„Es war wirklich ein Déjà-vu-Moment“: Belinda Bencic gewinnt die Tokyo Open und krönt ihre Comeback-Saison

WTA
Montag, 27 Oktober 2025 um 15:00
BencicChina
Belinda Bencic beendete eine Traumwoche bei den Pan Pacific Open, die ihr den zehnten Titel ihrer Karriere bescherte und sie an den Rand einer möglichen Rückkehr in die Top-10 brachte. Die Schweizerin nannte die Reise in Tokio ein "Déjà-vu", nachdem sie Linda Noskova im Finale am Sonntag mit 6:2, 6:3 besiegt und ihren siebten WTA-500-Titel errungen hatte.
Tokio ist ein besonderer Schauplatz in Bencics Karriere, denn genau an diesem Ort gewann sie vor vier Jahren bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (die eigentlich erst 2021 stattfinden) eine Goldmedaille. Dort besiegte die Schweizerin im Finale Rivalinnen wie Barbora Krejcikova, Elena Rybakina und Marketa Vondrousova und holte Gold für die Schweiz.
Vor 10 Jahren hatte Bencic am selben Ort bereits das Finale des Turniers bestritten. Damals traf die erst 18-jährige Bencic auf die ehemalige Nummer 2 der Welt, Agnieszka Radwanska, und die Polin siegte mit einem überzeugenden 6:2, 6:2.
Doch dieses Mal war die Geschichte anders und verlief zu Bencics Gunsten, die 10 Jahre nach der letzten Niederlage den Titel bei den Pan Pacific Open gewinnen konnte. „Es ist wirklich etwas ganz Besonderes. Ich hatte einen Déjà-vu-Moment auf dem Platz, denn ich hatte buchstäblich Matchball auf derselben Seite des Platzes. Ich habe denselben Aufschlag genommen. Ich habe mir dieselben Dinge gesagt. Es war wirklich ein Déjà-vu-Moment. Es war wirklich etwas Besonderes."
„Es ist toll, hier wieder zu gewinnen. Ich habe das Gefühl, dass Tokio und Japan der Ort sind, an dem ich mich in meiner Karriere am wohlsten fühle und an dem ich viel Erfolg habe."
- Belinda Bencic

Bencic übertrifft mit zwei Titeln im Comeback-Jahr die Erwartungen

Bencic ist zweifelsohne eine der Geschichten, die das Jahr 2025 geprägt haben, das Jahr ihrer Rückkehr nach einer Mutterschaftspause. Die 28-jährige Schweizerin war das ganze Jahr 2024 abwesend und kehrte erst am Ende der Saison zurück, um einige ITF-Turniere zu spielen und ihren Rhythmus wiederzufinden.
Anfang 2025 machte sie sich schnell an die Arbeit, um privilegierte Positionen in der WTA-Rangliste zurückzugewinnen. Nachdem sie als Nr. 42 gestartet war, legte sie eine großartige Kampagne hin, die sie bis ins Achtelfinale von Adelaide und in die vierte Runde der Australian Open führte, wodurch sie schnell wieder Plätze in der Rangliste gewann. Der größte Schlag kam erst Anfang Februar, als sie bei den WTA 500 Abu Dhabi Open ihre neunte Trophäe in die Höhe stemmte, nachdem sie Ashlyn Kruger im Finale besiegt hatte (4:6, 6:1, 6:1).
Nach ihrem Aufenthalt in Melbourne war Bencic die Nummer 157, während sie am Ende ihrer Kampagne in Abu Dhabi bereits auf Platz 67 stand - und das bei nur drei gespielten Turnieren in der Saison, 11 Siegen und nur zwei Niederlagen.
Mit drei Siegen gegen Top-10-Spielerinnen und einer mehr als respektablen Bilanz von 37:17 blieb Bencic während der gesamten Saison ein respektierter Name. "Ich habe das nicht erwartet, es übertrifft alle Erwartungen, bereits zwei Titel zu haben", kommentierte die ehemalige Nummer 4 der Welt.
„Ja, ich bin natürlich sehr zufrieden mit meiner Saison, ich meine, es ist irgendwie, weißt du, man fängt an, Erfolg zu haben und offensichtlich ist es das Tennisspieler-Syndrom, dass man immer mehr will und dann vergisst man irgendwie, was man bereits erreicht hat und man will immer mehr, also ist es schön, etwas Zeit zu reflektieren und einen Schritt zurück zu machen und irgendwie auch stolz auf mich zu sein, und das bin ich definitiv."
- Belinda Bencic
Bencic beendete das Turnier als Nummer 11 der Live-Rangliste und hat die Chance, in die Top-10 zurückzukehren, wenn es ihr gelingt, den Titel bei den WTA 250 Hong Kong Open in dieser Woche zu gewinnen - ein Turnier, für das sie eine Wildcard erhalten hat und an erster Stelle gesetzt ist.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading