Ein weiterer Tag entfaltet sich bei den China Open, mit der zweiten Runde und dem Debüt mehrerer großer Stars des Turniers. Das vorletzte WTA 1000 Turnier der Saison sah das Debüt einiger der Favoriten, darunter Siege von Coco Gauff und Elena Rybakina.
Es gab keinen Raum für große Überraschungen zu Beginn des Turniers, obwohl es ein paar enge Kämpfe gab. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina kehrte mit einem Sieg gegen Catherine McNally zur ihrer Gewinnform zurück, während Leylah Fernandez Maria Sakkari in einem der Schlüsselspiele des Tages abfertigte. Die amerikanischen Stars Coco Gauff und Amanda Anisimova sicherten sich Siege ohne größere Komplikationen an einem weiteren Turniertag und ziehen in die dritte Runde ein.
Rache ist süß: Leylah Fernandez fertigt Sakkari ab
Es war ein einfacherer Tag als erwartet für Leylah Fernandez (Nr. 25), die auf die immer komplizierte Maria Sakkari (Nr. 56) traf. Obwohl die Griechin seit einiger Zeit nicht mehr in Bestform war, mit einem deutlichen Abfall in der Rangliste, ist sie immer eine knifflige Gegnerin und kam nach einem qualvollen Sieg über Ashlyn Krueger, der dreieinhalb Stunden dauerte.
Dieses Mal erwies sich Fernandez als zu stark und nahm Rache für drei frühere Niederlagen auf WTA-Ebene. Die Weltranglisten-25. nutzte ihren Favoritenstatus diesmal aus, überwand einen engen Start und gewann neun Spiele hintereinander, bevor sie den Sieg mit 6-2, 6-0 besiegelte. Die Kanadierin war klinisch bei den entscheidenden Punkten: sie verwandelte 5/5 Breakpoints und wehrte beide Breakpoints ab, die sie abwehren musste. Ihre nächste Herausforderung: Titelverteidigerin Coco Gauff.
Gauff schüttelt Nervosität ab und serviert Bagel im Eröffnungsmatch
Coco Gauff begann ihre Titelverteidigungskampagne mit einem klaren Sieg über Kamila Rakhimova (Nr. 89) mit 6-4, 6-0. Obwohl sie einen engen ersten Satz hatte, fand die zweifache Grand-Slam-Siegerin einen großartigen Spielrhythmus, um die Kontrolle über das Match zu übernehmen und servierte der jungen Russin einen Bagel.
Gauff brachte 69% ihrer ersten Aufschläge ins Feld und gewann 72% dieser Punkte. Obwohl sie 10 Breakpunkten gegenübersah, gelang es ihr, jeden einzelnen von ihnen abzuwehren und ohne gebrochen zu werden weiterzukommen. Die Amerikanerin befindet sich an einem entscheidenden Punkt der Saison mit einer erheblichen Anzahl von Punkten, die sie verteidigen muss, einschließlich Titel bei den China Open und WTA-Finals - zusätzlich zu einem Halbfinaleinzug in Wuhan.
Match Statistics Rakhimova vs. Gauff
Rakhimova
VS
Gauff
Service
1
Aces
4
2
Double Faults
5
60% (38/63)
1st Service Percentage
69% (43/62)
55% (21/38)
1st Service Points Won
72% (31/43)
37% (10/27)
2nd Service Points Won
53% (10/19)
56% (5/9)
Break Points Saved
100% (10/10)
50% (4/8)
Service Games
100% (8/8)
Return
28% (12/43)
1st Return Points Won
45% (17/38)
47% (9/19)
2nd Return Points Won
63% (17/27)
Other
1h 43m
Match Duration
1h 43m
Rybakina gewinnt Kampf und erreicht 45. Saisonsieg
Elena Rybakina (Nr. 10) war ein weiteres Schwergewicht, das auf den Platz trat und es nicht leicht hatte gegen eine inspirierte Cathy McNally (Nr. 90). Die an Nr. 8 gesetzte kämpfte zweieinhalb Stunden gegen die Amerikanerin und zeigte einige Zweifel bei ihrem Aufschlag, leistete sich sieben Doppelfehler, schaffte aber dennoch acht Asse und gewann 76% ihrer Punkte beim ersten Aufschlag.
Rybakina sicherte sich den Sieg mit 7-5, 4-6, 6-3 und erreichte damit 45 Matchsiege in der Saison, nur übertroffen von Iga Świątek (57) und Aryna Sabalenka (56). Die Kasachin strebt einen Platz im WTA Finals an, was jeden Sieg wichtig macht. Rybakina hat nur eine vorherige Teilnahme an den China Open im Jahr 2023, wo sie ins Halbfinale kam. Ihre nächste Herausforderung ist gegen Deutschlands Eva Lys.
Match Statistics Rybakina vs. McNally
Rybakina
VS
McNally
Service
8
Aces
2
7
Double Faults
3
58% (59/101)
1st Service Percentage
67% (70/105)
76% (45/59)
1st Service Points Won
57% (40/70)
43% (18/42)
2nd Service Points Won
60% (21/35)
40% (2/5)
Break Points Saved
64% (7/11)
81% (13/16)
Service Games
73% (11/15)
Return
43% (30/70)
1st Return Points Won
24% (14/59)
40% (14/35)
2nd Return Points Won
57% (24/42)
Other
2h 30m
Match Duration
2h 30m
Amanda Anisimova dominiert Katie Boulter
Amanda Anisimova (Nr. 4) erreichte in ihrem Debüt gegen Katie Boulter (Nr. 54) mit einem 6-1, 6-3 einen beeindruckenden Sieg und kehrte seit den US Open zum ersten Mal zum Gewinnen zurück. Die Amerikanerin startet in diesen letzten Teil des Jahres in einer neuen Kategorie, nun als verdiente Top-5-Spielerin, die in den letzten beiden Grand Slams (Wimbledon und US Open) ins Finale kam.
Anisimova dominierte von Beginn an und war in den entscheidenden Momenten klinisch, sicherte vier Breaks und gab ihren Aufschlag während des gesamten Spiels nie ab. Sie nutzte auch die Nervosität von Boulter aus, die in den letzten Monaten außer Form war und sieben Doppelfehler beging. In der dritten Runde trifft sie auf die lokale Wildcard Shuai Zhang - die erfahrene ehemalige Top-20-Spielerin, die zum ersten Mal seit über drei Jahren auf dem WTA 1000 Level hintereinander gewonnen hat.