Swiatek - Kenin und Raducanu - Alexandrova : Die besten Erstrundenspiele in Wimbledon

Die Auslosung für das Frauen-Hauptfeld in Wimbledon wurde bekannt gegeben und bietet einige spannende Erstrundenbegegnungen, darunter auch Begegnungen zwischen Grand Slam-Siegerinnen. Die Weltranglistenerste Iga Swiatek wurde der ehemaligen Australian Open-Siegerin Sofia Kenin zugelost, während Sloane Stephens und Victoria Azarenka in einem weiteren Duell von Großmeisterinnen aufeinandertreffen.

Die ehemalige US Open-Siegerin Emma Raducanu wird ihr Debüt gegen Ekaterina Alexandrova geben, eine der Rasenspezialistinnen der Tour, während die vierfache Grand Slam-Championesse Naomi Osaka gegen die talentierte Diane Parry antritt. Die erste Runde des Turniers beginnt am Montag, den 1. Juli, und hier sind die wichtigsten Begegnungen der Frauen beim dritten Grand Slam des Jahres.

Iga Swiatek - Sofia Kenin

Die Weltranglistenerste Iga Swiatek hat beschlossen, vor Wimbledon keine Rasenturniere mehr zu spielen und wird zum ersten Mal seit ihrem Roland Garros-Titel vor ein paar Wochen wieder auf dem Platz stehen. Wimbledon ist für Swiatek der am schwersten zu erreichende Slam, denn sie hat im All England Club erst neun Siege errungen und das Viertelfinale 2023 war ihr bestes Ergebnis.

Die Auslosung hat die Polin mit einer der gefährlichsten ungesetzten Spielerinnen der Auslosung konfrontiert, denn Sofia Kenin (Nr. 48) ist eine ehemalige Grand-Slam-Siegerin, die 2023 keine Geringere als Coco Gauff in der ersten Runde ausschaltete. Kenin hat es schwer, sich auf der Tour zu etablieren, aber sie hat sich in den Top 50 gehalten und ist bei den Majors immer eine Spielerin, die man im Auge behalten sollte.

Das Match wird wahrscheinlich auf dem Center Court ausgetragen, und Kenin wird sich davon nicht einschüchtern lassen. Bislang führt Swiatek in der direkten Begegnung mit 2:0. Das erste Mal trafen sie im Finale der French Open 2020 aufeinander, wo Swiatek ihren ersten Major-Titel gewann, und ein weiteres Mal in der ersten Runde der Australian Open in diesem Jahr, wo sich Swiatek in zwei Sätzen durchsetzte (7:6, 6:2).

Emma Raducanu vs Ekaterina Alexandrova

Die ehemalige US Open-Siegerin wird in Wimbledon eine Spielerin sein, die es zu beobachten gilt. In ihrem Comeback-Jahr hat sie einige Leistungen gezeigt, die hoffen lassen, dass sie wieder zu ihrem besten Niveau zurückfindet, wenn auch nicht mit ausreichender Konstanz. Nichtsdestotrotz hat sich der Rasenschwung für Raducanu (Nr. 168) als vorteilhaft erwiesen, die kürzlich ihren ersten Sieg gegen eine Top-10-Spielerin errang, indem sie Jessica Pegula beim Eastbourne International diese Woche besiegte.

Sie wird auf eine Spezialistin wie Ekaterina Alexandrova (Nr. 22) treffen, die seit 2021 eine 21:6-Bilanz auf Rasenplätzen vorweisen kann und damit die Nummer eins bei den Siegen ist. Die Russin hat zwei Titel auf Rasen gewonnen, 2022 und 2023 bei den Libema Open. Die beiden haben sich bisher noch nicht getroffen.

raducanul16eastbourne
Emma Raducanu bei 2024 Eastbourne International.

Paula Badosa gegen Karolina Muchova

Letztes Jahr musste Badosa während ihres Zweitrundenmatches in Wimbledon verletzungsbedingt aufgeben. Ein bitteres Aus für die Spanierin, die auf eine persönliche Wiedergutmachung im All England Club hofft, wo sie bereits zweimal die vierte Runde erreicht hat. Die ehemalige Nummer 2 der Welt erreichte kürzlich das Viertelfinale bei den WTA 500 Bad Homburg Open, was ihr die Rückkehr in die Top 100 am kommenden Montag ermöglicht, wenn sie sich auf die ehemalige French Open-Zweite Karolina Muchova vorbereitet.

Muchova wird erst ihr zweites Turnier in diesem Jahr spielen. Die Tschechin war nach dem Halbfinale der US Open 2023 aufgrund einer Handgelenksverletzung und einer anschließenden Operation zehn Monate lang außer Gefecht gesetzt. Ihr Comeback gab sie letzte Woche in Eastbourne, wo sie das Viertelfinale erreichte, sich dann aber auf Anraten ihres medizinischen Teams zurückzog, um sich auf Wimbledon vorzubereiten.

Sloane Stephens gegen Victoria Azarenka

Es ist das 10. Aufeinandertreffen der beiden ehemaligen Grand Slam-Siegerinnen. Azarenka führt im direkten Vergleich mit 5:4, einschließlich der Siege in ihren letzten beiden Begegnungen im Jahr 2023. Es ist das 5. Mal, dass sie sich bei einem Grand Slam gegenüberstehen, obwohl sie noch nie in Wimbledon gespielt haben.

Azarenka (Nr. 16) wird ihr 100. Karrierematch auf Rasen bestreiten und weist eine aktuelle Bilanz von 67-32 auf. Ihr bestes Ergebnis in Wimbledon war das Erreichen des Halbfinales in den Jahren 2011 und 2012. Vichka" hat seit ihrem Debüt im Jahr 2006 nicht mehr in der ersten Runde von Wimbledon verloren. Stephens (Nr. 45) hingegen hat ihr bestes Ergebnis in Wimbledon im Viertelfinale 2013 erzielt.

Die Amerikanerin kommt nicht mit guten Gefühlen auf Rasen an, nachdem sie in der ersten Runde von Eastbourne gegen Raducanu mit 4:6, 0:6 verloren hat, wobei sie mehr Punkte verlor als sie bei eigenem Aufschlag gewann.

Andere aufregende Spiele

Die vierfache Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka (Nr. 111) hinterließ bei den Libema Open einen guten Eindruck, obwohl sie eine Woche später eine schwere Niederlage gegen Zheng Qinwen einstecken musste. Dennoch scheint die Japanerin in besserer Form zu sein, und es wäre nicht überraschend, wenn sie in Wimbledon einen guten Lauf hätte. Sie wird ihr Debüt gegen den Jungstar Diane Parry (Nr. 53) geben.

osakar1iw2
Naomi Osaka 2024 in Indian Wells.

Im Duell der talentierten Teenager stehen sich die aktuelle French Open-Halbfinalistin Mirra Andreeva und die Tschechin Brenda Fruhvirtova gegenüber. Außerdem treffen zwei Rasenspezialistinnen aufeinander, die in der zweiten Woche aufeinandertreffen könnten: Die zweifache Nottingham-Open-Siegerin Katie Boulter und die Wimbledon-Halbfinalistin von 2022, Tatjana Maria.

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen