Amanda Anisimova und Emma Navarro bereiten sich auf ein spannendes Viertelfinal-Duell vor, nachdem sie in ihren jeweiligen Spielen beim WTA 500 Charleston Open neue Siege errungen haben. Dies wird ihr drittes Aufeinandertreffen sein, wobei Anisimova beide bisherigen Begegnungen für sich entscheiden konnte.
Die kürzlich zur WTA 1000 Qatar Open Siegerin gekürte Anisimova setzte sich mit 6:4, 6:4 gegen die an 10 gesetzte Yulia Putintseva durch und zog ins Viertelfinale ein, wo sie auf die an 4 gesetzte Emma Navarro trifft. Navarro erzielte eine bemerkenswerte Aufholjagd gegen Ashlyn Krueger und gewann 6:4, 4:6, 6:1.
Die Nummer 16 der Welt, Amanda Anisimova, zeigte eine starke Leistung und gewann 73 % ihrer Aufschlagpunkte im gesamten Match – eine beeindruckende Zahl, besonders auf Sandplätzen. Die Amerikanerin ging früh in Führung, sicherte sich ein Break im dritten Spiel nach einer schwachen Phase von Yulia Putintseva (Welt Nr. 23), während der Anisimova acht aufeinanderfolgende Punkte gewann.
Putintseva zeigte Widerstand in der Mitte des Satzes, brach zurück und glich zum 3:3 aus. Doch Anisimova erlangte schnell wieder die Kontrolle mit einem sofortigen Break und servierte den ersten Satz souverän mit 6:4 aus, wobei sie eine Aufschlagquote von 73 % erreichte und 78 % dieser Punkte gewann.
Der zweite Satz begann ausgeglichen, wobei die Kasachin Putintseva ihren Aufschlag effektiv hielt, um im Spiel zu bleiben. Doch wieder einmal steigerte Anisimova ihr Niveau in der Mitte des Satzes und brach im fünften Spiel. Ab diesem Moment blieb sie beim Aufschlag unerschütterlich und sah keinen einzigen Breakball mehr. Sie sicherte sich den Sieg mit 6:4, 6:4 gegen eine schwierige Gegnerin.
Vor diesem Turnier hatte Anisimova eine bescheidene Bilanz von 2:4 auf Sand im Jahr 2024. Mit diesem Sieg hat sie jedoch bereits diese Bilanz in ihrem ersten Turnier der Saison auf diesem Belag erreicht. Die 23-Jährige sammelt weiterhin wertvolle Ranglistenpunkte, und alles deutet darauf hin, dass sie in den kommenden Wochen weiter steigen wird.
Anisimova | VS | Putintseva |
---|---|---|
Service | ||
4 | Aces | 3 |
3 | Double Faults | 4 |
73% (37/51) | 1st Service Percentage | 69% (41/59) |
78% (29/37) | 1st Service Points Won | 61% (25/41) |
57% (8/14) | 2nd Service Points Won | 50% (9/18) |
0% (0/1) | Break Points Saved | 25% (1/4) |
90% (9/10) | Service Games | 70% (7/10) |
Return | ||
39% (16/41) | 1st Return Points Won | 22% (8/37) |
50% (9/18) | 2nd Return Points Won | 43% (6/14) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
1h 18m | Match Duration | 1h 18m |
Emma Navarro (Nr. 11) sah sich einer harten Herausforderung durch den aufstrebenden Star Krueger (Nr. 34) gegenüber. Der erste Satz begann damit, dass sich beide Spielerinnen gegenseitig den Aufschlag abnahmen, bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel. Krueger, die sich gut an den Sandplatz gewöhnt hat, zeigte von Anfang an eine starke Leistung gegen die an Nummer 4 gesetzte Spielerin.
Die Konzentration in einem entscheidenden Moment machte den Unterschied aus. Im 5. Spiel unterliefen Navarro Fehler bei ihrem ersten Aufschlag und sie geriet mit 0-40 in Rückstand, so dass Krueger das Break schaffte und in Führung ging. Nach einigen Aufschlagspielen auf beiden Seiten gewann Krueger überraschend den ersten Satz mit 6:4.
Im zweiten Satz kam es für Navarro noch schlimmer, denn sie begann mit einem Breakrückstand und lag mit 0:2 zurück. Doch die Amerikanerin gab nicht auf, kämpfte sich mit einer guten Serie von Punkten zurück, holte sich das Break und gewann drei Spiele in Folge. Die ehemalige Nummer 8 schaffte ein zweites Break und ging mit 5:3 in Führung. In einem Satz voller Unregelmäßigkeiten auf beiden Seiten gewann Navarro den zweiten Satz mit 6:4, wobei sie drei Breaks schaffte - zwei zu ihren Gunsten und eines für Krueger.
Im dritten Satz wurde es zu einer Nervenschlacht, bei der Konzentration gefragt war. Beide Spielerinnen vergaben zu Beginn mehrere Breakchancen, während Navarro bei eigenem Aufschlag 2:1 führte. Krueger hatte Probleme mit ihrem Aufschlag. Sie erreichte nur eine Quote von 47% bei den ersten Aufschlägen und gewann nur 56% davon. Navarro legte eine solide Serie hin und gewann vier Spiele in Folge zur 5:1-Führung. Obwohl Krueger am Ende Widerstand leistete und ein Break aufholte, gab Navarro Gas und sicherte sich den Sieg in dem rein amerikanischen Duell mit einem Endstand von 4-6, 6-4, 6-2.
Krueger | VS | Navarro |
---|---|---|
Service | ||
2 | Aces | 2 |
7 | Double Faults | 4 |
60% (49/81) | 1st Service Percentage | 49% (41/83) |
59% (29/49) | 1st Service Points Won | 68% (28/41) |
31% (10/32) | 2nd Service Points Won | 51% (21/41) |
45% (5/11) | Break Points Saved | 62% (8/13) |
54% (7/13) | Service Games | 64% (9/14) |
Return | ||
32% (13/41) | 1st Return Points Won | 41% (20/49) |
49% (20/41) | 2nd Return Points Won | 69% (22/32) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
2h 05m | Match Duration | 2h 05m |