Alexander Zverev hat zum Auftakt der
Canadian Open einige schwierige Runden überstanden und steht nun im Achtelfinale, nachdem er Matteo Arnaldi (32. Setzplatz) mit 6:7(5), 6:3, 6:2 besiegte und damit seinen 500. Profisieg feierte. Der Deutsche hatte zuvor den Australier Adam Walton mit 7-6(6), 6-4 besiegt.
Obwohl er in den letzten Monaten einen Schritt hinter Jannik Sinner und Carlos Alcaraz zurückgefallen ist, beweist Zverev weiterhin, dass er einen verdienten Platz an der Spitze hat. Mit einem Jahrzehnt der Beständigkeit und großartigen Ergebnissen ist der Deutsche der erste Spieler seiner Generation, der den Meilenstein von 500 Siegen erreicht hat.
Die Nummer 3 der Welt ist die Nummer eins des Turniers und bereitet sich auf Francisco Cerúndolo (14.) vor, einen der Gegner, die ihm am meisten zu schaffen gemacht haben. Der Argentinier hat eine positive 3:0-Bilanz gegen Zverev, wobei er zwei dieser Siege in dieser Saison bei den Argentina Open und den Madrid Open errungen hat. Allerdings wird dies ihr erstes Duell auf Hartplatz sein.
Überschrift: Zverevs Karriere-Highlights
Der Deutsche kann auf eine herausragende Karriere zurückblicken, in der er insgesamt 24 Titel gewann und 15 weitere Endspiele erreichte. Er hat drei Grand-Slam-Finals erreicht, konnte den Pokal aber noch nicht gewinnen. Zu seinen Erfolgen zählen jedoch sieben Masters-1000-Titel und zwei ATP-Finals sowie die Goldmedaille in Tokio 2020.
Zverev ist der 57. Spieler, der die Marke von 500 Siegen auf ATP-Ebene überschritten hat, davon 111 bei Grand-Slam-Turnieren. In dieser Zeit hat der Deutsche 169 Siege auf Sand, 45 auf Rasen und 286 auf Hartplätzen errungen. Bei den Canadian Open hat er nun eine Bilanz von 14:5, ein Turnier, das er 2017 gewann.
Nach seinem Sieg gegen Arnaldi ist Zverev der fünfte aktive Spieler, der die Marke von 500 Siegen überschritten hat. "Das ist natürlich ein großer Erfolg in meiner Profikarriere, nicht viele Spieler können von sich behaupten, diese Anzahl an Siegen erreicht zu haben, daher ist es für mich beeindruckend, das erreicht zu haben. Hoffentlich kann ich noch 500 weitere erreichen, ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden."
"Wenn man Profi wird, träumt man schließlich davon, auf der Tour zu spielen und unter den Besten erfolgreich zu sein, so viele Matches wie möglich zu gewinnen. Die Tatsache, dass ich bereits 500 Siege habe, erfüllt mich mit großer Freude und Zufriedenheit, ich bin sehr glücklich darüber.
Auf die Frage, ob es ein besonderes Gefühl sei, der erste Spieler seiner Generation zu sein, der dies erreicht hat, bemerkte Zverev, dass niemand sonst, der in den 90er Jahren geboren wurde, diese Zahl erreicht hat. Am nächsten dran ist Grigor Dimitrov, der 1991 geboren wurde und 476 Siege vorzuweisen hat. "Ja, es mag sein, dass ich der erste bin, der diese Zahl erreicht hat, aber man muss ehrlich sein und zugeben, dass es viele Spieler hinter mir gibt, die ebenfalls sehr nah dran sind, wie Daniil Medvedev (404), Stefanos Tsitsipas (364) oder Andrey Rublev (358)."
Überschrift: Zverev sieht sich herausforderndem Rivalen Cerúndolo gegenüber
Zverev hofft, seine Siegesserie im Turnier fortsetzen zu können und bereitet sich darauf vor, zum dritten Mal in dieser Saison auf Cerúndolo zu treffen. Nach drei Niederlagen in Folge gegen den Argentinier gibt "Sascha" zu, dass er immer noch nicht die Formel gefunden hat, um den Südamerikaner zu schlagen. "Ich weiß nicht, ob es anders sein wird, ich hoffe es. Zum einen wird der Belag schon anders sein, da wir hier auf der Hardcourt-Tour sind."
"Die Realität ist, dass er mich dreimal besiegt hat und ich immer noch versuche herauszufinden, wie ich ein Match gegen ihn gewinnen kann. Ich muss also mit viel Selbstvertrauen auf den Platz gehen und mich daran erinnern, dass es einen Grund gibt, warum ich die Nummer 3 der Welt bin. Ich werde mein Bestes geben müssen, das ist sicher. Es ist also wichtig, dass ich dieser Herausforderung mit Zuversicht begegne und denke, dass ich mein Bestes geben kann.
Aktive Spieler mit den meisten Siegen
| Spieler | Gewinnt | Verluste | Spiele insgesamt | % |
1 | Novak Djokovic | 1150 | 231 | 1381 | 83.27 |
2 | Marin Cilic | 593 | 342 | 935 | 63.42 |
3 | Gael Monfils | 583 | 348 | 931 | 62.62 |
4 | Stan Wawrinka | 580 | 373 | 953 | 60.86 |
5 | Alexander Zverev | 500 | 212 | 712 | 70.22 |
6 | Grigor Dimitrov | 476 | 302 | 778 | 61.18 |
7 | Kei Nishikori | 451 | 230 | 681 | 66.23 |
8 | Roberto Bautista Agut | 429 | 286 | 715 | 60.00 |
9 | Daniil Medwedew | 405 | 173 | 578 | 70.07 |
10 | Stefanos Tsitsipas | 364 | 179 | 543 | 67.03 |
11 | Andrej Rublew | 359 | 201 | 560 | 64.10 |
12 | David Goffin | 355 | 266 | 621 | 57.17 |
13 | Taylor Fritz | 316 | 203 | 519 | 60.89 |
14 | Adrian Mannarino | 309 | 352 | 661 | 46.75 |
15 | Karen Chatschanow | 305 | 217 | 522 | 58.43 |
16 | Jannik Sinner | 289 | 83 | 372 | 77.69 |
17 | Casper Ruud | 286 | 149 | 435 | 65.75 |
18 | Álex de Miñaur | 285 | 168 | 453 | 62.91 |