Das erste Halbfinale der WTA-Auslosung bei den French Open steht fest, und es ist ein altbekanntes zwischen Iga Swiatek und Coco Gauff, die zum zwölften Mal gegeneinander antreten werden, auch wenn die Amerikanerin in den vergangenen Jahren meist unterlegen war.
Swiatek hat 11 von 12 ihrer Begegnungen gewonnen, darunter die letzte auf Sand bei den Rom Open 2024. Letztes Jahr hat sie jedoch endlich ihre Durststrecke überwunden und sie bei den Cincinnati Open besiegt. Aber das hat im Großen und Ganzen nicht viel bedeutet, wenn es um ihre Bilanz seitdem geht.
Die Weltranglistenerste hat sich in diesem Turnier als wahre Heldin erwiesen. Sie gewann 20 Spiele in Folge und gab nur im zweiten Satz ihres Duells mit Marketa Vondrousova ein Spiel ab. Die dreimalige Weltmeisterin, die dieses Turnier als letztes Sprungbrett in die Runde der letzten Vier betrachten wird, hat ein sehr gutes Gefühl.
Vor den Niederlagen gegen Anastasia Potapova und Marketa Vondrousova hatte sie mit Widrigkeiten zu kämpfen, die Gauff etwas Hoffnung geben könnten. Sie schlug Marie Bouzkova mit Leichtigkeit, wenn auch nicht so deutlich wie ihre nächsten beiden Gegnerinnen, was ebenfalls zeigt, dass sie im Laufe des Turniers immer besser wird.
Davor war vielleicht ihre bisher größte Prüfung, als sie Naomi Osaka in einem der besten Frauenmatches der letzten Jahre bei den French Open 2024 besiegte. Es ist also wahrscheinlich, dass die Chance, Swiatek zu schlagen, vorbei ist, zumal Gauff eine ziemlich miserable Bilanz gegen die Nummer eins der Welt hat. In 98 % ihrer Begegnungen musste sie sich geschlagen geben, und nur bei den Cincinnati Open im vergangenen Jahr war sie entschlossener.
Doch obwohl das der Fall ist, wird Gauff immer noch daran glauben, dass es ihr Tag sein könnte, und warum auch nicht. Sie hat sich in diesem Turnier hervorragend geschlagen und gezeigt, warum sie als eine Gefahr angesehen werden sollte. In den meisten Turnieren ist sie immer dabei oder in der Nähe, und obwohl sie in der letzten Runde einen Schrecken gegen Ons Jabeur überlebte, zeigte sie, dass sie noch einen Gang zulegen kann.
Nach dem Verlust des ersten Satzes, den Jabeur mit hohem Tempo begonnen hatte, behielt Gauff bald die Ruhe und schlug die Tunesierin, die sich auch auf viel Unterstützung verlassen konnte, an die Wand. Zuvor hatte sie auch Elisabetta Cocciaretto, Dayana Yastremska, Tamara Zidansek und Julia Avdeeva besiegt, bei denen sie keinen Satz abgab. Wie der Mittwoch mit der Niederlage von Elena Rybakina gezeigt hat, kann alles passieren.
Was ihr letztlich helfen oder auch schaden könnte, ist das Spielen von Doppeln an einem Ruhetag für Swiatek. Am Mittwoch erreichte sie zusammen mit Katerina Siniakova das Viertelfinale. Sie bleibt also am Ball und auf dem Platz.
Aber Swiatek hat in dieser Saison schon oft bewiesen, dass das wenig bedeutet, wenn es um den großen Rahmen des Wettbewerbs geht. Sie wird sehr froh sein, dass sie wieder um einen Platz im Finale spielen kann. Ein vierter Titel steht wahrscheinlich bevor. Jasmine Paolini trifft auf die Siegerin der Partie zwischen Aryna Sabalenka und Mirra Andreeva, die bei Redaktionsschluss noch nicht feststand. Letztere setzt die Weißrussin unter Druck. Es könnte also noch besser werden für Swiatek.
Aber kann Gauff eine Lösung anbieten? Oder wird es nur ein 12:1 für Swiatek und eine Fußnote auf ihrem Weg zum Titel sein. Am Donnerstag gibt es alle Antworten. Die Queen of Clay war in diesem Turnier überragend und scheint nicht zu stoppen zu sein. Gauff hat wahrscheinlich den letzten Schlüssel in der Hand, um sie auf irgendeine Weise zu stoppen. Die Partie findet am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr statt, das andere Halbfinale folgt im Anschluss.
Daher werden wir das Finale der Frauen am Donnerstagabend in Paris erfahren. Sollte Swiatek das Finale nicht erreichen, wäre das ein großer Schock, denn sie ist auf dem besten Weg, einen vierten Titel zu gewinnen und damit Geschichte zu schreiben. Etwas, das auch Gauff anstreben wird, nachdem sie zuvor vergeblich das Finale erreicht hatte. Sie hat die US Open gewonnen, ist aber seither mehrfach im Halbfinale gescheitert - wird sie sich dem Trend widersetzen?
1. Runde - (1) Iga Swiatek besiegt Leolia Jeanjean (6-1, 6-2)
2. Runde - (1) Iga Swiatek gegen Naomi Osaka (7-6 (6), 1-6, 7-5)
3. Runde - (1) Iga Swiatek besiegt Marie Bouzkova (6-4, 6-2)
Vierte Runde - (1) Iga Swiatek besiegt Anastasia Potapova (6-0, 6-0)
Fünfte Runde - (1) Iga Swiatek besiegt (5) Marketa Vondrousova (6-0, 6-2)
1. Runde - (3) Coco Gauff besiegt Julia Avdeeva (6-1, 6-1)
Zweite Runde - (3) Coco Gauff besiegt Tamara Zidansek (6-3, 6-4)
Dritte Runde - (3) Coco Gauff besiegt (30) Dayana Yastremska (6-2, 6-4)
Vierte Runde - (3) Coco Gauff besiegt Elisabetta Cocciaretto (6-1, 6-2)
Viertelfinale - (3) Coco Gauff gegen (8) Ons Jabeur (4-6, 6-2, 6-3)