Seien Sie nicht traurig, dass es vorbei ist – die ATP-Saison ist nun beendet (für rund einen Monat, bevor alles wieder anrollt). Als Ergebnis stehen die Jahresend-ATP-Rankings fest, mit
Carlos Alcaraz als Weltranglistenersten, obwohl er die ATP Finals nicht gewonnen hat.
Jannik Sinner durfte diese Trophäe ein weiteres Jahr in die Höhe stemmen, doch anders als Ende 2024 war der Italiener nicht die Nummer 1 zum Jahresende. Carlos Alcaraz sicherte sich diese Ehre weit vor dem Finale, denn eine makellose Gruppenphase machte es Sinner unmöglich, ihn noch abzufangen.
Mit drei Siegen aus drei Gruppenspielen sorgte der Spanier dafür, dass Sinner ihn nicht mehr überholen konnte – selbst im Falle eines Titels in der Inalpi Arena. Sinner verteidigte seinen Titel, verkleinerte damit jedoch nur die Lücke für die kommende Saison.
Er besiegte Alcaraz und bleibt so mit Blick auf das nächste Jahr in Schlagdistanz.
Alcaraz beendet die Saison mit 12.050 Punkten, Sinner liegt nur 550 Zähler dahinter. Der kleine Haken: Der Italiener muss im Januar erneut die Australian Open verteidigen. Alcaraz kann seine Führung ausbauen, wenn er über das Viertelfinale hinauskommt, denn dort war 2025 für ihn Endstation. Ein frühes Aus für Sinner könnte Alcaraz länger nach vorne bringen, zumal der Nahe Osten sowie Indian Wells und Miami die nächsten realen Gelegenheiten für Verschiebungen sind.
Beim Australian Open-Auftakt lohnt also der genaue Blick auf das Ranking-Duell. Alcaraz wird sicher die Marke von 50 Wochen knacken und steht aktuell bei 46, somit geht er als Weltranglistenerster ins neue Jahr. Trost für beide: Sie können es unter sich ausmachen, denn echte Konkurrenz gibt es derzeit nicht.
Das Problem der Rangliste: riesige Lücke tut sich auf
Alarmierend dabei: Alexander Zverev liegt satte 6.340 Punkte zurück und ist dem Weltranglistenplatz 1000 so nah wie den Top zwei. Das ist bemerkenswert, zumal er zu Jahresbeginn als heißer Kandidat auf seine erste Nummer 1 galt – begünstigt durch Sinners Dopingsperre.
Er spielte einen extrem schwachen Golden Swing, obwohl die Chance da war. Der Rest ist fast Geschichte: Sinner blieb trotz rund fünf Monaten Pause wegen seiner Sperre an der Spitze, Alcaraz griff im Herbst mit dem US-Open-Triumph zu. Novak Djokovic, der fast nur bei Majors, gelegentlich wie jüngst in Athen und bei einer Handvoll ATP-1000-Turnieren antritt, legt ebenfalls ein Ranking-Problem offen: Er steht trotz reduziertem Kalender immer noch auf Rang vier.
Bei aller Bewunderung zeigt es den Wandel an der Spitze: Niemand dockt wirklich an die Dominanz des Spitzenduos an, der Rest bleibt Verfolgerfeld. Abseits der Kritik war Félix Auger-Aliassime der große Gewinner der ATP Finals: Zwei Gruppensiege brachten ihm 400 Punkte, obwohl im Viertelfinale Schluss war.
Nach der mühsamen Qualifikation für Turin wurde er belohnt und steht nun auf einem neuen Karrierehoch als Nummer 5 der Welt. Taylor Fritz und Alex de Minaur bleiben trotz De Minaurs Halbfinale auf sechs und sieben. Ben Shelton schadete sich ohne Sieg in Turin hingegen selbst und fällt um vier Plätze zurück.
Shelton reiste als amerikanische Nummer 1 nach Turin, doch Fritz’ Plus von 200 Punkten macht ihn nun klar zur Nummer zwei aus den USA. Der Rest der Top 20 bleibt nach den ATP Finals unverändert.
Jack Draper beendet das Jahr nach seiner Verletzungspause als Zehnter, nachdem er zur Saisonmitte in den Top fünf stand. Alexander Bublik kratzt an den Top 10 – ein markanter Meilenstein, wenn es soweit ist. Der Kasache zeigte, was möglich ist, wenn man die Großen attackiert: Vier Titel in diesem Jahr, eine echte Erfolgsgeschichte.
Weiter hinten brauchen 2026 ein großes Jahr: Daniil Medvedev als 13., Andrey Rublev als 16., Tommy Paul als 20. und Stefanos Tsitsipas als 35. Allesamt einstige Top-10-Spieler und meist Turin-Starter, doch die Erzählung hat sich gedreht – wer nicht aufpasst, droht in die sportliche Bedeutungslosigkeit zu rutschen.
ATP-Rankings zum 17.11.2025
| # | Player | Age | Ctry | Pkt | +/- |
| 1 | Carlos Alcaraz | 22 | ESP | 12050 | |
| 2 | Jannik Sinner | 24 | ITA | 11500 | |
| 3 | Alexander Zverev | 28 | GER | 5160 | |
| 4 | Novak Djoković | 38 | SRB | 4830 | |
| 5 | Félix Auger-Aliassime | 25 | CAN | 4245 | +3 |
| 6 | Taylor Fritz | 28 | USA | 4135 | |
| 7 | Alex de Minaur | 26 | AUS | 4135 | |
| 8 | Lorenzo Musetti | 23 | ITA | 4040 | +1 |
| 9 | Ben Shelton | 23 | USA | 3970 | -4 |
| 10 | Jack Draper | 23 | GBR | 2990 | |
| 11 | Alexander Bublik | 28 | KAZ | 2870 | |
| 12 | Casper Ruud | 26 | NOR | 2835 | |
| 13 | Daniil Medvedev | 29 | RUS | 2760 | |
| 14 | Alejandro Davidovich Fokina | 26 | ESP | 2635 | |
| 15 | Holger Rune | 22 | DEN | 2590 | |
| 16 | Andrey Rublev | 28 | RUS | 2520 | |
| 17 | Jiří Lehečka | 24 | CZE | 2325 | |
| 18 | Karen Khachanov | 29 | RUS | 2320 | |
| 19 | Jakub Menšík | 20 | CZE | 2180 | |
| 20 | Tommy Paul | 28 | USA | 2100 | |
| 21 | Francisco Cerúndolo | 27 | ARG | 2085 | |
| 22 | Flavio Cobolli | 23 | ITA | 2025 | |
| 23 | Denis Shapovalov | 26 | CAN | 1675 | |
| 24 | João Fonseca | 19 | BRA | 1635 | |
| 25 | Tallon Griekspoor | 29 | NED | 1615 | |
| 26 | Luciano Darderi | 23 | ITA | 1609 | |
| 27 | Cameron Norrie | 30 | GBR | 1573 | |
| 28 | Learner Tien | 19 | USA | 1550 | |
| 29 | Arthur Rinderknech | 30 | FRA | 1540 | |
| 30 | Frances Tiafoe | 27 | USA | 1510 | |
| 31 | Valentin Vacherot | 27 | MON | 1483 | |
| 32 | Tomáš Macháč | 25 | CZE | 1445 | |
| 33 | Brandon Nakashima | 24 | USA | 1430 | |
| 34 | Stefanos Tsitsipas | 27 | GRE | 1425 | |
| 35 | Corentin Moutet | 26 | FRA | 1408 | |
| 36 | Jaume Munar | 28 | ESP | 1395 | |
| 37 | Ugo Humbert | 27 | FRA | 1380 | |
| 38 | Alex Michelsen | 21 | USA | 1325 | |
| 39 | Lorenzo Sonego | 30 | ITA | 1265 | |
| 40 | Arthur Fils | 21 | FRA | 1260 | |
| 41 | Gabriel Diallo | 24 | CAN | 1253 | |
| 42 | Alexandre Müller | 28 | FRA | 1230 | |
| 43 | Zizou Bergs | 26 | BEL | 1218 | |
| 44 | Grigor Dimitrov | 34 | BUL | 1180 | |
| 45 | Sebastián Báez | 24 | ARG | 1155 | |
| 46 | Daniel Altmaier | 27 | GER | 1148 | |
| 47 | Nuno Borges | 28 | POR | 1145 | |
| 48 | Sebastian Korda | 25 | USA | 1100 | |
| 49 | Camilo Ugo Carabelli | 26 | ARG | 1078 | |
| 50 | Reilly Opelka | 28 | USA | 1026 | |
| 51 | Fábián Marozsán | 26 | HUN | 1025 | |
| 52 | Miomir Kecmanović | 26 | SRB | 1025 | |
| 53 | Jenson Brooksby | 25 | USA | 1017 | |
| 54 | Alexei Popyrin | 26 | AUS | 1000 | |
| 55 | Márton Fucsovics | 33 | HUN | 963 | |
| 56 | Matteo Berrettini | 29 | ITA | 945 | |
| 57 | Damir Džumhur | 33 | BIH | 937 | |
| 58 | Valentin Royer | 24 | FRA | 936 | |
| 59 | Giovanni Mpetshi Perricard | 22 | FRA | 925 | |
| 60 | Tomás Martín Etcheverry | 26 | ARG | 920 | |
| 61 | Francisco Comesaña | 25 | ARG | 904 | |
| 62 | Aleksandar Kovačević | 27 | USA | 890 | |
| 63 | Matteo Arnaldi | 24 | ITA | 883 | |
| 64 | Kamil Majchrzak | 29 | POL | 861 | +2 |
| 65 | Térence Atmane | 23 | FRA | 855 | |
| 66 | Marcos Giron | 32 | USA | 855 | +1 |
| 67 | Arthur Cazaux | 23 | FRA | 848 | +1 |
| 68 | Gaël Monfils | 39 | FRA | 825 | +1 |
| 69 | Adrian Mannarino | 37 | FRA | 817 | +1 |
| 70 | Ethan Quinn | 21 | USA | 802 | -6 |
| 71 | Jacob Fearnley | 24 | GBR | 787 | |
| 72 | Mariano Navone | 24 | ARG | 785 | |
| 73 | Hubert Hurkacz | 28 | POL | 775 | +2 |
| 74 | Mattia Bellucci | 24 | ITA | 766 | -1 |
| 75 | Marin Čilić | 37 | CRO | 765 | +1 |
| 76 | Jesper de Jong | 25 | NED | 763 | +1 |
| 77 | Botic van de Zandschulp | 30 | NED | 756 | +1 |
| 78 | Adam Walton | 26 | AUS | 740 | +1 |
| 79 | Filip Misolic | 24 | AUT | 726 | +1 |
| 80 | Cristian Garín | 29 | CHI | 726 | +25 |
| 81 | Alejandro Tabilo | 28 | CHI | 721 | |
| 82 | Aleksandar Vukic | 29 | AUS | 718 | |
| 83 | Hamad Medjedović | 22 | SRB | 718 | |
| 84 | Jan-Lennard Struff | 35 | GER | 711 | +16 |
| 85 | Juan Manuel Cerúndolo | 24 | ARG | 704 | -1 |
| 86 | Raphaël Collignon | 23 | BEL | 704 | -12 |
| 87 | Luca Nardi | 22 | ITA | 699 | -2 |
| 88 | Emilio Nava | 23 | USA | 684 | |
| 89 | Pablo Carreño Busta | 34 | ESP | 681 | |
| 90 | Dalibor Svrčina | 23 | CZE | 680 | -4 |
| 91 | Eliot Spizzirri | 23 | USA | 680 | -4 |
| 92 | Quentin Halys | 29 | FRA | 679 | -2 |
| 93 | Roberto Bautista Agut | 37 | ESP | 670 | -2 |
| 94 | Shintaro Mochizuki | 22 | JPN | 669 | -2 |
| 95 | Pedro Martínez | 28 | ESP | 668 | -2 |
| 96 | Benjamin Bonzi | 29 | FRA | 667 | -2 |
| 97 | Alexander Shevchenko | 24 | KAZ | 662 | -2 |
| 98 | Hugo Gaston | 25 | FRA | 653 | -2 |
| 99 | Laslo Djere | 30 | SRB | 652 | |
| 100 | Tristan Schoolkate | 24 | AUS | 649 | -3 |