Der asiatische Swing der ATP-Tour beginnt mit den
Hangzhou Open 2025, die vom 17. bis 23. September 2025 in Hangzhou, China, stattfinden werden. Das erste Hangzhou Open, ein ATP-250-Event, wurde 2024 ausgetragen. Der ehemalige US-Open-Champion Marin Cilic wurde zum ersten Sieger der Veranstaltung gekürt, nachdem er den Chinesen Zhizhen Zhang in einem hart umkämpften Finale besiegt hatte.
Bei der Veranstaltung werden 28 Einzelspieler und 16 Doppelteams um ihre jeweiligen Titel kämpfen. Das Turnier wird im Hangzhou Olympics Sports Centre ausgetragen, das etwa 200 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Cilic kehrt zurück, um seinen Titel zu verteidigen, wobei der Kroate beweisen will, dass er noch viel in petto hat. Der 36-Jährige hat in diesem Jahr eine 5:5-Bilanz vorzuweisen, wobei sein bestes Ergebnis im Hauptfeld ein Viertelfinaleinzug bei den Dubai Open im Februar war.
Ein weiterer Grand-Slam-Champion kämpft in Hangzhou um Ruhm und Ehre
Die ehemalige Nummer 3 der Weltrangliste wird nicht der einzige große Champion bei der Veranstaltung sein, denn der Russe
Daniil Medvedev soll in Hangzhou antreten. Medvedev gewann seinen einzigen Grand-Slam-Titel bei den US Open 2021, war aber in der Saison 2025 in schlechter Form.
Medvedev wird von seinem Landsmann Andrey Rublev begleitet. Außerdem werden die Franzosen Corentin Moutet, Adrian Mannarino und Arthur Cazaux an der Veranstaltung teilnehmen.
Der kasachische Star Alexander Bublik wird die einheimischen Fans mit seinem einzigartigen Tennis begeistern, wenn er in Hangzhou antritt. Die Nummer 24 der Welt hat in diesem Jahr bereits drei Titel gewonnen. Auch der ehemalige Wimbledon-Vizemeister Matteo Berrettini wird an dem Turnier teilnehmen. Der Italiener hatte mit mehreren Verletzungen zu kämpfen, kämpft sich aber langsam wieder an die Spitze heran. Nachstehend finden Sie die Liste der Teilnehmer.
Auslosung/Ergebnisse Hangzhou Open
Zeitplan Hangzhou Open
Preisgeld
Das Preisgeld wurde bestätigt, nachdem die Ziehung in den kommenden Tagen angesetzt wurde. Insgesamt stehen $1.019.185 zur Verfügung.
Round |
Points |
Prize Money |
Winner |
250 |
$154,980 |
Finals |
165 |
$90,435 |
SF |
100 |
$53,165 |
Quarter Finals |
50 |
$30,805 |
Round 16 |
25 |
$17,885 |
R28 |
0 |
$10,930 |
Vorhersagen
Samuel Gill, Chefredakteur von TennisUpToDate.com, ist sich nicht sicher, wen er wählen soll, da die Spieler nicht in Form sind.
Ich denke, dass Alexander Bublik von allen Beteiligten favorisiert werden muss. Viele der anderen sind einfach nicht in Form.
Daniil Medvedev bekommt seine erste Chance zu zeigen, woran er mit seinem neuen Trainer Thomas Johannson gearbeitet hat. Andrey Rublev ist für mich der andere Spieler, den man im Auge behalten sollte, da er solche Titel zum Spaß einheimsen sollte.
Matteo Berrettini hat letztes Jahr den Titel gewonnen und wird wieder dabei sein, aber er war die meiste Zeit des Jahres verletzt, so dass man in Wirklichkeit nicht viel erwarten sollte. Schauen wir mal.
Favoriten:
*** Alexander Bublik
** Andrey Rublev, Daniil Medvedev
* Matteo Berrettini
Cristhian Avila, Redakteur bei TennisUpToDate.com, sieht einen bestimmten Kasachen an der Spitze.
Es gibt kaum Zweifel daran, dass der inspirierteste Spieler in der Auslosung Alexander Bublik ist, der in den letzten Monaten sein Spiel wiederentdeckt hat und bei seinen letzten drei ATP-Turnieren den Titel gewann. Er ist der Mann, den es in der Auslosung zu schlagen gilt, und hat Andrey Rublev als seinen vielleicht größten Konkurrenten, auch wenn der Kasache dem Russen dieses Mal leicht überlegen zu sein scheint. Rublev ist in dieser Saison schon oft weit gekommen, scheint aber nach ein paar Runden den Schwung zu verlieren.
Was Daniil Medvedev leisten kann, ist ungewiss. Inmitten einer Krise mit drei Niederlagen in Folge hat er sein Team nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit mit Gilles Cervara stark verändert. Es wird einige Zeit dauern, bis die ehemalige Nummer 1 wieder in Bestform ist, auch wenn er bereits weiß, wie es ist, in Asien Titel zu gewinnen. Weitere Namen, die man in Betracht ziehen sollte, sind die Rückkehr von Matteo Berrettini und Sebastian Korda. Beide waren durch Verletzungen beeinträchtigt, aber wenn sie in guter körperlicher Verfassung sind, sind sie für jeden eine Herausforderung.
*Bublik,
** Rublev, Medvedev
***Berrettini, Korda.
Teilnehmerliste 2025 Hangzhou Open
Entries
1 |
Andrey Rublev |
14 |
15 |
2 |
Daniil Medvedev |
18 |
13 |
3 |
Alexander Bublik |
19 |
24 |
4 |
Corentin Moutet |
39 |
41 |
5 |
Camilo Ugo Carabelli |
43 |
43 |
6 |
Learner Tien |
49 |
48 |
7 |
Adrian Mannarino |
55 |
73 |
8 |
Matteo Berrettini |
58 |
52 |
|
Marin Cilic |
60 |
61 |
|
Tomas Martin Etcheverry |
64 |
58 |
|
Damir Dzumhur |
68 |
60 |
|
Aleksandar Kovacevic |
70 |
71 |
|
Matteo Arnaldi |
73 |
62 |
|
Yunchaokete Bu |
74 |
76 |
|
Adam Walton |
75 |
82 |
|
Sebastian Korda |
78 |
86 |
|
Mariano Navone |
81 |
74 |
|
Arthur Cazaux |
83 |
75 |
|
Luca Nardi |
84 |
83 |
|
David Goffin |
87 |
68 |
|
Aleksandar Vukic |
95 |
93 |
|
(WC) |
|
|
|
(WC) |
|
|
|
(WC) |
|
|
|
(Q) |
|
|
|
(Q) |
|
|
|
(Q) |
|
|
|
(Q) |
|
|
Alternates
1 |
Rinky Hijikata |
110 |
96 |
2 |
Tristan Schoolkate |
96 |
97 |
3 |
Dalibor Svrcina |
100 |
98 |
4 |
Valentin Royer |
90 |
99 |
5 |
Nishesh Basavareddy |
108 |
106 |
6 |
James Duckworth |
105 |
107 |
7 |
Lloyd Harris |
255 |
108 (PR) |
8 |
Nikoloz Basilashvili |
111 |
109 |
9 |
Brandon Holt |
114 |
111 |
10 |
Tristan Boyer |
106 |
114 |
11 |
Liam Draxl |
117 |
115 |
12 |
Chun-Hsin Tseng |
120 |
119 |
13 |
Lukas Klein |
121 |
120 |
14 |
Otto Virtanen |
141 |
123 |
15 |
Alejandro Tabilo |
125 |
126 |
16 |
Cristian Garin |
124 |
127 |
17 |
Eliot Spizzirri |
129 |
128 |
18 |
Yannick Hanfmann |
135 |
133 |
19 |
Daniel Evans |
157 |
137 |
20 |
Zachary Svajda |
130 |
143 |
Withdrawals
|
Karen Khachanov |
10 |
9 |
|
Roberto Bautista Agut |
48 |
47 |
|
Mattia Bellucci |
65 |
63 |
|
Laslo Djere |
76 |
72 |
|
(LE) |
|
|
Entries
1 |
Valentin Royer |
90 |
98 |
2 |
Dalibor Svrcina |
100 |
97 |
3 |
Tristan Boyer |
106 |
113 |
4 |
Nishesh Basavareddy |
108 |
104 |
5 |
Rinky Hijikata |
110 |
103 |
6 |
Brandon Holt |
114 |
110 |
7 |
Liam Draxl |
117 |
114 |
8 |
Chun-Hsin Tseng |
120 |
118 |
|
Eliot Spizzirri |
129 |
127 |
|
Yosuke Watanuki |
151 |
148 |
|
Giulio Zeppieri |
171 |
171 (PR) |
|
Christopher Eubanks |
180 |
179 |
|
Beibit Zhukayev |
207 |
191 |
|
Timofey Skatov |
235 |
192 |
|
(WC) |
|
|
|
(WC) |
|
|
Alternates
1 |
Yu Hsiou Hsu |
241 |
194 |
2 |
Rei Sakamoto |
189 |
197 |
3 |
Sho Shimabukuro |
223 |
198 |
4 |
Benjamin Hassan |
196 |
200 |
5 |
Omar Jasika |
198 |
202 |
6 |
Borna Gojo |
221 |
209 |
7 |
Yibing Wu |
195 |
211 |
8 |
Gauthier Onclin |
215 |
213 |
9 |
Alex Bolt |
229 |
218 |
10 |
Rio Noguchi |
214 |
219 |
11 |
Yuta Shimizu |
202 |
223 |
12 |
Yasutaka Uchiyama |
230 |
225 |
13 |
Marc-Andrea Huesler |
222 |
227 |
14 |
Ilia Simakin |
251 |
236 |
15 |
Dmitry Popko |
220 |
237 |
16 |
Fajing Sun |
236 |
238 |
17 |
Viktor Durasovic |
246 |
241 |
18 |
Marek Gengel |
250 |
251 |
19 |
Giulio Zeppieri |
171 |
260 |
20 |
Ilya Ivashka |
772 |
269 (PR) |
Withdrawals
|
Arthur Rinderknech |
57 |
82 |
|
Yunchaokete Bu |
74 |
74 |
|
Adam Walton |
75 |
85 |
|
Luca Nardi |
84 |
86 |
|
Filip Misolic |
94 |
93 |
|
Aleksandar Vukic |
95 |
95 |