"Ich lerne, Niederlagen zu akzeptieren": Mirra Andreeva stellt sich vor der Herausforderung in Wuhan neu auf

WTA
Montag, 06 Oktober 2025 um 8:30
andreevausopenmixeddoubles
Mirra Andreeva kommt zu den Wuhan Open, nachdem sie bei den China Open überraschend im Achtelfinale ausgeschieden ist. Die 18-Jährige hat ihren Schwung verloren. Obwohl sie die Nummer 5 der WTA-Weltrangliste ist, scheint sie weit davon entfernt zu sein, Halbfinale und Finale zu erreichen, wie Namen wie Sabalenka, Swiatek, Gauff und Anisimova.
Die Teenagerin hat zu Beginn der Saison zwei WTA-1000-Titel gewonnen, aber seither hat sie bei keinem der elf Turniere, die sie gespielt hat, mehr das Halbfinale erreicht. Die letzte Enttäuschung war in Peking, wo sie der überraschenden Qualifikantin Sonay Kartal in drei Sätzen unterlag.
"Natürlich ist es nicht einfach zu verlieren, und ich glaube, viele Leute verlieren nicht gerne", sagte Andreeva in ihrer Pressekonferenz vor den Wuhan Open. "Wenn ich auf meine Saison zurückblicke, denke ich, dass meine Saison nicht schlecht war, angefangen vom Anfang des Jahres. Also habe ich ehrlich gesagt nur versucht, mich an die positiven Momente zu halten, die ich auf dem Platz erlebt habe."
Die russische Spielerin spielte die Niederlagen herunter und beteuerte, dass sie versuche, sich auf die positiven Aspekte ihres Spiels zu konzentrieren. "Man kann nicht jedes Match gewinnen, das man spielt. Man kann nicht jedes Turnier gewinnen, das man spielt. Es ist also etwas ganz Normales, zu verlieren, und natürlich tut es manchmal ein bisschen mehr weh, wenn man kurz davor ist, das Match zu gewinnen", fügte sie hinzu. "Man braucht ein bisschen mehr Zeit, um einen Schritt zurückzutreten und das alles zu vergessen. "So ist das Leben eben. So funktioniert Tennis nun mal. Und mit der Zeit habe ich gelernt, es zu akzeptieren und nach harten Niederlagen weiterzumachen."

Mirra Andreeva lobt Psychologe und Team für den Umgang mit Druck

Die Russin betonte, dass ihr Team ihr bei der Bewältigung ihrer Gefühle nach den Niederlagen sehr geholfen hat. Zweifellos waren die Erwartungen an den Teenager, der in den letzten Monaten in seinem Spiel ins Stocken geraten zu sein scheint, hoch. "Ich versuche, offen über alles zu sprechen, was ich fühle, und ich finde es wichtig, darüber zu reden", erklärte sie. "Am Anfang, als ich anfing, ihn (den Druck) zu spüren, fiel es mir etwas schwer, mich wirklich zu öffnen und all die Dinge zu sagen, die ich fühle."
Andreeva konzentriert sich weiterhin auf ihre letzten Herausforderungen des Jahres, die WTA 1000 Wuhan, die WTA 500 Ningbo Open und schließlich die WTA Finals - wenn sie es schafft, sich eine Platzierung zu sichern, denn derzeit liegt sie auf Platz 7 der acht Hauptakteure, die an dem Event teilnehmen werden.
"Es hat einige Zeit gedauert, bis ich endlich sagen konnte, was ich wirklich fühle. Und ich habe mich meinem Psychologen, Conchita [Martínez] und meinem Team gegenüber geöffnet. Sie alle wissen, was ich durchmache, was ich fühle, und sie haben versucht, mir zu helfen, das durchzustehen.
"Wir haben viel geredet. Ich habe auch auf mich selbst geschaut. Also ja, alles zusammen, denke ich, und eine Menge Arbeit bis jetzt. Ich hoffe einfach, dass es sich bald ein bisschen besser auszahlen wird, und wir werden sehen, ob es das tut."
Die Nummer 5 der Welt nahm sich auch Zeit für einen Scherz, wie es bei ihren Interviews und Pressekonferenzen üblich ist. Andreeva gab zu, dass sie sich dem Labubu-Wahn angeschlossen hat. Sie folgt Naomi Osaka, einem bekannten Fan der Marke, die sie mit ihren Labubu-Puppen populär gemacht hat, die bei den letzten US Open großen Tennisspielern Tribut zollten.
Mit dem Wechsel zur asiatischen Schaukel wurde Mirra Andreeva von den chinesischen Fans herzlich empfangen, die wie üblich Geschenke für die Spielerinnen mitbrachten, darunter mehrere Labubu-Puppen für den 18-jährigen Star. "Ehrlich gesagt, hatte ich vor der Reise nach Peking keine Labubu-Puppe, also bin ich einfach glücklich, dass ich jetzt fünf habe", fügte sie hinzu.
"Also musste ich auch Conchita [eine] geben, worüber ich nicht wirklich glücklich bin, aber es ist okay. I have to share. Teilen ist teilen ist gut!"
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading