Novak Djokovic wurde in die Liste der Rückzieher von den
Cincinnati Open aufgenommen und wird bis zu den
US Open warten, um auf den Tennisplatz zurückzukehren. Der 24-fache Grand-Slam-Champion hatte sich bereits von den Canadian Open zurückgezogen, um eine längere Pause in Vorbereitung auf das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres einzulegen, doch diesmal wurde bestätigt, dass er auch in Cincinnati nicht antreten wird.
Es ist das vierte Mal in den letzten fünf Jahren, dass Djokovic die Cincinnati Open auslässt, ein Turnier, bei dem er mit drei Titeln - bei seinen letzten vier Teilnahmen - sehr erfolgreich war und bei fünf weiteren Gelegenheiten das Finale erreichte. Genau wie 2024 hat Djokovic beschlossen, nicht in Cincinnati anzutreten, um sich vor seiner Ankunft in Flushing Meadows eine längere Pause zu gönnen.
Es gab keine Anzeichen für eine mögliche Verletzung von Djokovic, und alles scheint darauf hinzudeuten, dass er dem Muster früherer Saisons folgt, in denen er Kanada und Cincinnati ausließ, um bei den US Open in Topform zu erscheinen. Der Serbe spielte das Turnier zuletzt 2023 und gewann den Titel in einem epischen Finale gegen Carlos Alcaraz, kurz bevor er Wochen später den US-Open-Titel gewann.
Nole gewann den Titel in Cincinnati 2018, 2020 und 2023. Bei seinen letzten vier Auftritten scheiterte er nur 2021 im Halbfinale am späteren Sieger Daniil Medvedev. Nole bleibt der zweite Spieler mit den meisten Siegen in Cincinnati, nur hinter Roger Federer mit 47, obwohl der Serbe den Titel sieben Mal gewann, davon drei Mal im Finale gegen Djokovic.
Djokovic ruht sich für US Open aus
Vor einigen Wochen wurde bestätigt, dass Djokovic die Canadian Open auslassen würde. Damit schließt er sich anderen Spielern wie Carlos Alcaraz und Jannik Sinner an, die sich mitten in der anstrengenden Saison für eine längere Pause entschieden haben, um eine zu frühe Reise nach Nordamerika zu einer besonders für europäische Spieler schwierigen Zeit des Jahres zu vermeiden.
Sowohl Alcaraz als auch Sinner werden in Cincinnati dabei sein, aber der 38-jährige Star hat sich entschieden, das Turnier auszulassen. Dies deutet darauf hin, dass Djokovic Ende August bei den US Open auf den Platz zurückkehren wird, was bedeuten würde, dass er keine vorherigen Turniere auf Hartplätzen spielen wird.
Es ist nicht auszuschließen, dass Nole in der Woche vor den US Open nach einer Wildcard Ausschau halten wird, so wie er es vor Roland Garros getan hat. Nach einer frühen Niederlage in Madrid und einem Rückzug in Rom erhielt er in letzter Minute eine Wildcard für die Geneva Open - in der Woche vor Roland Garros - und gewann schließlich den Titel, was ihm einen besseren Spielrhythmus verschaffte, bevor er um ein weiteres Major kämpfte. Tatsächlich gelang es dem Serben dort, seinen 100. Titel zu gewinnen und damit eine einjährige Titeldürre zu beenden. Er begann eine Siegesserie von neun Spielen bis zum Halbfinale der French Open, wo er gegen Jannik Sinner unterlag.
In Anbetracht der Tatsache, dass es keine Anzeichen für eine Verletzung von Djokovic gibt, bleibt abzuwarten, ob er sich entscheidet, die Formel zu wiederholen - große Turniere zu meiden und ein kleineres zu spielen, um in einen Rhythmus zu kommen - oder ob er einfach zu den US Open als seinem ersten Turnier nach Wimbledon anreisen wird. Der Serbe gibt im Kampf um seinen 25. Grand-Slam-Titel nicht auf, und seine Körperlichkeit hat ihm bei seinen letzten Grand-Slam-Turnieren zu schaffen gemacht, wo er zugab, dass er in den letzten Runden mit "leerem Tank" ankam.
Die Abwesenheit von Novak Djokovic reiht sich ein in eine ganze Reihe von anderen namhaften Spielern, die sich aus dem Turnier zurückgezogen haben. Jack Draper wird sich von einer Verletzung erholen und hofft, in guter Form zu den US Open zu kommen, ebenso wie Alexander Bublik und Matteo Berrettini. Weitere Namen, die ihre Abwesenheit bereits bestätigt haben, sind Sebastian Korda, Jenson Brooksby, Hubert Hurkacz und Grigor Dimitrov.