Goldmedaillengewinner von Paris 2024 wäre bei den Spielen in Los Angeles 41 Jahre alt und würde seine Karriere – mindestens – um weitere zweieinhalb Saisons verlängern. Zur Erinnerung: Nole holte mit 37 endlich Gold und besiegte im Finale auf den Courts von Roland Garros Carlos Alcaraz.
Die Nummer 4 der Welt – 2023 dreifacher Grand-Slam-Sieger und Jahresend-Erster – war seither bei den Majors mehrfach nah dran, scheiterte jedoch wiederholt oder musste verletzungsbedingt aufgeben. In den letzten acht Majors – ausnahmslos von Sinner oder Alcaraz gewonnen – stand Nole einmal im Finale und fünfmal im Halbfinale, mit einer Bilanz von 36:7; fünf dieser Niederlagen kassierte er gegen den Spanier oder den Italiener.
Vorerst erklärt Djokovic seine Saison für beendet und legt eine Pause ein, bevor die Arbeit für 2026 beginnt. Noles erste große Herausforderung wartet bei den Australian Open, einem Turnier, das er zehnmal gewonnen hat und bei dem er in den vergangenen beiden Jahren jeweils das Halbfinale erreichte.