Jannik Sinner gewinnt Thriller gegen De Miñaur: Erreicht drittes aufeinanderfolgendes Finale der China Open

ATP
Dienstag, 30 September 2025 um 11:06
sinnerusopen
Jannik Sinner errang den Sieg gegen Alex de Miñaur mit einem Ergebnis von 6:3, 4:6, 6:2 und steht zum dritten Mal in Folge im Finale der China Open. Die Nummer 2 der Welt musste gegen einen widerstandsfähigen De Miñaur hart arbeiten, der es sogar schaffte, einen Satz zu stehlen, aber erneut dem Spiel des Italieners unterlag.
Sinner spielt weiterhin auf einem außergewöhnlich hohen Niveau, obwohl er einen Satz abgibt. Der Italiener erreicht sein 7. Finale der Saison und verbucht seinen 41. Sieg in 2025, dabei gewann er 22 der letzten 24 Spiele. Seit er den Titel der Shanghai Masters 2024 gewann - vor fast einem Jahr - verzeichnet Sinner eine unglaubliche Bilanz von 36-2 auf Hartplätzen.
Sinner führte im vorherigen Direktvergleich (H2H) mit 10-0, wobei De Miñaur nur einen Satz gewonnen hatte - im Jahr 2020. Der Australier war nach der Aufgabe von Jakub Mensik aufgrund einer Verletzung aus dem Viertelfinale vorgedrungen, während Sinner gerade erst den schwierigen Fábián Marozsan in zwei Sätzen besiegt hatte.

Mit Makellosem Aufschlag sichert Sinner den ersten Satz mit einem Break

Im ersten Satz war Sinners Aufschlag tadellos, mit 71% der ersten Aufschläge im Spiel und gewann 82% dieser Punkte, deutlich mehr als die 53% der gewonnenen erst Aufschläge von De Miñaur. De Miñaur hatte ein schwaches Aufschlagspiel in der Mitte des Satzes, und Sinner nutzte dies mit einem Break zum Nullpunkt, das ihm den Vorteil gab.
Der Australier hatte schnell ein paar Breakchancen im folgenden Spiel, konnte sie jedoch nicht verwandeln. Sinner beendete den Satz ohne seinem Gegner eine Chance auf eine Rückkehr zu geben und gewann 6:3 nach 40 Minuten.

De Minaur stiehlt endlich einen Satz und wehrt vier Breakpunkte ab

Der zweite Satz begann mit beiden Spielern, die ihre Aufschlagspiele zum Nullpunkt gewinnen, aber schon im dritten Spiel hatte De Miñaur wieder Breakpunkte gegen sich, die er erfolgreich abwehren konnte. Der Satz war gekennzeichnet von Chancen für beide Spieler, dank De Miñaur's großer Effektivität bei der Attackierung der zweiten Aufschläge seines Gegners - zusätzlich zur Beständigkeit beider in kritischen Momenten.
De Miñaur konnte in Führung bleiben und schien sogar näher am Break zu sein. Der Aussie hatte bereits vier Breakpunkte gegen sich abgewehrt. Die Spannung stieg, als De Miñaur seine 7. Breakchance - die auch ein Satzpunkt war - hatte und schließlich den Satz mit 6:4 gewann. De Miñaur gewann den Satz, was erst das zweite Mal war, dass er einen Satz gegen Sinner in 11 Begegnungen gewannt hatte.

Sinner liefert vernichtenden dritten Satz um sich die Finalteilnahme zu sichern

Gerade als es schien, dass De Miñaur in dem Match eine Chance haben könnte, hatte er einen enttäuschenden Start in den dritten Satz, wobei Sinner ein anfängliches Break zum Nullpunkt erreichte und dann bis zu drei Breakpunkte gegen sich abwehrte, um mit 2:0 zu führen. Der Unterschied wuchs noch mehr, als Sinner ein zweites aufeinanderfolgendes Break schaffte und, mit seinem Aufschlag, zu einer dominierenden Führung von 4:0 preschte.
De Miñaur konnte gerade mal 1 von 9 Punkten bei seinem Aufschlag im Satz gewinnen und beobachtete, wie Sinner ständig seinen ersten Aufschlag traf, was es für den Australier schwierig machte, den Ball auch nur für lange Ballwechsel im Spiel zu halten. Sinner zeigte seine Klasse und hielt seinen Aufschlag bis zum Ende des Spiels und gewann das Match mit 6:3, 4:6, 6:2 und zog ins Finale der China Open ein, wo er noch auf seinen Gegner zwischen Daniil Medvedev und Learner Tien wartet.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading