Jannik Sinner hat sein Viertelfinale beim
Paris Masters gegen
Ben Shelton mit einer eindrucksvollen Vorstellung gewonnen. Der Weltranglistenzweite ließ beim Aufschlag kaum etwas zu und setzte sich dank starker Returnspiele klar mit 6:3, 6:3 durch.
Der vierfache Grand-Slam-Champion baute seine Bilanz gegen Shelton damit auf 7:1 im direkten Vergleich aus und feierte den siebten Sieg in Folge über den Amerikaner – drei davon allein im Jahr 2025.
Doppelbreak entscheidet den ersten Satz
Bereits im ersten Satz zeigte sich schnell der Unterschied zwischen den beiden Spielern. Nach ausgeglichenem Start erarbeitete sich Sinner die erste Breakchance, da Shelton Mühe hatte, seinen ersten Aufschlag konstant zu treffen. Zwar wehrte der US-Amerikaner den ersten Druckmoment noch ab, doch im nächsten Spiel gelang Sinner das Break zum 4:2 und damit die Vorentscheidung.
Der Italiener servierte anschließend souverän durch und gab in seinen letzten beiden Aufschlagspielen keinen einzigen Punkt mehr ab. Shelton hielt dem Druck beim Stand von 3:5 nicht stand, verlor erneut sein Service und musste den Satz mit 3:6 abgeben. Sinner gewann dabei beeindruckende 94 Prozent seiner Aufschlagpunkte, während Shelton nur auf 52 Prozent kam.
Sinner kontert Sheltons kurze Phase der Stärke
Im zweiten Satz reduzierte Sinner leicht seine Quote beim ersten Aufschlag, blieb aber dennoch stabil und aggressiv. Das frühe Break im vierten Spiel brachte ihm die Führung, doch Shelton konterte postwendend, nahm Sinner den Aufschlag zu null ab und glich zum 3:3 aus.
Ein mögliches Comeback blieb jedoch aus. Sinner erhöhte das Tempo in den entscheidenden Momenten, dominierte die Ballwechsel und gewann 12 der letzten 16 Punkte. Nach 72 Minuten verwandelte er seinen ersten Matchball und besiegelte den souveränen 6:3, 6:3-Sieg.
Match Statistics Shelton vs. Sinner
| Shelton |
VS |
Sinner |
| 7 |
Aces |
4 |
| 5 |
Double Faults |
0 |
| 67% (34/51) |
1st Service Percentage |
75% (30/40) |
| 68% (23/34) |
1st Service Points Won |
80% (24/30) |
| 29% (5/17) |
2nd Service Points Won |
80% (8/10) |
| 50% (4/8) |
Break Points Saved |
0% (0/1) |
| 56% (5/9) |
Service Games |
89% (8/9) |
| 20% (6/30) |
1st Return Points Won |
32% (11/34) |
| 20% (2/10) |
2nd Return Points Won |
71% (12/17) |
| 1h 10m |
Match Duration |
1h 10m |
Sinner erreicht in Paris erstmals die Runde der letzten Vier
Sinner steht zum ersten Mal in seiner Karriere im Halbfinale des Paris Masters und steht damit zum 13. Mal in einem Masters-1000-Halbfinale. Bei seinen drei bisherigen Teilnahmen in diesem Jahr erreichte er bei den Rome Open und in Cincinnati das Finale, unterlag aber in beiden Fällen Carlos Alcaraz.
Diesmal, ohne den Spanier in der Auslosung, scheint es für Sinner die große Chance zu sein, sich seinen fünften Titel der Saison zu sichern und bei den ATP Finals - seinem letzten Einsatz des Jahres - in Topform zu erscheinen.