In einer neuen Ausgabe von Die heißesten Social-Media-Momente des Tages setzt sich der asiatische Swing mit voller Energie fort:
Roger Federer kehrte auf den Centre Court der
Shanghai Masters zurück, um ein Doppel mit bekannten chinesischen Schauspielern und einer ehemaligen WTA-Spielerin zu bestreiten. Gleichzeitig feierte
Novak Djokovic in den sozialen Medien seinen Einzug ins Halbfinale, wo er auf Valentin Vacherot treffen wird.
Beim Shanghai Masters sorgte zudem ein Video der „Impossible Shot“-Challenge für Aufsehen, an der Stars wie Daniil Medvedev, Alexander Zverev und Learner Tien teilnahmen.
Andrey Rublev stand im Mittelpunkt eines Beitrags zum Welttag der psychischen Gesundheit, während
Matteo Berrettini auf Instagram ein Fotoshooting über seine Asienreise veröffentlichte – darunter ein Bild mit einem bekannten italienischen Sportler in Tokio.
Federers Rückkehr nach Shanghai
Roger Federer trat am Freitag im Exhibition-Match auf dem Centre Court der Shanghai Masters auf. Gemeinsam mit Schauspieler Donnie Yen besiegte er das Duo aus Schauspieler Wu Lei und der ehemaligen WTA-Spielerin Zheng Jie in einem Showmatch, das über drei Tiebreaks ging – 5:7, 10:8, 7:1.
Schon im Vorjahr hatte Federer in Shanghai ein Schaukampfduell bestritten, damals an der Seite des chinesischen Sängers und Schauspielers Eason Chan gegen ATP-Profi Zhang Zhizhen und Tischtennisstar Fan Zhendong. Drei Jahre nach seinem Rücktritt begeisterte der 20-fache Grand-Slam-Champion die Fans erneut und bewies, dass seine Faszination auf dem Court ungebrochen ist.
Djokovic im Halbfinale von Shanghai
Novak Djokovic hat bei den Shanghai Masters den nächsten Schritt gemacht und steht nach einem weiteren überzeugenden Sieg im Halbfinale. Der 24-fache Grand-Slam-Champion ist der einzige Spieler aus den Top 15 der Weltrangliste, der es unter die letzten Vier geschafft hat, und gilt damit als klarer Favorit auf den Titel. Der Serbe strebt seine sechste Finalteilnahme in Shanghai an – nach vier Siegen und einer Finalniederlage gegen Jannik Sinner im Jahr 2024.
Im Halbfinale trifft Djokovic auf den Überraschungsmann des Turniers, Valentin Vacherot, der sich als Qualifikant bis in die Vorschlussrunde gekämpft hat und zum ersten Mal in seiner Karriere ein Halbfinale auf Masters-1000-Ebene bestreitet. Für Djokovic ist es die Chance, seine Dominanz in China fortzusetzen und sich erneut den Einzug in ein großes Finale zu sichern.
Sabalenka einen Schritt näher am nächsten Wuhan-Titel
Aryna Sabalenka hat bei den Wuhan Open ihren Siegeszug fortgesetzt und steht mit einer beeindruckenden Bilanz von 20:0 im Halbfinale. Die Weltranglistenerste besiegte im Viertelfinale ihre Rivalin Elena Rybakina klar in zwei Sätzen (6:3, 6:3) und führt nun auch im direkten Duell mit 8:5.
Die vierfache Grand-Slam-Siegerin teilte nach dem Match auf ihren Social-Media-Kanälen Fotos und dankte den Fans für die Unterstützung, während sie sich bereits auf das Halbfinale gegen Jessica Pegula vorbereitet. Sabalenka jagt ihren vierten Wuhan-Titel in Folge und könnte mit einem weiteren Triumph ihre Dominanz in China unterstreichen.
Das frühzeitige Ausscheiden von Jasmine Paolini gegen Iga Świątek verschafft Sabalenka zusätzlich einen komfortablen Vorsprung in der Weltrangliste. Damit hat sie die Chance, sich schon vor den WTA-Finals in Riad als Jahresend-Nummer 1 zu etablieren.
Matteo Berrettinis Schnappschüsse aus dem September
Matteo Berrettini hat auf seinen Social-Media-Kanälen eine Reihe von Fotos geteilt, die seinen ereignisreichen September zeigen – sowohl auf dem Tennisplatz als auch abseits davon. Auf einem der Bilder ist der ehemalige Wimbledon-Finalist gemeinsam mit dem italienischen Leichtathleten Andrea Dallavalle zu sehen, der bei den Weltmeisterschaften in Tokio die Silbermedaille im Hochsprung gewann. Berrettini war dabei live vor Ort und unterstützte seinen Landsmann von der Tribüne aus.
Der frühere Weltranglistenfünfte blickte in seinem Beitrag auch auf wertvolle Familienmomente und seine Rückkehr während des Asia Swings zurück, wo er nach längerer Verletzungspause wieder drei Turniere bestritt. Nach Monaten ohne Wettkämpfe – darunter verpasste Starts bei Roland Garros und den US Open – kehrte der 29-Jährige in Asien in solider körperlicher Verfassung zurück.
Berrettini beendete den Asia Swing mit einer 1:3-Bilanz: Sein einziger Sieg gelang ihm in Tokio gegen Jaume Munar, während er beim Shanghai Masters in der ersten Runde gegen Adrian Mannarino ausschied. Für die kommenden Wochen plant der Italiener Starts bei den Stockholm Open sowie den Qualifikationsturnieren für die Vienna und Paris Masters – mit dem klaren Ziel, seine Form weiter zu stabilisieren und wieder zur Weltspitze aufzuschließen.
Rublev spricht am Welttag der psychischen Gesundheit über seine Reise
Andrey Rublev hat an einem ATP-Video zum Welttag der psychischen Gesundheit teilgenommen, in dem er seine eigenen Probleme anspricht und erklärt, wie er mit den Widrigkeiten seiner psychischen Gesundheit umgegangen ist. Der russische ehemalige Weltranglistenfünfte hat oft über die Herausforderungen gesprochen, mit denen er konfrontiert war - wie Depressionen und Angstzustände - und die zu schwierigen Momenten in seiner Karriere geführt haben.
"Ich war völlig mit mir selbst beschäftigt, ich hatte keinen Ausweg mehr. Ich habe nicht verstanden, was ich tue? Wer ich bin? Wofür ich lebe? Ich wollte mich mein ganzes Leben lang ändern", sagte er.
Der Russe hatte mehrere Ausbrüche auf dem Platz, mit Wutausbrüchen in einigen ATP-Tour-Matches, die ihn sogar Disqualifikationen oder Geldstrafen kosteten, weil er Schläger zerbrach, sich selbst schlug oder einen Linienrichter beleidigte. "Ab morgen benehme ich mich nicht mehr schlecht, ab morgen mache ich dies und das... und es ist nichts passiert", sagt der 27-jährige Spieler in dem Video.
Der unmögliche Schuss der ATP: Zverev, Medvedev und andere Stars versuchen es in Shanghai
Die ATP-Stars, die beim Shanghai Masters anwesend waren, nahmen im Rahmen der Werbeaktivitäten vor dem Turnier an einem Wettbewerb teil: "The Impossible Shot" (Der unmögliche Schlag), bei dem sie versuchten, ein Ziel zu treffen, bei dem sie den Ball durch ein kleines Loch schlagen mussten, während sie von der Grundlinie aus aufschlugen. Unter anderem nahmen Spieler wie Alexander Zverev, Alex De Minaur, Daniil Medvedev und Learner Tien an der Challenge teil, obwohl nur ein paar von ihnen den unmöglichen Schlag schafften.
Das Turnier hat nun die Halbfinalphase erreicht, angeführt von Novak Djokovic, der auf den Monegassen Valentin Vacherot trifft, während auf der anderen Seite Daniil Medvedev gegen den Franzosen Arthur Rinderknech antritt.