„Dann ist das vielleicht etwas, worüber ich nachdenken kann“: Taylor Fritz enthüllt, warum der Sprung auf die Weltrangliste Nr. 1 nicht sein oberstes Ziel ist – zumindest noch nicht

ATP
Sonntag, 28 September 2025 um 14:30
fritzusopen
Der Amerikaner Taylor Fritz hat offenbart, warum es für ihn in naher Zukunft nicht oberste Priorität hat, die Nummer eins der Welt zu werden. Der 27-jährige wird bereits als der beste amerikanische Spieler im Herrentennis angesehen und spielt derzeit auf höchstem Niveau.
Fritz steht derzeit auf Platz vier der Weltrangliste und ist bestens positioniert, um seine Teilnahme an den anstehenden ATP Finals zu sichern, die später in diesem Jahr in Turin ausgetragen werden. Trotz seines vierten Platzes in der Rangliste liegt Fritz mehr als 5.000 Wertungspunkte hinter der Nummer zwei der Welt, Jannik Sinner und 6.000 Punkte hinter der Nummer eins der Welt, dem Spanier Carlos Alcaraz.
Fritz, der derzeit bei den Japan Open antritt, hat 4.995 Wertungspunkte und kann auf 5.165 Punkte steigen, wenn er den Titel gewinnt. Fritz äußerte sich kürzlich auf Olympics.com, wo er den Grund dafür erklärte, warum er derzeit nicht an die Spitze der Weltrangliste denkt.
Fritz betonte, dass sein primäres Ziel derzeit der Gewinn eines Grand Slam-Titels ist und er erst danach über die Weltrangliste nachdenken würden. „Für mich ist das erste und Hauptziel, einen Grand Slam zu gewinnen und ich denke, wenn ich einen Grand Slam gewinne, dann ist das vielleicht etwas, worüber ich danach nachdenken kann, nämlich zu versuchen, die Nummer 1 der Welt zu werden“, sagte Fritz.
Fritz hat in den letzten Jahren beeindruckende Ergebnisse bei den Grand Slams erzielt. Seit Beginn des Jahres 2024 hat Fritz in fünf von acht Grand Slam-Turnieren das Viertelfinale oder darüber hinaus erreicht, darunter das Finale der US Open 2024, in dem er gegen den damaligen Weltranglistenersten Sinner in geraden Sätzen verlor. Dieses Jahr waren die ersten beiden Majors ein Albtraum für Fritz, der in der dritten und ersten Runde der Australian und French Open ausschied.

Nur eine Handvoll Spieler wird in der Lage sein, Alcaraz, Sinner zu schlagen: Fritz

Die Dinge verbesserten sich jedoch drastisch in den letzten beiden Grand Slam-Turnieren. Bei Wimbledon schied Fritz schließlich nach einer Niederlage im Halbfinale gegen Alcaraz mit einem Ergebnis von 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 aus. Bei den US Open endete Fritzs Reise im Viertelfinale nach einer Niederlage gegen den ehemaligen Weltranglistenersten Novak Djokovic aus Serbien mit einem Ergebnis von 6:3, 7:5, 3:6, 6:4.
Im gleichen Interview sprach Fritz über die Herausforderung, Spieler wie Alcaraz und Sinner bei großen Events zu überwinden. Der 27-Jährige meinte, dass angesichts der aktuellen Spielerriege nur wenige in der Lage sein werden, mit der Dominanz von Alcaraz und Sinner auf höchstem Niveau zu konkurrieren, insbesondere da Djokovic sich am Ende seiner Karriere befindet. Fritz meinte, dass er hart daran arbeite, zu den Spielern zu gehören, die aufstehen und gegen die Besten antreten wollten.
"Wenn man die Rangliste runtergeht, sind die nächsten [nach Alcaraz und Sinner] ich und Sasha", sagte Fritz. "Ich sehe, dass Novak noch da ist, aber wir wissen nicht, wie lange Novak in den nächsten fünf Jahren wirklich noch spielen wird. Wenn es nicht nur Carlos und Sinner sein werden, dann gibt es nur eine Handvoll Leute, die man vielleicht herausfordern könnte. Und ich arbeite wirklich hart, einer von ihnen zu sein.”
Fritz sicherte sich seinen Platz im Halbfinale des Japan Open, indem er seinen Landsmann Sebastian Korda mit einem Ergebnis von 6:3, 6:7, 6:3 besiegte. Sein nächster Gegner wird ein weiterer amerikanischer Spieler sein, Jenson Brooksby. Der 24-jährige sicherte seinen Platz unter den letzten Vier nach einem Sieg gegen den Dänen Holger Rune in geraden Sätzen mit einem Ergebnis von 6:3, 6:3. Dies wird das vierte Aufeinandertreffen der beiden Spieler im professionellen Tennis sein. Bei den vorherigen drei Begegnungen hatte Fritz einen leichten Vorteil, da er zweimal gewann.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading