"Es wird ein großartiger Abschluss der Saison sein: Iga Swiatek gibt Polen großen Auftrieb für die Endrunde des Billie Jean King Cup

WTA
Montag, 20 Oktober 2025 um 8:05
swiatekwimbledon
Die ehemalige Weltranglistenerste Iga Swiatek hat bestätigt, dass sie an der Endrunde des Billie Jean King Cup teilnehmen wird. Die Endrunde des Wettbewerbs wird an drei Tagen vom 14. bis 16. November ausgetragen. 21 Teams nehmen daran teil und werden in Dreiergruppen aufgeteilt.
Die Siegerteams nehmen nicht nur an der Runde der letzten Acht teil, sondern sichern sich auch ihren Platz in der Qualifikationsrunde des Wettbewerbs im nächsten Jahr. Swiatek kündigte in einem Post auf Instagram an, dass sie für die Finalrunde des Wettbewerbs zur Verfügung stehen wird.
"Wir sehen uns in Gorzów Wielkopolski!", schrieb Swiatek. "Ich freue mich, diese Nachricht offiziell mitteilen zu können - ich werde in den Playoffs des Billie Jean King Cups spielen. Es wird ein großartiger Abschluss der Saison sein, für mein Land und in meinem Land zu spielen, vor den polnischen Fans, [in] einem Team, das sicherlich alles geben wird. Ich hoffe, wir sehen uns dort!"
Bei den Qualifikationsspielen gegen die Schweiz und die Ukraine im April war Swiatek nicht dabei. Swiatek ist derzeit zusammen mit Rumänien und Neuseeland in der Gruppe B gesetzt. In der Gruppe A trifft das Team USA auf Mannschaften wie Dänemark und Mexiko. In Gruppe C spielen Argentinien, die Slowakei und die Schweiz, in Gruppe D Tschechien, Kolumbien und Kroatien, in Gruppe E Australien, Brasilien und Portugal. Gruppe F besteht aus Belgien, Deutschland und der Türkei, während in Gruppe G Indien, die Niederlande und Slowenien um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
Es wird interessant sein zu sehen, in welcher Verfassung Swiatek den Wettbewerb bestreiten wird, da sie in dieser Saison bereits viel Tennis gespielt hat. Insgesamt hat Swiatek im Jahr 2025 76 Spiele in verschiedenen Wettbewerben bestritten, 61 gewonnen und nur 15 verloren.
Während dieser Triumphe holte Swiatek auch drei Titel. Ihr erster Titel in diesem Jahr war Wimbledon, wo sie im Finale die Amerikanerin Amanda Anisimowa in zwei Sätzen mit 6:0, 6:0 besiegte. Damit war Swiatek die erste Spielerin seit mehr als 100 Jahren, die ein Wimbledon-Finale gewann, ohne ein einziges Spiel zu verlieren.

Positive Entwicklung für Polen-Fans

Swiateks zweiter Titel im Jahr 2025 war der bei den Cincinnati Open, wo sie im Finale die Italienerin Jasmine Paolini in zwei Sätzen mit 7-5, 6-4 besiegte. Zuletzt gewann Swiatek im vergangenen Monat die Korea Open in Seoul, wo sie im Finale die Russin Ekaterina Alexandrova mit 1:6, 7:6, 7:5 besiegte.
Swiatek hatte sich bei den Cincinnati Open aufgrund des heißen Wetters eine Verletzung zugezogen, was später auch von ihrem Trainerstab bestätigt wurde. Diese Verletzung wirkte sich auf die Leistungen der aktuellen Nummer zwei der Welt in der Endphase der Saison aus. Swiatek verlor im Viertelfinale der USOpen gegen Anisimova in zwei Sätzen mit 6:4, 6:3.
Danach nahm Swiatek an den China Open in Peking teil, wo sie in der vierten Runde gegen die Amerikanerin Emma Navarro mit 6-4, 4-6, 6-0 ausschied. Ihren letzten Auftritt in einem Einzelwettbewerb hatte Swiatek bei den Wuhan Open, wo sie im Viertelfinale gegen Paolini mit 6:1, 6:2 in zwei Sätzen verlor.
Es ist nicht klar, ob Swiatek noch weitere Turniere bestreiten wird, bevor sie an den WTA Finals teilnimmt, für die sie sich bereits qualifiziert hat, zusammen mit der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka, der Amerikanerin Coco Gauff, Anisimova, Jessica Pegula und Madison Keys. Das letzte große Turnier im WTA-Kalender wird vom 01. bis 08. November in Riad, Saudi-Arabien, ausgetragen. Die Amerikanerin Gauff wird ihren Titel in diesem Jahr verteidigen. Sie gewann ihn im vergangenen Jahr, nachdem sie im Finale die Chinesin Qinwen Zheng besiegt hatte.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading