Der zweite Tag des Laver Cups ist angebrochen, und Team World hat es geschafft, die Serie nach den ersten beiden Einzelspielen des Tages zu drehen.
Alex de Minaur und Francisco Cerúndolo sicherten sich jeweils klare Siege, die ihrem Team vier wichtige Punkte einbrachten und Team World in Führung brachten.
Der Australier de Minaur besiegte
Alexander Zverev souverän (6-1, 6-4) und sorgte damit für den Ausgleich für Team World zu Beginn des zweiten Tages [3-3]. Im zweiten Match zeigte der Argentinier Cerúndolo seine größere Erfahrung in diesem Turnier und besiegte den Debütanten
Holger Rune (6-3, 7-6), wodurch Team World zum ersten Mal bei der Ausgabe 2025 in Führung ging [5-3].
Es sei daran erinnert, dass das Punktesystem des Laver Cups einen Punkt für jedes gewonnene Match am Freitag, zwei Punkte für jedes gewonnene Match am Samstag und insgesamt drei Punkte für jedes Match am Sonntag vergibt. An jedem Tag werden drei Einzelspiele und ein Doppelspiel ausgetragen, so dass das Team, das als erstes 13 Punkte erreicht, der diesjährige Sieger sein wird.
Am ersten Tag gewannen Ruud und Menšík ihre Einzelspiele, während João Fonseca im dritten Spiel einen Punkt für Team World holte. Im Doppel besiegten die Europäer Alcaraz/Menšík Fritz und Michelsen und brachten Europa nach dem ersten Tag in eine starke Position. Doch das Team World unter der Leitung von Andre Agassi schaffte es, die Serie in den ersten beiden Spielen am Samstag zu drehen. Jetzt liegt es an Carlos Alcaraz, mit einem Sieg die Serie auszugleichen, oder an Taylor Fritz, den Vorsprung des Rest of the World auszubauen, bevor der Tag mit dem Doppelspiel endet.
De Minaur dominiert Zverev und gleicht Laver Cup aus
Alex de Minaur (Nr. 8) konnte in seinem 11. Aufeinandertreffen mit Alexander Zverev (Nr. 3) die Lücke in seiner Head-to-Head-Bilanz schließen. Der Australier dominierte das Match von Anfang bis Ende, behielt in beiden Sätzen die Oberhand und siegte am Ende mit 6:1, 6:4. Damit konnte das Team World nicht nur die Serie ausgleichen (vorläufiger Stand 3:3), sondern auch den Rückstand auf Zverev verkürzen, der nun mit 8:3 führt. Interessanterweise hat de Minaur alle drei Begegnungen bei Mannschaftsturnieren gewonnen, nachdem er ihn zuvor beim ATP Cup und United Cup besiegt hatte.
De Minaur brauchte nur eine Stunde und 30 Minuten, um sich den Sieg gegen einen Zverev zu sichern, der besonders ineffizient mit seinem Aufschlag war. Der Deutsche hatte eine bemerkenswerte Aufschlagquote von 84%, aber er gewann nur 48% dieser Punkte. Auf der anderen Seite war de Minaur mit einer Quote von 70 % bei den ersten Aufschlägen und 67 % gewonnenen Punkten sehr konstant. Der Australier nutzte drei Breaks (im Vergleich zu nur einem für seinen Gegner) und profitierte von Saschas ständigen unforced errors. Zverev schaffte es nie, seinen Rhythmus zu finden und musste am zweiten Tag eine überraschende Niederlage einstecken.
Match Statistics Zverev vs. de Minaur
Zverev |
VS |
de Minaur |
1 |
Aces |
0 |
0 |
Double Faults |
2 |
84% (42/50) |
1st Service Percentage |
70% (42/60) |
48% (20/42) |
1st Service Points Won |
67% (28/42) |
50% (4/8) |
2nd Service Points Won |
67% (12/18) |
43% (3/7) |
Break Points Saved |
75% (3/4) |
50% (4/8) |
Service Games |
89% (8/9) |
33% (14/42) |
1st Return Points Won |
52% (22/42) |
33% (6/18) |
2nd Return Points Won |
50% (4/8) |
Cerundolos Meisterklasse versenkt Rune
Zwischen Cerúndolo (Nr. 21) und Rune (Nr. 11) hatte es bisher nur ein einziges Match gegeben, einen knappen Fünf-Satz-Sieg des Dänen in Roland Garros 2023. Diesmal gelang dem Argentinier die Revanche, denn er spielte auf einem unglaublich hohen Niveau. Der Südamerikaner war besonders aggressiv und schlug 30 Winner, während sein Gegner nur 20 schlug.
Doch es waren nicht nur die Winner, die Cerúndolo den Sieg bescherten. Der Argentinier setzte seinen Gegner beim Return ständig unter Druck, schaffte nach der Hälfte des ersten Satzes ein Break und hielt dann seinen Aufschlag, um eine komfortable 6:3-Führung zu erreichen. Im zweiten Satz flachte die Partie ab, und Rune war mehrmals einem Break nahe, doch Cerúndolo konnte sich aus jeder brenzligen Situation befreien. Der Däne vergab sogar einen Satzball beim Return, als er mit 6:5 führte, und alles lief auf einen Tiebreak hinaus, in dem Cerúndolo früh in Führung ging und seinen Aufschlag hielt, um den 6:3, 7:6(5) Sieg zu erringen und dem Team World einen weiteren Sieg zu bescheren.
Match Statistics Rune vs. Cerundolo
Rune |
VS |
Cerundolo |
1 |
Aces |
1 |
1 |
Double Faults |
1 |
70% (46/66) |
1st Service Percentage |
68% (57/84) |
70% (32/46) |
1st Service Points Won |
67% (38/57) |
40% (8/20) |
2nd Service Points Won |
56% (15/27) |
60% (3/5) |
Break Points Saved |
86% (6/7) |
80% (8/10) |
Service Games |
91% (10/11) |
33% (19/57) |
1st Return Points Won |
30% (14/46) |
44% (12/27) |
2nd Return Points Won |
60% (12/20) |
2h 01m |
Match Duration |
2h 01m |
Showdown der Nachtsitzung
Überraschenderweise ging das Team World trotz eines ungünstigen Starts am Freitag in Führung. Die ersten beiden Einzelspiele brachten ihnen insgesamt vier Punkte ein, so dass es vorläufig 5:3 stand, wobei heute noch zwei Spiele zu absolvieren sind. Das dritte Spiel des Tages findet zwischen Carlos Alcaraz und Taylor Fritz statt. Für den Spanier ist es das erste Einzelmatch seit seiner Rückkehr auf Platz 1 der Weltrangliste nach seinem Sieg bei den US Open vor ein paar Wochen. Carlos ist der Favorit und wird versuchen, die Serie auszugleichen, bevor es zum Abschluss des Tages zu einem Doppel kommt.
Im Doppel zum Abschluss des Tages wird das skandinavische Duo Casper Ruud und Holger Rune aufeinandertreffen. Rune wird heute zum zweiten Mal auf dem Platz stehen und auf Alex Michelsen und Alex de Minaur treffen (ein weiterer Spieler, der zweimal an einem Tag auf dem Platz steht). Dies wird zweifelsohne ein Schlüsselspiel, das den Ausschlag zugunsten eines der beiden Teams geben könnte.