Die heißesten Social-Media-Momente des Tages: Alcaraz, Federer, Sabalenka und Zheng im Fokus

Tennis News
Donnerstag, 09 Oktober 2025 um 8:00
alcarazjapanopen
In der neuesten Daily Dose of Social Media stahl Carlos Alcaraz das Rampenlicht – diesmal jedoch nicht auf dem Tennis-, sondern auf dem Golfplatz. Der Weltranglistenerste nahm an einer Werbeveranstaltung mit einem der bekanntesten spanischen Golfer teil und zeigte sich entspannt und bestens gelaunt abseits des Courts.
Auch Roger Federer sorgte für Schlagzeilen: Der Schweizer Maestro begeisterte bei seinem Besuch in Shanghai, wo er im Rahmen einer Kampagne für seine Marke On auftrat und mit seiner gewohnten Eleganz Fans und Medien gleichermaßen verzauberte.
Währenddessen unterstrich Aryna Sabalenka einmal mehr ihren Status als ungekrönte Königin von Wuhan. Die Weltranglistenerste kehrte am Mittwoch erfolgreich auf den Platz zurück und teilte den Moment stolz in den sozialen Medien.
Zum Abschluss der Woche feierte Zheng Qinwen ihren 23. Geburtstag – allerdings fernab des Wettkampfs. Die Olympiasiegerin von Paris 2024 erholt sich weiterhin von einer Ellenbogenoperation, blickt jedoch optimistisch auf ein mögliches Comeback zum Jahresende.

Alcaraz entspannt auf dem Golfplatz

Carlos Alcaraz sorgte in den sozialen Medien für Aufsehen, nachdem er auf mehreren Fotos und Videos zusammen mit seinem Landsmann Jon Rahm – aktuell die Nummer 73 der Weltrangliste im Golf – zu sehen war. Während der Golfer einige Löcher spielte, nutzte der sechsfache Grand-Slam-Champion die Gelegenheit, um sich vom Tennisalltag zu erholen. Beide warben im Rahmen des Spanish Open Pro-Am für den Golfsport.
Alcaraz stand zuletzt bei den Japan Open auf dem Platz, wo er den Titel gewann und im Finale Taylor Fritz besiegte. Eigentlich war sein Start bei den Shanghai Masters geplant, doch die Nummer 1 der Welt zog sich wegen einer Verletzung am linken Knöchel zurück. Stattdessen kehrte er nach Europa zurück, um sich auf den letzten Abschnitt der Saison vorzubereiten.
Der Spanier wird voraussichtlich in etwa einer Woche beim Six Kings Slam in Riad wieder antreten. Das Einladungsturnier beginnt am Mittwoch, dem 15. Oktober, und bringt einige der größten Namen des Tennissports zusammen – darunter auch Jannik Sinner und Novak Djokovic, die Alcaraz in Saudi-Arabien erneut herausfordern dürften.

Federer verzaubert Shanghai

Roger Federer hat einmal mehr das Publikum in China begeistert. Der 20-fache Grand-Slam-Champion besuchte Shanghai, um im Rahmen von Werbeaktivitäten für seine Marke On aufzutreten. Im Mittelpunkt stand die Kampagne „On Thanks for Playing“, bei der Federer nicht nur als Markenbotschafter, sondern auch als Tennislegende glänzte – und natürlich wieder selbst zum Schläger griff.
Tausende Fans versammelten sich, um den Schweizer Maestro live zu erleben, der in Shanghai bereits drei Titel gewonnen hat und bis heute zu den beliebtesten Spielern des Landes zählt. Die Veranstaltung diente zugleich als Auftakt der Initiative „Supporting Grassroots Tennis“, die den Breitensport und die Förderung junger Talente in China unterstützen soll.
In einem Gespräch mit Forbes erklärte Federer:
„Shanghai hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und zu sehen, wie der Sport hier weiter wächst, ist unglaublich bereichernd. Jungen Spielern und der Gemeinschaft den Zugang zu guten Einrichtungen zu ermöglichen, ist der Schlüssel zur Entwicklung des Sports. Die Leidenschaft aller in der Xuhui District First Youth Amateur Sports School machte diese ‚On Thanks for Playing‘-Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem.“
- Roger Federer
Mit seiner Mischung aus Charisma, Bodenständigkeit und Engagement für die nächste Generation bewies Federer einmal mehr, dass sein Einfluss weit über den Tennisplatz hinausreicht.

Sabalenka bleibt Königin von Wuhan

Aryna Sabalenka feierte am Mittwoch ein erfolgreiches Comeback auf der Tour und setzte ihre beeindruckende Serie bei den Wuhan Open 2025 fort. Die Weltranglistenerste besiegte in ihrem Auftaktmatch die Slowakin Rebecca Šramková mit 4:6, 6:3, 6:1 und bewies erneut, warum sie in Wuhan als nahezu unschlagbar gilt.
Mit nun 18 Siegen in Folge bleibt Sabalenka die ungekrönte Königin von Wuhan, wo sie die letzten drei Ausgaben des Turniers (2018, 2019, 2024) für sich entschieden hat. Die vierfache Grand-Slam-Siegerin musste sich nach einem schwierigen ersten Satz steigern, fand jedoch im zweiten Durchgang ihren Rhythmus und dominierte das Match schließlich mit kraftvollem Grundlinienspiel und druckvollen Returns.
Das Duell gegen Šramková war Sabalenkas erstes Match seit ihrem Triumph bei den US Open, und obwohl sie anfangs etwas Rost zeigte, beendete sie die Partie in typischer Manier – kompromisslos und mit viel Energie.
Am Donnerstag trifft Sabalenka auf die Russin Liudmila Samsonova, wenn sie im Achtelfinale um den Einzug ins Viertelfinale und die Fortsetzung ihrer Siegesserie in Wuhan kämpft.

🇧🇾 Belarus

Zheng Qinwen feiert 23. Geburtstag – Ruhepause nach Ellenbogenoperation geht weiter

Die chinesische Tennisspielerin Zheng Qinwen verbringt ihren 23. Geburtstag fernab des Tennisplatzes. Die Olympiasiegerin von Paris 2024 erholt sich derzeit von einer Ellenbogenoperation, die sie vor drei Monaten durchführen ließ, und hat in der zweiten Jahreshälfte bislang kaum gespielt.

Rückschläge nach Wimbledon – Saison fast beendet

Zhengs Verletzungspech begann kurz nach Wimbledon, wo sie Anfang Juli bereits in der ersten Runde ausschied. Wenig später gab sie bekannt, dass sie sich einer Operation unterziehen müsse, um ihre anhaltenden Schmerzen im Schlagarm zu behandeln. Der Eingriff zwang sie, den gesamten Nordamerika-Swing – einschließlich der US Open – auszulassen.
Ihr Comebackversuch bei den China Open verlief zunächst vielversprechend. Sie besiegte in ihrem Auftaktmatch Emiliana Arango, musste jedoch in der dritten Runde gegen Linda Noskova im Entscheidungssatz aufgeben. Seitdem zog sie ihre Teilnahme an den Wuhan Open und den Ningbo Open zurück. Laut Teamkreisen hofft Zheng, in dieser Saison noch einmal zurückzukehren – möglicherweise bei den Tokyo Open, sofern ihre Genesung planmäßig verläuft.

Dank an Fans und Sponsoren

Trotz der schwierigen Umstände zeigte sich Zheng zu ihrem Geburtstag am 8. Oktober positiv gestimmt. In den sozialen Medien teilte sie Fotos ihrer kleinen Feier und bedankte sich für die vielen Glückwünsche und Geschenke:
„Danke an alle meine Sponsoren und Fans für die Blumen und Geschenke – so etwas habe ich noch nie erlebt. Lasst uns mein 23. Lebensjahr starten! 😚😚“
Mit ihrer offenen Art und ihrem unerschütterlichen Optimismus bleibt Zheng eine der beliebtesten Persönlichkeiten im chinesischen Tennis – und Fans auf der ganzen Welt hoffen, sie schon bald wieder auf dem Platz zu sehen.

🇨🇳 Zheng Qinwen — China

Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading