Während sich die ATP-Saison 2025 dem Ende nähert, zeigt die Preisgeldrangliste eine spannende Mischung aus etablierten Größen und neuen Gesichtern. An der Spitze thront
Carlos Alcaraz, der mit über 15 Millionen Dollar Jahresverdienst die Konkurrenz klar distanziert. Der 22-jährige Spanier dominiert die Tour mit einer beeindruckenden Mischung aus Konstanz, Titeln und mentaler Stärke – weit vor
Jannik Sinner (12,3 Mio. $) und
Novak Djokovic (4,85 Mio. $).
Alcaraz bleibt trotz Asien-Pause unantastbar
Alcaraz’ herausragende Saison ist geprägt von großen Erfolgen: Siegen bei den US Open, in Monte Carlo und Roland Garros, dazu mehrere ATP-1000-Finalteilnahmen. Selbst der Verzicht auf einige Turniere während der Asien-Tour hat seiner Dominanz nicht geschadet. Seine Vielseitigkeit auf allen Belägen und sein aggressives Grundlinienspiel haben ihn zum Maßstab der neuen Generation gemacht.
Beim einzigen Asien-Event, den Japan Open in Tokio, setzte Alcaraz ein Ausrufezeichen: Ohne Satzverlust holte er den Titel und besiegte im Finale den an Nummer zwei gesetzten Taylor Fritz mit 6:4, 6:4.
Alcaraz gewinnt Japan Open 2025
Sinner stark, aber körperlich angeschlagen
Jannik Sinner blickt auf eine erfolgreiche, aber fordernde Saison zurück. Der 24-Jährige gewann kurz vor den Shanghai Masters den Titel bei den China Open, kassierte rund 750.000 Dollar
Preisgeld und erhöhte seine Gesamteinnahmen auf 12,3 Millionen Dollar. In Shanghai musste er jedoch früh aufgeben – Krämpfe stoppten ihn in der zweiten Runde.
Diese Episode verdeutlicht die körperlichen Grenzen einer langen Saison und die Herausforderung, Form und Fitness bis zum Saisonende zu halten. Trotzdem bleibt Sinner einer der stärksten Herausforderer im Kampf um die Spitzenposition.
US-Talent Tien überrascht mit Durchbruchsjahr
Der 19-jährige
Learner Tien sorgt 2025 für frischen Wind. Der Amerikaner erreichte beim ATP-500-Turnier in Peking das Finale und verdiente dort über 400.000 Dollar, womit seine Jahreseinnahmen auf 1,58 Millionen Dollar stiegen – ein bemerkenswerter Erfolg in seiner ersten kompletten Saison auf der ATP-Tour.
Tien bezwang in Peking mehrere höher gesetzte Spieler, beeindruckte mit mutigem Grundlinienspiel und Nervenstärke. Auch beim Shanghai Masters knüpfte er an seine starke Form an, gewann bereits zwei Matches gegen gesetzte Gegner und gilt als eines der spannendsten Talente der neuen Generation.
Djokovic bleibt Symbol für Beständigkeit
Auch mit 38 Jahren bleibt Novak Djokovic ein Paradebeispiel für Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Durch seinen Viertelfinaleinzug in Shanghai erhöhte er sein Jahreseinkommen auf 4,85 Millionen Dollar. Seine Fähigkeit, gezielt Höhepunkte zu setzen und sich auf die wichtigsten Turniere zu fokussieren, sorgt weiterhin für beeindruckende Resultate – und stabile Einnahmen.
Blick nach Turin: Das Preisgeldrennen spitzt sich zu
Mit den Nitto ATP Finals in Turin in Sichtweite ist der Kampf um die letzten Preisgelder und Ranglistenpunkte eröffnet. Für die Stars geht es um mehr als Prestige – jedes Match kann ihre finanzielle Bilanz und Position im Ranking verändern.