Iga Swiatek setzte gleich zu Beginn der
WTA Finals in Riad ein deutliches Zeichen: Fokus, Präzision und absolute Kontrolle. Die Weltranglistenzweite
eröffnete ihre Kampagne mit einem souveränen 6:1, 6:2-Sieg über Madison Keys und bewies dabei, dass sie bereit ist, gegen die besten Spielerinnen der Welt kompromisslos anzugreifen. Im Interview mit Sky Sports sprach Swiatek über Taktik, mentale Stärke und ihre Weiterentwicklung in der letzten Turnierwoche des Jahres.
„Ich habe mich nur auf mich selbst und meine Taktik konzentriert“, erklärte sie nach dem Match gegenüber Laura Robson. „Ich konnte alles umsetzen, was ich mir vorgenommen hatte – das freut mich am meisten.“ Von Beginn an dominierte Swiatek die Ballwechsel, nahm Keys das Tempo und kontrollierte das Spiel von beiden Seiten. „Mein Fokus war von Anfang bis Ende gut. Ich habe jede Gelegenheit genutzt, um sie unter Druck zu setzen – das hat sich ausgezahlt.“
Starke Bilanz und anhaltender Ehrgeiz
Mit diesem Sieg bestritt Swiatek ihre fünfte Teilnahme an den WTA Finals in Folge und verbesserte ihre Bilanz auf 12 Siege bei vier Niederlagen. In der Saison 2025 hat sie drei Titel gewonnen – Wimbledon, Cincinnati und Seoul – und dabei ein Preisgeld von 9,4 Millionen Dollar eingespielt. Ihre Jahresbilanz liegt nun bei beeindruckenden 62:15 Siegen.
Auch wenn die Weltranglistenführung aufgrund von Aryna Sabalenkas Vorsprung außer Reichweite ist, bleibt Swiateks Zielsetzung unverändert ehrgeizig. „Man muss hier jeden Tag Leistung bringen, um das Turnier zu gewinnen“, betonte sie. „Ich bin mit meinem Start zufrieden, aber ich muss auch für die nächsten Matches bereit sein.“ Ihre kommenden Gegnerinnen zählen zu den gefährlichsten auf der Tour – darunter Elena Rybakina, die Amanda Anisimova mit 6:3, 6:1 bezwang.
Fokus auf Technik und Anpassung
Swiatek erklärte, dass sie mit Trainer Wim Fissette gezielt daran gearbeitet habe, besser auf schnelle, flache Schläge zu reagieren – eine Schwäche, die sie nun in Stärke verwandelt hat. „Als ich mit Wim begann, war eines meiner Ziele, diese schnellen Bälle ohne Spin besser zurückzuschlagen“, sagte sie. „Ich habe in diesem Bereich Fortschritte gemacht und will diese Erfahrung hier nutzen.“
Diese Entwicklung zeigt sich besonders seit der Rasensaison. Swiateks Fähigkeit, Tempo zu absorbieren und umzuleiten, war entscheidend für ihren Wimbledon-Titel und beweist, dass sie längst über ihre Sandplatzdominanz hinausgewachsen ist. Mit jeder Partie verfeinert sie die Balance zwischen Kontrolle und Aggressivität – ein Mix, der sie zu einer der vielseitigsten Spielerinnen der Tour macht.
Aufschlag als neue Waffe
Ein weiterer Schlüssel zu Swiateks Erfolg ist ihr verbesserter Aufschlag, der sich von einer früheren Schwäche zu einer echten Waffe entwickelt hat. „Es gibt immer mehr Matches, in denen ich viele freie Punkte nur mit meinem Aufschlag machen kann“, sagte sie. „Früher musste ich jeden Punkt hart erkämpfen.“
Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit lobte Swiatek ihren Coach Fissette für dessen Einfluss auf ihre technische und mentale Weiterentwicklung. „Das ist ein großartiges Gefühl“, sagte sie lächelnd. „Ich weiß seine Unterstützung sehr zu schätzen. Es läuft fantastisch – und hoffentlich bleibt das so.“
Iga Swiatek gewinnt ihren 11. WTA-1000-Titel bei den Cincinnati Open
Swiatek setzt in Riad ein Zeichen der Konstanz
Für Iga Swiatek stand die Saison 2025 weniger im Zeichen großer Veränderungen als gezielter Verfeinerung. Sie schärfte ihre technischen Werkzeuge, arbeitete an Details und festigte ihren mentalen Vorsprung – der Kern ihrer Dominanz auf der Tour. Auch wenn in Riad keine Ranglistenpunkte auf dem Spiel stehen, war ihre Botschaft klar: Swiatek bleibt der Maßstab. „Es kommt immer auf die Ausführung an“, sagte sie über ihre Einstellung. „Man muss jeden Tag Leistung bringen.“
Duell um die Gruppenführung
Die sechsfache Grand-Slam-Siegerin kehrt am Montag gegen Elena Rybakina auf den Platz zurück, um die Führung in ihrer Gruppe zu übernehmen. Ein weiterer Sieg würde ihr den Einzug ins Halbfinale so gut wie sichern. Dennoch könnte am Ende jedes gewonnene Spiel und jeder Satz entscheidend sein, da sowohl Swiatek als auch Rybakina mit Nachdruck auf einen klaren Sieg drängen, um ihre Chancen in der Gruppenwertung zu maximieren.