Die US-Open-Siegerin und Weltranglistenerste
Aryna Sabalenka ist bereit, wieder auf den Tennisplatz zurückzukehren, um bei den
Wuhan Open auf der großen Bühne erfolgreich zu sein
.Es war eine anstrengende, aber fantastische Saison für die Weißrussin, die ihrer stetig wachsenden Sammlung weitere Titel und Grand-Slam-Turniere hinzufügen konnte. Den jüngsten Erfolg feierte sie in Flushing Meadows, wo sie im Finale Amanda Anisimova besiegte und damit ihren zweiten US-Open-Sieg und vierten Major-Titel errang. Bei den drei vorangegangenen Grand-Slam-Turnieren hatte sie zwar auch herzzerreißende Niederlagen einstecken müssen, aber das hat sie nun endgültig hinter sich gelassen.
Sie reiht sich ein in die Riege von Iga Swiatek, Coco Gauff, Amanda Anisimova, Jessica Pegula und Mirra Andreeva, die ebenfalls auf Ruhm aus sind und das Jahr 2025 positiv abschließen wollen.
Sabalenka steht vor der heiß erwarteten Rückkehr
Seit ihrem Triumph in New York hat Sabalenka aus taktischen Gründen einen Großteil der asiatischen Turniere ausgelassen, da sie sich vor dem voraussichtlich anstrengenden Saisonende erholt. Sie ist immer noch die Nummer eins der Welt, aber die informierte Swiatek sitzt ihr im Nacken, die nach dem Formtief der Polin Ende 2024 deutlich weniger Punkte verteidigt. Nach einem Monat Auszeit vom Sport ist Sabalenka jedoch der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für ihre Rückkehr gekommen ist.
Aryna Sabalenka gewann die US Open 2025
"Ich fühle mich gut", sagte Sabalenka. "Ich wollte meinen Körper nicht in das Turnier stürzen, also denke ich, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben, uns extra Zeit für die Erholung und die Vorbereitung zu nehmen, und jetzt fühle ich mich körperlich bereit, loszulegen.
In dieser Saison hat sie bisher zwei WTA-1000-Titel in Miami und Madrid gewonnen, das Finale der Australian Open erreicht und stand in Roland Garros und Wimbledon im Halbfinale, bevor sie bei den US Open erfolgreich war. 2025 stand sie in acht Endspielen, von denen sie nur drei für sich entscheiden konnte. Insgesamt hat sie ihre Saison bisher als erfolgreich bezeichnet.
"Ich würde meine Saison als eine ziemlich erfolgreiche Saison bezeichnen", sagte sie. "Das Ziel ist es, gleich zu bleiben, mich jeden Tag zu verbessern, die Position der Weltranglistenersten zu halten und zu sehen, wie weit ich in diesem Sport kommen und wie viel ich gewinnen kann."
Dreifacher Meister in Wuhan
Sabalenka hat die
Wuhan Open dominiert und die letzten drei Turniere für sich entschieden, so dass sie dieses Turnier nicht mehr verlieren kann. Zum ersten Mal nahm sie 2018 an der Veranstaltung teil und stürmte zu ihrem ersten 1000-Titel, indem sie die ehemalige Nummer zwei der Welt, Anett Kontaveit, in zwei Sätzen besiegte und sich den Titel sicherte.
Ein Jahr später kehrte sie mit einem Paukenschlag zurück und wurde die erste Titelverteidigerin. Sie brauchte drei Sätze, um die Amerikanerin Alison Riske im Finale zu bezwingen, aber ein souveräner Schlusssatz reichte aus, um in Wuhan weitere Feierlichkeiten zu starten.
Zum Leidwesen von Sabalenka wurde das Turnier zwischen 2020 und 2023 wegen des Ausbruchs von COVID-19 auf Eis gelegt. In dieser Zeit entwickelte sich Sabalenka als Tennisspielerin weiter und wurde zu einer der dominierenden Kräfte auf der WTA-Tour. Sie war dreimalige Grand-Slam-Siegerin und die frühere Nummer eins der Welt, als das Turnier 2024 endlich wieder aufgenommen wurde. Sie machte dort weiter, wo sie aufgehört hatte, und verblüffte die heimischen Fans, indem sie den chinesischen Star Zheng Qinwen besiegte, um ihre ungeschlagene Serie in Wuhan fortzusetzen und ihren dritten Titel zu gewinnen.
Sie hat nun einen vierten Triumph fest im Blick, der am 6. Oktober beginnen wird. Sabalenka wird ihre Titelverteidigung entweder gegen die Slowakin Rebecca Srmakova oder die Nummer 29 der Welt Anna Kalinskaya beginnen, die am 7. Oktober spielen wird.