Vierfacher Triumpf von Iga Swiatek bei den French Open 2024 nach Sieg über Jasmine Paolini

Iga Swiatek ist die vierfache French Open-Championesse, nachdem sie Jasmine Paolini in Roland Garros mit 6:2, 6:1 besiegt hat. Die Queen of Clay setzt ihren Siegeszug fort.

Swiatek kam ins Finale mit nur einer wirklichen Angst und dem einzigen Match, in dem sie sogar einen Satz verlor. Das war gegen Naomi Osaka, aber nachdem sie Matchbälle gegen die vierfache Grand Slam-Siegerin abgewehrt hatte, kam sie wieder auf die Beine. Sie setzte sich gegen Marie Bouzkova, Anastasia Potapova und Marketa Vondrousova durch und verlor dabei nur acht Spiele, wobei sie zwischen Potapova und dem zweiten Satz von Vondrousova 20 Spiele ungeschlagen blieb.

Als Weltranglistenerste hatte sie es vielleicht leichter, denn Coco Gauff war die Hauptgegnerin, die sich ihr während des Turniers in den Weg stellte. Sie hat nun eine 11:1-Bilanz gegen ihre Konkurrentin, und der Bann ist immer noch da, obwohl Gauff letztes Jahr in Cincinnati gewonnen hat.

Paolini ging mit einem breiten Lächeln in den Wettbewerb. Sie hatte Elena Rybakina und Mirra Andreeva hintereinander geschlagen und außerdem das Finale im Damendoppel erreicht. Vielleicht wird sie dafür noch belohnt, aber nicht in diesem Fall, denn Swiatek ist einfach zu gut.

Swiatek ist so gut, dass sie nur ganz am Anfang schwächelte. Dies ist oft der Punkt im Wettkampf, an dem die Weltnummer 1 eingeholt werden kann. Sie lag 2:1 gegen Paolini zurück, die in den ersten Ballwechseln gut aussah. Aber von da an konnte sie nicht mehr an sich glauben. Das wurde ihr prompt wieder entrissen.

Paolini wusste, dass sie am Ende des Satzes alle Hände voll zu tun hatte, denn sie lag bereits mit 2:5 zurück und starrte in die Röhre. Swiatek war auf dem besten Weg zum Sieg und gewann 10 Spiele in Folge, um mit 5:0 in Führung zu gehen und nur noch einen Punkt von der Krönung entfernt zu sein;

Diese Serie wurde unterbrochen, als Swiatek schließlich ein Spiel verlor, allerdings nicht bei eigenem Aufschlag, so dass sie bereit war, das Match auszuspielen. Nachdem sie sich einen Teil ihres Aufschlagspiels mit Paolini abgemüht hatte, hatte Swiatek schließlich einen Matchball. Sie hielt ihren Aufschlag und gewann den zweiten Satz deutlich mit 6:1 und sicherte sich damit zum dritten Mal in Folge den Titel.

Sie ist nun vierfache Weltmeisterin und schließt damit zu Justine Henin auf. Sie muss noch zwei weitere Male gewinnen, um mit Steffi Graf gleichzuziehen, die vor Swiatek als Königin des Tons galt. Ebenso wie die unglaublichen 7 Roland Garros-Titel von Chris Evert, eine Rekordzahl in der Open-Ära. Aber da sie erst 23 Jahre alt ist und sich sehr gut entwickelt, könnte diese Zahl noch vor Ende 20 in Gefahr sein.

X Post The Tennis Podcast / Iga Swiatek hat die letzten zehn Spiele gewonnen und steht kurz davor, die fünfzehnte Frau in der Open Era zu werden, die ein Major nach einem abgewehrten Matchball gewinnt.

WTA-Finalergebnisse Roland Garros:

2024 Iga Świątek (Polen) besiegt Jasmine Paolini (Italien) 6-2, 6-1

2023: Iga Swiatek (Polen) besiegt Karolina Muchova (Tschechische Rep.) 6-2, 5-7, 6-4

2022: Iga Swiatek (Polen) schlägt Coco Gauff (USA) 6-1, 6-3

2021: Barbora Krejcikova (Tschechische Republik) besiegt Anastasia Pavlyuchenkova (Russland) 6-1, 2-6, 6-4

2020: Iga Swiatek (Polen) besiegt Sofia Kenin (USA) 6-4, 6-1

2019: Ashleigh Barty (Australien) besiegt Marketa Vondrousova (Tschechische Republik) mit 6-1, 6-3

2018: Simona Halep (Rumänien) besiegt Sloane Stephens (USA) 3-6, 6-4, 6-1

2017: Jelena Ostapenko (Lettland) besiegt Simona Halep (Rumänien) 4-6, 6-4, 6-3

2016: Garbiñe Muguruza (Spanien) besiegt Serena Williams (USA) 7-5, 6-4

2015: Serena Williams (USA) besiegt Lucie Safarova (Tschechische Republik) 6-3, 6-7(2), 6-2

2014: Maria Sharapova (Russland) besiegt Simona Halep (Rumänien) 6-4, 6-7(5), 6-4

2013: Serena Williams (USA) besiegt Maria Sharapova (Russland) 6-4, 6-4

2012: Maria Sharapova (Russland) besiegt Sara Errani (Italien) 6-3, 6-2

2011: Li Na (China) besiegt Francesca Schiavone (Italien) 6-4, 7-6(0)

2010: Francesca Schiavone (Italien) besiegt Samantha Stosur (Australien) 6-4, 7-6(2)

2009: Svetlana Kuznetsova (Russland) besiegt Dinara Safina (Russland) mit 6-4, 6-2

2008: Ana Ivanovic (Serbien) besiegt Dinara Safina (Russland) 6-4, 6-3

2007: Justine Henin (Belgien) besiegt Ana Ivanovic (Serbien) 6-1, 6-2

2006: Justine Henin (Belgien) besiegt Svetlana Kuznetsova (Russland) 6-4, 6-4

2005: Justine Henin (Belgien) besiegt Mary Pierce (Frankreich) 6-1, 6-1

2004: Anastasia Myskina (Russland) besiegt Elena Dementieva (Russland) 6-1, 6-2

2003: Justine Henin (Belgien) besiegt Kim Clijsters (Belgien) 6-0, 6-4

2002: Serena Williams (USA) besiegt Venus Williams (USA) 7-5, 6-3

2001: Jennifer Capriati (USA) besiegt Kim Clijsters (Belgien) 1-6, 6-4, 12-10

2000: Mary Pierce (Frankreich) besiegt Conchita Martínez (Spanien) 6-2, 7-5

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen