Chile kämpft zurück: Davis Cup-Auslosung inmitten des Garin-Bergs-Skandals verschoben

ATP
Mittwoch, 19 Februar 2025 um 18:45
copyright proshots 23307628

Der chilenische Tennisverband hat die für den 20. Februar angesetzte Auslosung des Davis Cups nach den Protesten gegen den umstrittenen Zwischenfall zwischen Cristian Garin und Zizou Bergs in der Qualifikationsserie zwischen Chile und Belgien erfolgreich ausgesetzt.

Vor einigen Wochen sorgte das Aufeinandertreffen zwischen Bergs und Garin aufgrund eines noch nie dagewesenen Moments weltweit für Schlagzeilen. Nachdem er sich ein Break zur 6:5-Führung im dritten Satz gesichert hatte, wechselte Bergs überstürzt die Seite und stieß mit der ehemaligen Nummer 17 der Weltrangliste, Garin, zusammen, wodurch der Chilene zu Fall kam. Garin weigerte sich später, auf den Platz zurückzukehren und gab Schwindel, Kopfschmerzen und eine Augenverletzung an.

Garins Weigerung, das Spiel fortzusetzen, hatte drei Zeitstrafen zur Folge, die schließlich zu einem 3:1-Sieg Belgiens und damit zum Ausscheiden Chiles aus dem Turnier führten.

Rechtsstreit nach Davis Cup-Kontroverse eskaliert

Trotz der Proteste Chiles wurde das Land offiziell aus dem Turnier ausgeschlossen. Sie verfolgen jedoch alle formalen Wege, um eine Form der Entschädigung oder eine Lösung von der ITF aufgrund von "Unregelmäßigkeiten, die während der Serie aufgetreten sind", wie es in einem offiziellen Kommuniqué des chilenischen Tennisverbandes heißt, zu erreichen.

Der Verband beantragte eine einstweilige Verfügung, um die für den 20. Februar angesetzte Davis Cup-Auslosung zu verhindern, bis die Beschwerde geklärt ist. "Der Verband ist der Ansicht, dass die Durchführung der Auslosung ohne Klärung dieser schwerwiegenden Angelegenheit sowohl Fetech als auch dem betroffenen Spieler irreparablen Schaden zufügen würde", heißt es in der Erklärung.

copyright proshots 18308648
Zizou Bergs sichert Belgien den Sieg im Finale und zieht in die zweite Qualifikationsrunde ein

"Zu den Hauptpunkten des Antrags gehören Regelverstöße des Schiedsrichters und des von der ITF ernannten neutralen Arztes, Versäumnisse bei der Anwendung medizinischer Protokolle nach einem Schlag auf den Kopf und das Auge von Cristian Garin sowie unsportliches Verhalten und körperliche Aggression des belgischen Spielers Zizou Bergs."

Das 30-seitige Dokument wurde schnell akzeptiert, und dem Antrag Chiles wurde stattgegeben, wodurch die Auslosung um einige Wochen verschoben wurde. "Die Auslosung der Gruppe I des Davis Cups 2025 wurde auf die Woche des 3. März verschoben, wobei das genaue Datum zu gegebener Zeit bestätigt wird.

Die Forderungen Chiles

1. festzustellen, dass die ITF und die von ihr benannten Funktionäre es versäumt haben, den ITF-Verhaltenskodex und die Wohlfahrtspolitik durchzusetzen, was zu einer unfairen und unangemessenen Entscheidung gegen Herrn Garin geführt hat.

2. die gegen Herrn Garin verhängte Spielsanktion aufzuheben, da sie auf einer grundlegend fehlerhaften und irrationalen Entscheidung beruhte.

3. Herrn Zizou Bergs rückwirkend vom Spiel zu disqualifizieren und angemessene Sanktionen zu verhängen, einschließlich einer Geldstrafe gemäß den Davis Cup-Regeln, einer Sperre oder einer Sperre für zukünftige Davis Cup-Wettbewerbe.

4. Anordnung einer unabhängigen Überprüfung der medizinischen und schiedsrichterlichen Verfahren der ITF mit folgenden Forderungen: Einführung standardisierter medizinischer Bewertungsprotokolle für Kopf- und Augenverletzungen, Verbot der Beeinflussung medizinischer Entscheidungen durch Schiedsrichter, öffentliche Bekanntgabe der Identität, der Referenzen und des medizinischen Berichts des neutralen Arztes.

5. Die Position Chiles im Davis Cup-Wettbewerb zu überdenken und eine Wiederholung des Entscheidungsspiels unter fairen und gerechten Bedingungen oder eine kompensatorische Wildcard für das Davis Cup-Finale vorzusehen.

6. Finanzielle Entschädigung für den von Fetech und Christian Garin erlittenen Schaden: Entschädigung für die finanziellen Verluste, die durch die unrechtmäßige Abschiebung Chiles entstanden sind, einschließlich der Kosten für die Teilnahme des Teams, der Vorbereitungs- und Gerichtskosten, der Entschädigung für die Schädigung des Rufs und des beruflichen Ansehens von Christian Garin sowie der Erstattung aller Anwalts- und Gerichtskosten im Zusammenhang mit diesem Verfahren.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare