WTA Finals 2025: Teilnehmerfeld, Spielplan, Preisgeld, Auslosung, Ergebnisse und Prognosen

WTA
Samstag, 25 Oktober 2025 um 7:00
gauffwtafinals
Die WTA-Finals 2025 finden vom 1. bis 8. November statt und markieren den Abschluss einer intensiven Saison. Coco Gauff geht als Titelverteidigerin an den Start – im vergangenen Jahr triumphierte sie im Endspiel über Zheng Qinwen.
Zheng wird in diesem Jahr fehlen, nachdem sie verletzungsbedingt die Saison frühzeitig beenden musste. Dafür erlebt Madison Keys ein bemerkenswertes Comeback: Zum ersten Mal seit 2016 qualifizierte sich die nunmehrige Grand-Slam-Siegerin wieder für das Saisonfinale. Auch Amanda Anisimova feiert ihr Debüt, nachdem sie 2025 gleich zwei Grand-Slam-Finals erreicht hat.
Neben diesen Neuzugängen treten die etablierten Topstars Aryna Sabalenka, Iga Swiatek, Jessica Pegula, Jasmine Paolini und Elena Rybakina an. Das Elitefeld der acht besten Spielerinnen der Welt kämpft um den letzten großen Titel des Jahres, bevor die Tour in eine kurze Winterpause geht und im Dezember die Vorbereitung auf die Saison 2026 beginnt.

Feld 2025 WTA-Finals

#SpielerDatum der Qualifikation
1Aryna Sabalenka8. Juli
2Iga Świątek17. August
3Coco Gauff30. September
4Amanda Anisimowa2. Oktober
5Madison Keys2. Oktober
6Jessica Pegula13. Oktober
7Jasmin Paolini18. Oktober
8Elena Rybakina24. Oktober

Ersatzspielerinnen

Mirra Andreeva und Ekaterina Alexandrova stehen als Ersatzspielerinnen bereit und rücken nach, falls eine der acht Qualifizierten kurzfristig ausfällt.

Wann findet die Auslosung der WTA Finals statt?

Die Auslosung der diesjährigen WTA Finals wird voraussichtlich am 30. Oktober bestätigt, unmittelbar bevor die Spiele am 1. November beginnen.

Wann wird der Zeitplan für die WTA Finals veröffentlicht?

Der endgültige Zeitplan soll in Kürze festgelegt werden. Vom 1. bis 6. November finden die Gruppenspiele statt, bei denen die beiden Gruppen an abwechselnden Tagen von Samstag bis Donnerstag gegeneinander antreten. Die Halbfinals sind für Freitag, den 7. November, angesetzt, das Finale für Samstag, den 8. November.

Preisgeld

Die genaue Höhe des Preisgeldes steht noch nicht fest, dürfte aber ähnlich hoch ausfallen wie im Vorjahr, als ein Rekordwert erreicht wurde.

Prognose

Das Teilnehmerfeld der WTA Finals ist hochkarätig, doch in puncto Formkurve sticht derzeit nur eine kleine Gruppe heraus. Jasmine Paolini und Elena Rybakina haben sich in den vergangenen Wochen in starker Verfassung präsentiert, wobei Rybakina durch ihre dichte Turnierplanung körperlich angeschlagen wirkt.
Titelverteidigerin Coco Gauff gehört erneut zum Kreis der Favoritinnen, doch die derzeit gefährlichste Spielerin ist wohl Amanda Anisimova, die mit beeindruckender Konstanz und Selbstvertrauen auftritt. Sie dürfte bei den WTA Awards als Spielerin des Jahres und Comeback-Spielerin des Jahres nominiert werden – möglicherweise noch vor Rückkehrerin Belinda Bencic, die nach ihrer Babypause stark zurückgekehrt ist.
Dieses Saisonfinale scheint wie gemacht für Anisimova, die hier den größten Titel ihrer Karriere erringen könnte. Aryna Sabalenka, die sich nach ihrem Triumph in Wuhan eine kurze Auszeit gegönnt hat, bleibt ebenfalls eine ernsthafte Anwärterin auf den Titel.

Favoritinnen

  • Amanda Anisimova – die Top-Favoritin auf den Titel 
  • Aryna Sabalenka, Coco Gauff – die engsten Verfolgerinnen 
  • Iga Swiatek, Jessica Pegula, Elena Rybakina – die Außenseiterinnen mit Titelpotenzial
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading