Carlos Alcaraz hat sich für seine Niederlage gegen
Taylor Fritz revanchiert und das Finale der Japan Open mit 6:4, 6:4 gewonnen, um seinen 8. Titel der Saison zu holen. Der Spanier hat nun 43 seiner letzten 45 Spiele gewonnen, wobei die einzige Niederlage in dieser Phase gegen Fritz im Laver Cup vor zwei Wochen kam.
Alcaraz hat nun insgesamt 24 Titel als Profi in 31 Finals, wobei dieser sein 8. Titel bei einem ATP 500 Turnier ist. Auf dem Weg zum Finale besiegte Alcaraz souverän Sebastian Baez (6:4, 6:2), Zizou Bergs (6:4, 6:3) und Brandon Nakashima (6:2, 6:4), bevor er eine harte Dreisatz-Schlacht gegen Casper Ruud (3:6, 6:3, 6:4) überstand, um sein 9. aufeinanderfolgendes Finale zu erreichen.
Alcaraz sichert sich angespannten ersten Satz inmitten von Schiedsrichter-Konfrontation
Der Beginn des Matches sah beide Spieler ihre Aufschlagspiele gut halten, obwohl Alcaraz seine erste Breakchance in Fritz' allererstem Aufschlagspiel erhielt. Der Satz war geprägt von einer Kontroverse zwischen Alcaraz und dem Stuhlschiedsrichter, als der Spanier sich über die kurze Zeit, die er zwischen den Punkten hatte, um sich auf den Aufschlag vorzubereiten, beschwerte. "Glauben Sie, es ist normal, dass ich einen Punkt am Netz beende und nicht einmal Zeit habe, die Bälle zu holen und aufzuschlagen? Es ist offensichtlich, dass Sie nie in Ihrem Leben Tennis gespielt haben."
Bis der Spielstand 4:4 erreichte, hatte Alcaraz bis zu fünf Breakpunkte vergeudet, während Fritz noch keine erste Gelegenheit bekommen hatte. Dann kamen noch einmal zwei Möglichkeiten für Alcaraz zum Break, und er ging endlich in Führung im Satz. Der sechsfache Majorsieger zögerte nicht, den Satz an seinem Aufschlag zu beenden, gewann mit 6:4, nachdem er unglaubliche 85% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag gewonnen hatte.
Alcaraz zermalmt letzte Gegenwehr in dominantem zweiten Satz
Nach einem engen ersten Satz—wo Alcaraz immer das Gefühl hatte, die Kontrolle über das Spiel zu haben—begann der zweite Satz stark zu Gunsten von Alcaraz. Genau so - er sicherte sich sofort ein einleitendes Break und dann seinen Servicedurchbruch, um auf 2:0 zu dominieren. Fritz konnte ein Aufschlagspiel verteidigen, dann allerdings ging Alcaraz aufs Ganze und brachte sich durch ein Doppel-Break in eine 5-1-Führung.
Als das Match schon entschieden schien, fand Fritz seinen Service-Rhythmus wieder und nutzte den Druck auf seinen Rivalen, der nur noch ein Spiel vom Titel entfernt war. Alcaraz servierte zum Sieg bei 5:2, doch Fritz erzielte und verwertete eine Breakchance und schaffte es, den Abstand zu verringern. Aber eine weitere Gelegenheit blieb für Alcaraz, der beim Stand von 5:4 wieder zum Sieg aufschlug, und diesmal schloss er das Match erfolgreich ab (6:4, 6:4).
Match Statistics Alcaraz vs. Fritz
Alcaraz |
VS |
Fritz |
6 |
Aces |
6 |
3 |
Double Faults |
3 |
63% (40/63) |
1st Service Percentage |
59% (39/66) |
78% (31/40) |
1st Service Points Won |
69% (27/39) |
43% (10/23) |
2nd Service Points Won |
41% (11/27) |
67% (2/3) |
Break Points Saved |
67% (6/9) |
90% (9/10) |
Service Games |
70% (7/10) |
31% (12/39) |
1st Return Points Won |
23% (9/40) |
59% (16/27) |
2nd Return Points Won |
57% (13/23) |
1h 30m |
Match Duration |
1h 30m |
Die Nummer 1 der Welt hat die Niederlage im Laver Cup vor ein paar Wochen gerächt und ihren 8. Titel der Saison geholt. Alcaraz verteidigte erfolgreich die 500 Punkte, die er letztes Jahr beim
China Open gewonnen hat und behält seine Position an der Spitze der Rangliste (11.540 Punkte), in Erwartung des Ergebnisses des Finales von Jannik Sinner in Peking an diesem Mittwoch, bei dem ein Titelgewinn den Italiener um einiges näher an den Spanier heranbringen könnte.