Von Genf über Los Angeles nach Chengdu in 36 Stunden: John Isner erzählt verrückte Geschichte über das Tennis-Engagement von Taylor Fritz

ATP
Freitag, 26 September 2025 um 16:30
fritzusopen
Der ehemalige amerikanische Spieler John Isner hat einen interessanten Vorfall mit seinem Landsmann Taylor Fritz geteilt. Der 27-Jährige gilt derzeit als bester amerikanischer Spieler im professionellen Tennisspiel in der Einzelkategorie.
Fritz ist derzeit in der asiatischen Tennistour engagiert, in der er bei einer Reihe von Veranstaltungen auf dem asiatischen Kontinent antreten wird. Der ehemalige amerikanische Spieler Isner teilte eine interessante Geschichte über Fritz's Engagement, in die ein Ereignis im Zuge der asiatischen Tennistour involviert war. Isner erzählte in einer kürzlichen Folge des Nothing Major-Podcasts eine interessante Geschichte darüber, wie Fritz seinen Pass mit einem chinesischen Visum zu Hause vergessen hatte, etwa 36 Stunden vor seinem ersten Match bei den Chengdu Open.
Isner enthüllte, dass Fritz erst an dem Flughafen in Genf davon erfuhr, nachdem er am Laver Cup teilgenommen hatte. Von da an erklärte Isner, dass Fritz, anstatt sich vom Wettbewerb zurückzuziehen, beschloss, insgesamt fünf Flüge zu nehmen, um nach Los Angeles zurückzukehren und wieder in Chengdu anzukommen.
"Nun, wir waren auf dem Genfer Flughafen nach dem Lever Cup, alle auf der gleichen Reise", sagte Isner. "Genf, Peking und dann weiter nach Chengdu. Und beachten Sie, dies ist Montag. Chengdu hat also bereits begonnen. Und wir kommen zum Flughafen, wir checken ein und er merkt, oh, er hatte den falschen Pass dabei. Sein Pass mit seinem chinesischen Visum lag in Los Angeles. Und beachten Sie, er muss in 36 Stunden ein Match spielen. Also sitze ich mit ihm am Flughafen, und ich denke mir, etwas Pech gehabt, fahr zurück nach LA, genieße zu Hause und wir sehen uns in Tokio, wo immer er spielt. Er sagt: Nein, nein, ich werde in Chengdu spielen. Ich denke, wie willst du das machen? Was er tat, er ging von Genf aus, buchte einen neuen Flug, Genf, Paris, direkt vor Ort. Dann ging er von Paris nach Los Angeles, landete am LAX, stieg in ein Uber, fuhr mit dem Uber zu seinem Haus, ließ das Uber auf ihn warten, lief zu seinem Haus hoch, holte seinen richtigen Pass mit dem chinesischen Visum, ging zurück zum LAX, dann flog er LAX, Tokio, Chengdu."

Vollstes Engagement

Isner erzählte dann, dass er Fritz beim Frühstück nach der Landung erschöpft sah, sich aber immer noch gut gegen seinen ersten Runden-Gegner Alexander Bublik schlug, bei dem er nach drei Sätzen knapp unterlag, der entscheidende Satz endete mit 7-5. Isner bezeichnete Fritz als die einzige Person weltweit, die so etwas tun und gleichzeitig alles auf dem Platz geben würde.
“Ich frühstücke. Ich sehe ihn kommen, so ein wenig wie ein Taumeln ins Frühstück”, sagte Isner. “Er isst etwas und geht dann raus und spielt ein Spiel vier Stunden später gegen Bublik. Er verlor, aber er verlor 7-5 im dritten Satz. Es gibt nur eine Person auf der Welt, die das tun würde und trotzdem wettbewerbsfähig blieb, und das war Taylor Fritz. Ich denke auch, du musst vollkommen verrückt sein, denn wer würde das schon tun? Es gibt nur eine Person auf der Welt, die tut, und das ist Taylor Fritz. Egal was passiert, er legt einfach los."
Fritz nimmt derzeit am Japan Open teil, wo er seinen Platz im Viertelfinale sicher abgesichert hat, nachdem er den Portugiesen Nuno Borges mit einem 7-5, 7-6 Sieg in zwei Sätzen geschlagen hat. Sein nächster Gegner wird sein Landsmann Sebastian Korda sein, der seinen Platz in den letzten Acht absicherte, indem er den Japaner Sho Shimabukuro in zwei Sätzen mit einem 6-1, 6-4 Sieg schlug.
Es wird das vierte Aufeinandertreffen der beiden Spieler im professionellen Tennis sein. Bei den vorangegangenen drei Begegnungen hatte Fritz einen leichten Vorteil mit zwei Siegen und einer Niederlage. Ihr letztes Treffen fand in der zweiten Runde der Canada Open im letzten Jahr statt, in dem Korda in zwei Sätzen mit einem 6-4, 7-6 Sieg triumphierte.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading