Der Kanadier
Felix Auger-Aliassime hat mit seinem Sieg am Samstag einen einmaligen Meilenstein gesetzt. Der 25-Jährige spielt derzeit bei den
Shanghai Masters, wo er in der zweiten Runde den Chilenen Alejandro Tabilo in zwei Sätzen mit 6:3, 6:3 besiegte.
Mit diesem Sieg ist Auger-Aliassime erst der dritte Spieler, der in den 2000er Jahren geboren wurde und 250 Siege in seiner Karriere erringen konnte, außer dem derzeitigen Weltranglistenzweiten
Jannik Sinner (305) aus Italien und dem Weltranglistenersten
Carlos Alcaraz (276) aus Spanien.
Auch wenn Auger-Aliassime mit seiner Leistung in der zweiten Runde des laufenden Mega-Events äußerst zufrieden sein wird, möchte er seine Zahl der gewonnenen Spiele bis zum Ende des Wettbewerbs idealerweise auf 255 erhöhen, um sich den Titel zu sichern und seine Chancen zu erhöhen, eines seiner Ziele vor dem Ende der Saison zu erreichen.
Vor seinem ersten Spiel in Shanghai in diesem Jahr sprach Auger-Aliassime mit den Medien und erklärte, dass sein größtes Ziel vor dem Ende der Saison 2025 darin besteht, einen Platz bei den kommenden ATP-Finals zu ergattern, die in Turin ausgetragen werden und an denen die besten acht Spieler teilnehmen werden.
"Ich bin extrem motiviert [mich zu qualifizieren]", sagte er. "Ich habe das Jahr sehr stark begonnen und dann war es im Frühjahr ein paar Monate lang schwieriger, aber ich hatte einen tollen Sommer in Amerika. Es gibt immer Höhen und Tiefen, aber bis jetzt war es ein positives Jahr. Wenn ich also im nächsten Monat noch einen letzten Versuch unternehmen kann, um mir meinen Platz in Turin zu sichern, wäre das wunderbar. Aber im Moment bin ich nicht dabei, also muss ich ein paar Leute verdrängen. Ich muss wirklich gutes Tennis spielen und eine Menge Siege einfahren."
Großer Gewinn
Derzeit
liegt Auger-Aliassime mit 2.805 Punkten auf
Platz 13 der ATP-Rangliste. Sollte er den Titel gewinnen, würde sich sein Punktestand auf 3.705 erhöhen, was ihn sogar auf Platz neun bringen würde. Er wird den Briten Jack Draper ersetzen, der mit einer Armverletzung bereits für den Rest der Saison ausfällt.
Insgesamt hat Auger-Aliassime eine ordentliche Saison mit 34 Siegen und 19 Niederlagen in 53 Kämpfen hinter sich. Er hat auch zwei Titel gewonnen. Sein erster Titel war das Adelaide International im Januar, wo er im Finale den Amerikaner Sebastian Korda mit 6:3, 3:6, 6:1 besiegte. Interessanterweise kam Auger-Aliassimes zweiter Titel kurz darauf im Februar, als er die Open Occitanie in Montpellier, Frankreich, gewann, nachdem er Aleksandar Kovacevic im Finale mit 6-2, 6-7, 7-6 besiegt hatte.
Auger-Aliassime kam zum Shanghai Masters nach einem beeindruckenden Lauf bei den US Open, wo er zum ersten Mal in seiner Karriere das Halbfinale eines Grand Slam-Turniers erreichte. Leider war seine Reise dort zu Ende, denn er unterlag dem Titelverteidiger Sinner mit 6:1, 3:6, 6:3, 6:4. Auger-Aliassime wurde während des gleichen Medientalks gefragt, welche Änderungen er nach der Niederlage vorgenommen habe. Auger-Aliassime antwortete, dass er nicht viele Änderungen vorgenommen habe und dass er und sein Trainerstab sich auf "technische" Aspekte konzentriert hätten.
"Es waren keine großen Veränderungen, die ich vorgenommen habe, nur ein paar Dinge, die ich angepasst habe", sagte Auger-Aliassime. "Ich meine technisch, ich denke, mein Aufschlag hat sich im Laufe des Jahres verbessert und auch taktisch war ich bewusster. Ich glaube, ich habe auf Sand nicht richtig gespielt oder nicht immer auf meinen Spielplan vertraut oder zu sehr an mir gezweifelt. Aber dann bin ich wieder auf die Hartplätze zurückgekehrt, und obwohl es nicht perfekt war, habe ich mich verbessert, verbessert, verbessert bis zu den großen US Open. Also hoffe ich, dass ich so weitermachen kann."