Jannik Sinner konnte sich in einem hart umkämpften Sieg gegen Terence Atmane mit einem Score von 6-4, 5-7, 6-0 durchsetzen, ein Spiel, das mehr Anstrengung erforderte, als die Nummer 2 der Welt erwartet hatte. Der Italiener hatte sein Debüt mit einem beeindruckenden Sieg über Marin Čilić am Donnerstag gegeben und traf nun zum zweiten Mal in etwas mehr als einem Monat auf Atmane.
Der Franzose war eine der Überraschungen der Nordamerika-Tour und hatte das Halbfinale des Cincinnati Open erreicht—sein erstes Masters 1000 Halbfinale—wo er Sinner ordentlich zusetzte, aber letztendlich von der Power des italienischen Stars ausgeschaltet wurde.
Dieses Mal bei den
China Open konnte Atmane gegen Sinner einen guten Kampf zeigen—sogar einen Satz in einem spannenden Moment während des zweiten gewinnen. Allerdings konnte er das Niveau nicht halten und Sinner besiegelte schließlich den Sieg mit einem Bagel im dritten Satz, wodurch seine Teilnahme am Viertelfinale sicher war.
Sinner überwindet frühzeitig den Druck und gewinnt den Eröffnungssatz
Schon im ersten Satz nahm Sinner das Heft in die Hand, sicherte sich ein Break im dritten Spiel, das ihm den Vorteil verschaffte. Atmane reagierte schnell auf den Return und hatte mehrere Break-Möglichkeiten, doch Sinner konnte sie ohne größere Probleme abwehren und hielt seinen Aufschlag. Bei etwa 5-3 hatte Sinner ein paar Chancen auf ein Doppel-Break—und den Satz—doch sie mündeten ins Leere. Trotzdem ließ er bei seinem Aufschlag nicht locker und holte sich den Satz gerade als Atmane kurz vor einer Erholung zu sein schien, nachdem er drei weitere Break-Punkte zu seinen Gunsten verschwendet hatte.
Atmane bricht Sinner spät, um entscheidenden Satz zu erzwingen
Der zweite Satz war geprägt von Fehlern auf beiden Seiten, mit inkonsistentem Aufschlag beider Spieler. Nachdem beide ihre ersten Service-Spiele zu null verteidigt hatten, folgte eine ungewöhnliche Phase, in der Sinner ein Break zu null sicherte und Atmane sofort mit einem Break zu null antwortete. Damit war es noch nicht getan, es folgten zwei weitere aufeinanderfolgende Breaks ohne dass ein Spieler Punkte bei seinem Aufschlag gewinnen konnte, was den Spielstand auf 3-3 brachte.
Die Anspannung war spürbar und Atmane war der erste, der seinen Aufschlag verteidigte und die Führung übernahm. Mit dem Spielstand 6-5 zugunsten des Franzosen spürte Sinner den Druck des Moments und dieses Mal nutzte Atmane seine Gelegenheit, holte sich das Break und gewann den zweiten Satz 7-5.
Sinner liefert Bagel im entscheidenden Satz um Viertelfinalplatz zu sichern
Der dritte Satz hingegen spielte sich praktisch nur auf einer Seite ab, mit einem Sinner, der schnell in Führung ging und den Sieg nicht mehr aus der Hand geben würde. Der Italiener trat aufs Gas in einem fast perfekten Satz, in dem er 67% seiner Aufschlagspunkte und 76% der Returnpunkte gewann, während er 3 von 6 Breakpunkte umsetzte.
Der vierfache Grand-Slam-Champion ließ keinen Zweifel an seinem Niveau, beendete den Sieg mit einem Bagel und gewann mit 6-4, 5-7, 6-0 nach zwei Stunden und 22 Minuten. Der Italiener sicherte sich einen Platz im Viertelfinale, wo er auf den Ungarn Fábián Marozsán treffen wird.
Match Statistics Sinner vs. Atmane
Sinner |
VS |
Atmane |
3 |
Aces |
11 |
0 |
Double Faults |
1 |
63% (58/92) |
1st Service Percentage |
66% (55/83) |
69% (40/58) |
1st Service Points Won |
65% (36/55) |
47% (16/34) |
2nd Service Points Won |
32% (9/28) |
67% (6/9) |
Break Points Saved |
45% (5/11) |
79% (11/14) |
Service Games |
57% (8/14) |
35% (19/55) |
1st Return Points Won |
31% (18/58) |
68% (19/28) |
2nd Return Points Won |
53% (18/34) |
2h 17m |
Match Duration |
2h 17m |