VORSCHAU ATP Queen's Club Championships 2024: Alcaraz verteidigt Titel

Die Queen's Club Championships 2024 finden vom 17. bis 23. Juni statt, und der Titelverteidiger Carlos Alcaraz ist der große Favorit. Der Spanier kehrt mit einer Siegesserie von 12 Spielen auf Rasen nach London zurück. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von über 2,2 Millionen Euro dotiert.

Es wird kein leichter Weg für die Nummer 2 der Welt, die ein hochkarätiges Teilnehmerfeld hat, darunter Alex De Minaur (Nr. 7), Grigor Dimitrov (Nr. 10), Taylor Fritz (Nr. 12), Tommy Paul (Nr. 13), Ben Shelton (Nr. 14) und Holger Rune (Nr. 15). Die Rasensaison begann mit Titeln für Jack Draper bei den Stuttgart Open und De Minaur bei den Libema Open, beides ATP 250er, die nun für das Turnier nach Queen's gereist waren.

Obere Hälfte - Schwerer Start für Alcaraz

Alcaraz wird sein Debüt gegen Francisco Cerundolo (Nr. 27) geben. Der Argentinier hat laut TennisUpToDate.com abwechselnd gute Leistungen auf der Tour gezeigt und zuletzt Novak Djokovic in der vierten Runde der FrenchOpen in die Schranken gewiesen. Cerundolo hat bereits bewiesen, dass er ein Spieler ist, der gut auf Gras spielen kann, mit dem Titel bei den Eastbourne Open 2023, als er Tommy Paul im Finale besiegte.

In der zweiten Runde könnte er auf den aktuellen Stuttgart Champion Jack Draper (Nr. 31) treffen, der gegen einen weiteren Argentinier antritt: Mariano Navone (Nr. 29). Der Europäer ist der große Favorit gegen einen Gegner, der noch nie auf einem Rasenplatz gespielt hat.

Tommy Paul, der an Nummer 5 gesetzt ist, ist ein weiterer Topkandidat auf dieser Seite der Auslosung und beginnt gegen den Ascheplatzspezialisten Sebastian Baez (Nr. 19). Paul könnte dann entweder auf Alejandro Davidovich Fokina (Nr. 33) oder den Chilenen Alejandro Tabilo (Nr. 24) treffen, der mit nur einem Sieg und vier Niederlagen auf Rasen kaum Erfahrung hat.

<br>
Carlos Alcaraz

Der drittplatzierte Grigor Dimitrov (Nr. 10) führt das zweite Viertel der oberen Hälfte an. Der Bulgare hat im Jahr 2024 mit dem Titel beim Brisbane International, den Finals bei den Open 13 Provence und den Miami Open sowie dem Erreichen des Viertelfinals bei den French Open zu großer Konstanz gefunden. Dimitrov war bereits 2014 bei seinem letzten ATP 250 Turnier in Queen's Champion.

Der Bulgare gibt sein Debüt gegen Rasenspezialist Adrian Mannarino (Nr. 21), der vor einem Jahr das Viertelfinale erreichte und zwei Titel und drei weitere Rasenfinals auf dem Konto hat. Sollte er weiterkommen, könnte er auf den jüngsten Libema Open Finalisten Sebastian Korda (Nr. 23) treffen. Der Amerikaner verlor gegen De Minaur und trifft bei seinem Queen's Debüt auf den stets nervenstarken Karen Khachanov (Nr. 22). Auf der gleichen Seite der Auslosung steht der an Nummer 8 gesetzte Ugo Humbert (Nr. 16).

Untere Hälfte - De Minaur will seine Serie fortsetzen

Der topgesetzte Spieler in der unteren Hälfte der Auslosung ist der jüngste Libema Open-Sieger Alex De Minaur. Der Australier erreichte als Nummer 7 der Weltrangliste seine höchste Platzierung und wird sein Debüt gegen Lorenzo Musetti (Nr. 30) geben, der letzte Woche auf dem Stuttgarter Rasen eine gute Leistung zeigte, aber im Halbfinale von Matteo Berrettini besiegt wurde.

Wildcard Dan Evans (Nr. 59) und der an Nummer 6 gesetzte BenShelton (Nr. 14) stellen sich dem Australier schnell in den Weg. Der Brite trifft auf Brandon Nakashima (Nr. 63), während Shelton vom Qualifikanten Giovanni Mpetshi Perricard (Nr. 67) herausgefordert werden wird.

Die anderen Top Anwärter in der unteren Hälfte sind der an 4 gesetzte Taylor Fritz (Nr. 12) und der an 7 gesetzte Holger Rune (Nr. 15). Beide haben sich entschieden, eine Woche Pause zu machen und werden gegen Taro Daniel (Nr. 85) und Jordan Thompson (Nr. 43) antreten.

<br>
Alex De Minaur

Der 5fache Champion Andy Murray ist zurück im Queen's

Es war eine bittere Pille, die Murray bei seinem letzten Auftritt in Queen's vor einem Jahr schlucken musste. Nach einer Serie von 10 Siegen in Folge und zwei Challenger-Titeln auf Rasen ging Murray selbstbewusst in das Turnier, musste aber in der ersten Runde eine herbe 3:6, 1:6-Niederlage gegen den späteren Zweitplatzierten De Minaur hinnehmen.

Der ehemalige Weltranglistenerste verpasste das Jahr 2022 verletzungsbedingt und gewann zuletzt im Jahr 2021, als er Benoit Paire in der ersten Runde schlug, dann aber in der zweiten Runde gegen den späteren Sieger Matteo Berrettini verlor. Murray ist diesmal dank einer Wildcard und als Nummer 95 der Welt dabei und wird sein Debüt gegen den Qualifikanten Alexei Popyrin (Nummer 48) geben.

Ein weiterer Veteran, der beim Turnier dabei sein wird, ist Milos Raonic (Nr. 186). Der historische kanadische Spieler nutzte sein geschütztes Ranking und trifft zum Auftakt auf den Einheimischen Cameron Norrie (Nr. 39). Der Sieger wird auf Taylor Fritz oder Taro Daniel treffen.

Die besten Einzelspieler nehmen an der Doppelauslosung teil

Der zweifache Wimbledonsieger Murray wird auch im Doppel an der Seite seines Landsmanns Dan Evans antreten, um sich auf die bevorstehende Teilnahme an den Olympischen Spielen vorzubereiten. Das heimische Duo trifft auf die an Nummer 4 gesetzten Ivan Dodig und Austin Krajicek.

<br>
Andy Murray

Sie sind nicht die einzigen, die an die Olympischen Spiele denken. Die Argentinier Francisco Cerundolo und Tomas Martin Etcheverry haben ebenfalls eine Partnerschaft, die sie 2024 in Paris wiedersehen könnten. Sie waren bei den French Open für das Doppel gemeldet, zogen sich aber vor Beginn des Turniers zurück. Bei Queen's werden sie nun endlich gegen Taylor Fritz und Karen Khachanov antreten.

Die Finalisten der Libemaa Open im Einzel, Alex De Minaur und Sebastian Korda, haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt, um mehr Matches auf Rasen zu bestreiten, damit sie sich besser an den Belag gewöhnen können, da Wimbledon nur noch ein paar Wochen entfernt ist. Ben Shelton mit Ugo Humbert, Cameron Norrie mit Jack Draper, Baez mit Mannarino und Tiafoe mit Paul sind weitere Partnerschaften, die am Doppelturnier teilnehmen werden.

Murray hält den Rekord für die meisten Titel bei den Queen's Club Championships

Die Rekordzahl an Titeln im Queen's Club hält Andy Murray mit 5 Trophäen. Der ehemalige Weltranglistenerste gewann den Titel als ATP 250 in den Jahren 2009, 2011 und 2013 und dann zweimal als ATP 500 in den Jahren 2015 und 2016.

Ihm folgen mit vier Titeln John McEnroe (1979-1982), Boris Becker (1985, 87', 88',96'), Lleyton Hewitt (2000-2002, 06') und Andy Roddick (2003-2005, 2007). Murray, Dimitrov und Alcaraz sind die einzigen ehemaligen Champions in der Auslosung, während der Champion von 2021 und 2022, Matteo Berrettini, nicht dabei ist.

X Post Eurosport / Der Champ ist zurück

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen