Rohan Bopanna, einer der beständigsten und beliebtesten Doppelspieler des Tennissports, hat im Alter von 45 Jahren seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Inder, der Anfang 2024 mit seinem Triumph bei den
Australian Open Geschichte schrieb, verlässt die Tour als ältester männlicher Grand-Slam-Sieger aller Zeiten.
In einem emotionalen Statement auf Instagram verabschiedete sich Bopanna nach über zwei Jahrzehnten auf der Tour:
„Ein Abschied... aber nicht das Ende. Wie verabschiedet man sich von etwas, das seinem Leben einen Sinn gegeben hat? Nach 20 unvergesslichen Jahren auf der Tour ist es an der Zeit... Ich hänge offiziell mein Racket an den Nagel.“
Er erinnerte sich an seine Anfänge: „Von der kleinen Stadt Coorg in Indien, wo ich Holzblöcke hackte, um meinen Aufschlag zu verbessern, über Läufe durch Kaffeeplantagen bis zu den Lichtern der größten Arenen der Welt – es fühlt sich surreal an. Tennis war für mich nicht nur ein Spiel – es war meine Lebensschule.“
Vom Spätstarter zum Grand-Slam-Champion
Bopanna begann seine Profikarriere 2003, doch der Durchbruch ließ auf sich warten. Sein Grand-Slam-Debüt feierte er 2008 bei den Australian Open. Den internationalen Durchbruch schaffte er 2010 an der Seite von Aisam-ul-Haq Qureshi, mit dem er das Wimbledon-Viertelfinale und das US-Open-Finale erreichte – eine Partnerschaft, die ihm weltweite Anerkennung brachte.
Ein Jahr später gewann er in Paris seinen ersten Masters-1000-Titel. In den folgenden Jahren spielte er mit Größen wie Mahesh Bhupathi, Florin Mergea und Rajeev Ram und erreichte zahlreiche Endspiele. Mit Mergea triumphierte er 2015 erneut in Madrid, während er in den Jahren 2013 und 2015 jeweils das Halbfinale von Wimbledon erreichte.
Der große Durchbruch und historische Erfolge
2017 folgte endlich der langersehnte Grand-Slam-Titel: Gemeinsam mit Gabriela Dabrowski gewann Bopanna das Mixed-Doppel der French Open. Es blieb nicht sein letzter großer Auftritt – fünf Jahre später stand er erneut in mehreren Endspielen. 2023 erreichte er mit Sania Mirza das Mixed-Doppel-Finale der Australian Open, und im selben Jahr stand er im Herrendoppel-Endspiel der US Open.
Der historische Höhepunkt kam 2024, als Bopanna gemeinsam mit Matthew Ebden das Finale der Australian Open gewann und als ältester männlicher Grand-Slam-Sieger in die Geschichtsbücher einging. Mit diesem Erfolg stieg er zudem erstmals in seiner Karriere an die Spitze der Doppelweltrangliste auf.
Abschied mit Stil
Sein letztes Turnier bestritt Bopanna beim Paris Masters, wo er sich mit Alexander Bublik zusammentat – eine symbolische Rückkehr an den Ort, an dem er viele seiner größten Triumphe gefeiert hatte.
Mit seinem Rücktritt geht eine Ära zu Ende. Bopanna hinterlässt nicht nur Trophäen und Rekorde, sondern auch ein Vermächtnis aus Fairness, Ausdauer und Hingabe. Für viele junge indische Spieler bleibt er das beste Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Geduld über Jahrzehnte zum Erfolg führen können.