„Ich finde, Novak ist ein bisschen kompletter als Jannik“ – Toni Nadal sieht Novak Djokovic im Vorteil gegenüber Jannik Sinner

ATP
Dienstag, 11 November 2025 um 16:10
sinnerdjokovic imago1037298587h
Rafael Nadals Ex-Trainer Toni Nadal hat die Unterschiede zwischen Jannik Sinner und Novak Djokovic herausgearbeitet. Trotz Sinners jüngster Dominanz über seinen serbischen Rivalen bezeichnete der Spanier Djokovic als den „kompletteren“ Spieler.
Sinner ist in rasantem Tempo die Tennisleiter hinaufgeklettert und hat sich an die Spitze gespielt. Mit 24 Jahren hat er bereits vier Grand-Slam-Titel gesammelt, dazu zahlreiche weitere Trophäen und Auszeichnungen, darunter die ATP Finals 2024.
Während er und sein Konkurrent auf dem Platz, Carlos Alcaraz, dem Feld enteilt sind, hält Djokovic trotz seines Alters noch Anschluss an das Duo. Der 38-Jährige gilt vielen derzeit als drittbester Spieler auf der ATP-Tour und hat das mit vier aufeinanderfolgenden Grand-Slam-Halbfinals untermauert. In den letzten drei Events fand er jedoch gegen seine Kontrahenten nicht die Lösung und verlor zweimal gegen Sinner.

Nadal benennt Unterschiede zwischen Sinner und Djokovic

Die beiden werden als unterschiedliche Spielertypen gesehen. Sinner kann in seinen Schlägen mehr Power erzeugen, was zu seinem hohen Tempo passt, Djokovic verfügt auf dem Court über mehr Gefühl und taktische Variabilität.
„Ich finde, Novak ist ein bisschen kompletter als Jannik“, sagte Nadal. „Jannik hat mehr Geschwindigkeit in seinen Schlägen, Novak ein bisschen mehr Gefühl. Gemeinsam ist ihnen, dass sie stets ein hohes Tempo vorgeben und eine herausragende Ballkontrolle mit Bewegung auf sehr hohem Niveau besitzen. Jannik spielt mit einem sehr klaren Muster: Er zieht von Beginn an ein sehr hohes Tempo auf, dem kaum jemand folgen kann.“
Dieses von Sinner erzeugte Tempo macht es für jeden Gegner extrem schwierig, mitzuhalten, geschweige denn dauerhaft nahe heranzukommen. Seine Vorhand ist eine echte Waffe, die den Ball im Handumdrehen am Gegner vorbeizischen lässt. Djokovic hingegen mag nach Nadals Einschätzung den Ball nicht ganz so hart treffen, kann diesem Tempo aber mit so viel Finesse begegnen, dass er das Spiel dirigiert und die Bälle präzise platziert. Während Sinner Ballwechsel schnell beenden will, kann Djokovic sowohl abrupt zuschlagen als auch Rallyes in die Länge ziehen.

Sinner 7:0 in den letzten sieben Duellen mit Djokovic

Obwohl Nadal Djokovic als kompletter einstuft, erzählen die jüngsten Duelle eine andere Geschichte. Der 24-fache Grand-Slam-Sieger ist normalerweise derjenige, der Gegner auf dem Weg zu großen Titeln mit Siegesserien überrollt – doch diesmal bekommt er die eigene Medizin von Sinner verabreicht.
Jannik Sinner und Novak Djokovic
Jannik Sinner hat die letzten sieben Duelle gegen Novak Djokovic gewonnen
Djokovics letzter Sieg gegen den Italiener datiert von den ATP Finals 2023, nachdem er zuvor in der Gruppenphase verloren hatte. Sinner revanchierte sich im Davis Cup. Dieser Erfolg hielt Italien im Halbfinale gegen Serbien im Rennen, bevor beide auch im Doppel aufliefen. Sinner und Italien holten sich 2023 den Davis Cup.
Was folgte, zeigte den Trend. Im Halbfinale der Australian Open warf Sinner den 10-fachen Melbourne-Champion mit einer dominanten Vorstellung raus. Dasselbe Bild in Roland Garros und Wimbledon in diesem Jahr, wo er gegen Djokovic keinen Satz abgab. Zuvor hatte er bereits wichtige Erfolge gegen ihn im Finale des Shanghai Masters und im Halbfinale der Six Kings Slam gefeiert, bevor er ein Jahr später in Riad nachlegte.
Diese Negativserie hat Djokovic nicht entmutigt, zuletzt gewann er den Titel bei den Hellenic Championship. Im kommenden Jahr will er auf dem Court zurückschlagen und Sinner Frust bereiten. Beim laufenden ATP Tour Finals ist er nicht am Start; mehr zum Turnierformat und den Spielern lesen Sie hier.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading