In einer neuen Ausgabe der „Daily Dose of Social Media“ genießen die ATP- und WTA-Stars bereits das Jahresende. Einige nehmen noch an den letzten Turnieren der Saison teil, während andere sich bereits auf das Jahr 2026 vorbereiten. Die Weltranglistenerste
Aryna Sabalenka feierte einen weiteren Sieg bei den WTA Finals, nachdem sie Titelverteidigerin Coco Gauff ausgeschaltet hatte, die sich in den sozialen Medien mit einer Dankesbotschaft an ihre Fans wandte.
Die ehemalige Nummer 1 der Welt,
Venus Williams, zeigte sich derweil erneut bei einer Modeveranstaltung – nur wenige Tage, nachdem sie ihr erstes Turnier für 2026 bestätigt hatte. Unterdessen feierte
Novak Djokovic einen weiteren Erfolg bei den Griechischen Meisterschaften in Athen, während
Jack Draper in den sozialen Medien sein Comeback ankündigte und seine Rückkehr auf den Tennisplatz für ein Turnier in einem Monat vorbereitete.
Venus Williams zeigt sich glamourös bei Modeveranstaltung
Venus Williams war kürzlich bei einem Amazon-Fashion-Event zu sehen, wo die ehemalige Nummer 1 der Welt auf mehreren Fotos gemeinsam mit Mitgliedern des Council of Fashion Designers of America posierte. Die siebenfache Grand-Slam-Siegerin hat bestätigt, dass sie 2026 auf die Tennisbühne zurückkehren wird – es wird ihre 33. Saison in Folge auf der WTA-Tour sein.
Die US-Amerikanerin wird zu Beginn der neuen Saison bei der ASB Classic antreten, was Spekulationen über eine mögliche Rückkehr zu den Australian Open wenige Wochen später entfacht. Dort stand sie bereits zweimal im Finale, musste sich jedoch beide Male ihrer Schwester Serena Williams geschlagen geben.
Drapers Comeback-Weg
Jack Draper setzt seine Vorbereitung auf die Rückkehr auf den Tennisplatz fort, nachdem ihn eine Verletzung nahezu die gesamte zweite Jahreshälfte außer Gefecht gesetzt hatte. Der Brite war Mitte des Jahres bis auf Platz 5 der Weltrangliste aufgestiegen, doch eine Verletzung, die er in Wimbledon in der zweiten Runde gegen Marin Cilic erlitt, stoppte seinen Lauf abrupt. Der 23-Jährige musste seine Saison nach den US Open wegen einer Blessur am linken Arm vorzeitig beenden. Der Sieger von Indian Wells 2025 wurde daraufhin operiert und begann kurz darauf mit dem Aufbau für sein Comeback. Nachdem er die Qualifikation für die ATP Finals verpasst hatte, fiel er in der Weltrangliste deutlich zurück und steht derzeit auf Rang 19.
Draper plant seine Rückkehr beim UTS Grand Final in London im Dezember. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Saison 2026. Dafür hat er sich kürzlich mit Jamie Delgado, dem ehemaligen Trainer von Andy Murray, zusammengetan, um zu Beginn des kommenden Jahres wieder in Topform zu sein.
Aryna Sabalenka strahlt nach drittem Sieg in Riad
Aryna Sabalenka hat in Riad allen Grund zum Lächeln: Mit ihrem dritten Sieg in Folge zog sie als Gruppenerste ins Halbfinale der WTA Finals ein. Im entscheidenden Match war die Qualifikation noch offen, und die Weißrussin traf auf Titelverteidigerin Coco Gauff. Sabalenka zeigte dabei Tennis auf höchstem Niveau, erhöhte in den Schlüsselmomenten den Druck und sicherte sich mit 7:6, 6:2 einen überzeugenden Erfolg. Damit steht sie zum vierten Mal in Folge im Halbfinale des Saisonabschlussturniers. Für Sabalenka ist dies eine weitere Chance, die begehrte Trophäe endlich zu gewinnen, nachdem sie 2022 im Finale und 2023 sowie 2024 jeweils im Halbfinale gescheitert war.
Die vierfache Grand-Slam-Siegerin gilt weiterhin als Turnierfavoritin und bereitet sich nun auf ihr Halbfinalduell gegen Amanda Anisimova vor. Auf Instagram teilte Sabalenka eine Auswahl von Fotos, die sie bei spektakulären Ballwechseln und Sprüngen in der Luft zeigen – darunter auch den Matchball, der ihr den Sieg über Gauff und den Gruppensieg einbrachte. Mit dem Halbfinaleinzug steht zudem fest, dass Sabalenka das Jahr erneut als Nummer 1 der Welt abschließen wird. Nun will sie ihre starke Form auch im Duell mit Anisimova am Freitag fortsetzen.
„The floor is lava challenge pt 2 🔥 @wtafinalsriyadh“, schrieb Sabalenka zu ihrem Post. Ihre Freundin, die ehemalige Weltranglistenzweite Paula Badosa, kommentierte begeistert: „You are lava 😍🔥💪 vamos!!!“
Cocos Abschied: Gauff beendet Saison mit emotionalem Post
Coco Gauff versuchte nach ihrem Ausscheiden in der Round-Robin-Phase der WTA Finals und dem dritten Platz in ihrer Gruppe, das Positive mitzunehmen. Die Weltranglistendritte kann ihren im Jahr 2024 gewonnenen Titel nicht verteidigen und verliert dadurch eine beträchtliche Anzahl an Punkten. Ihre Saison endet in Riad mit einer Bilanz von einem Sieg (gegen Paolini) und zwei Niederlagen (gegen Pegula und Sabalenka).
Die zweifache Grand-Slam-Siegerin könnte die Saison zwar weiterhin in den Top 3 abschließen, läuft jedoch Gefahr, ihren Status als US-amerikanische Nummer 1 zu verlieren – insbesondere, wenn Amanda Anisimova den Titel in Riad holt. Gauff beendet das Jahr mit einer starken Gesamtbilanz von 48:16, Preisgeldern von über 7,5 Millionen Dollar und zwei Titeln: bei den French Open und den Wuhan Open.
„Es ist immer eine Ehre, Teil der Top 8 der Welt zu sein und gegen sie anzutreten. Danke, Riad 💜“, schrieb die 21-Jährige, die bereits zum vierten Mal in Folge bei den WTA Finals antrat.
Lokalmatador Djokovic zieht ins Halbfinale von Athen ein
Novak Djokovic feierte in den sozialen Medien einen weiteren Sieg bei den Griechischen Meisterschaften, wo er als topgesetzter Spieler bereits einen Platz im Halbfinale am Donnerstag sicher hat. Der 24-fache Grand-Slam-Champion kehrte nach einer Pause – er hatte die Paris Open ausgelassen – wieder auf den Platz zurück und bezwang bereits Alejandro Tabilo (7:6, 6:1) sowie den an Nummer 6 gesetzten Nuno Borges (7:6, 6:4). Im Halbfinale trifft der Serbe nun auf Yannick Hanfmann – eine Herausforderung, die angesichts seiner bisherigen Halbfinalbilanzen in diesem Jahr alles andere als leicht wird.
Von den sieben Halbfinals, die Djokovic in dieser Saison erreichte – darunter alle vier Grand-Slam-Turniere –, konnte er nur zweimal weiterkommen: beim Titelgewinn in Genf und beim Finaleinzug in Miami. Das Turnier in Athen hat für ihn dabei eine besondere Bedeutung: Seit seinem Umzug in die griechische Hauptstadt gilt Djokovic dort fast als Einheimischer. Zudem befindet sich das Turnier, das ursprünglich in Belgrad ausgetragen wurde, im Besitz der Familie Djokovic und wurde kürzlich nach Athen verlegt.