Aryna Sabalenka sichert sich einen hart erkämpften Sieg gegen
Marta Kostyuk mit 7:6(4), 7:6(7) und steht wieder im Halbfinale der
Madrid Open. Es ist das vierte Mal in ihren letzten fünf Auftritten in Madrid, dass Sabalenka mindestens das Halbfinale erreicht hat, nachdem sie den Titel 2021 und 2023 gewonnen hatte.
Sabalenka steht damit zum 18. Mal im Halbfinale eines WTA 1000-Turniers und hat bisher 8 Titel gewonnen. Diesmal trifft die Weißrussin auf die an Nummer 17 gesetzte
Elina Svitolina, gegen die sie eine positive Bilanz von 4:1 aufweist.
Erster Satz
Ein enger erster Satz, in dem beide mehrere Breakbälle abwehren mussten. Gegen Mitte des Satzes hatte Kostyuk bereits sechs Breakbälle gegen sich abgewehrt und zwei Chancen vergeigt. Der Wind machte sich am Nachmittag in Madrid bemerkbar. Drei Doppelfehler von Sabalenka und mehrere unerzwungene Fehler gaben Kostyuk eine Chance, während die Weißrussin sichtlich frustriert war über die schwierigen Bedingungen auf dem Platz.
Sabalenka hatte gegen Kostyuks solides Grundlinienspiel Mühe, den Ball im Spiel zu halten, als Sabalenka die Initiative im Punkt übernahm und die Ukrainerin zu mehr Risiko zwang, was zu mehreren Fehlern der Weißrussin führte. Dies führte zum Break für die Ukrainerin im 9. Spiel, die damit 5:4 in Führung ging.
Marta Kostyuk bei den 2024 Stuttgart Open.
Doch Sabalenka zeigte sich widerstandsfähig. Nachdem sie einen Satzball gegen sich abgewehrt hatte, zeigte die Weltranglistenerste ihr bestes Tennis, gewann drei Punkte in Folge und sicherte sich das erste Break des Matches. Beim Stand von 6:5 vergab die dreifache Majorsiegerin einen Satzball und musste in den Tie-Break. Diesmal war es die Weißrussin, die sich einen frühen Vorteil verschaffte und mit ihrem konstanten Aufschlag den Satz nach einer Stunde und 25 Minuten Spielzeit mit 7:6[7:4] für sich entschied.
Zweiter Satz
Die Weißrussin zeigte sich zu Beginn des zweiten Satzes selbstbewusst, schaffte ein frühes Break und ging nach vier Chancen mit 2:0 in Führung. Doch Sabalenkas Freude währte nur kurz, denn im nächsten Spiel verlor sie ihren Aufschlag, während Kostyuk mit ihrem Aufschlag zum 2:2 ausglich.
Von da an waren beide unerbittlich beim Aufschlag, und kurze Punkte wurden immer häufiger. Kostyuk war dieses Mal aggressiver und suchte nach guten Winkeln, um von der Verteidigung zum Angriff überzugehen. Beim Stand von 5:5 begann es zu regnen, aber der Stuhlschiedsrichter entschied, das Spiel fortzusetzen.
Unter diesen Bedingungen unterliefen Kostyuk drei unerzwungene Fehler in Folge, darunter ein Doppelfehler, und Sabalenka beendete das Break mit einem Vorhand-Winner zum 6:5. Sabalenka begann bei eigenem Aufschlag gut mit ein paar beeindruckenden Punkten, vergab aber ihren ersten Matchball bei eigenem Aufschlag. Dann zeigte Kostyuk, dass sie noch nicht am Ende war. Sie schaffte das Break bei ihrer zweiten Chance und schickte das Match in den Tiebreak.
Die Ukrainerin ging als Erste in Führung, doch der Regen wurde stärker und der Tiebreak musste unterbrochen werden, als sie 5:4 führte und Sabalenka zum Aufschlag ansetzte. Nach ein paar Minuten kehrten sie auf den Platz zurück, und Kostyuk hatte drei Satzbälle, aber Sabalenka wehrte jeden davon ab und sicherte sich schließlich den Sieg mit 7:6(4), 7:6(7)
Sabalenka steht zum 18. Mal im Halbfinale eines WTA 1000-Turniers und trifft dort auf eine andere Ukrainerin: die an Nummer 17 gesetzte Elina Svitolina, die im Viertelfinale die Turnierüberraschung Moyuka Uchijima ausschaltete.
Match Statistics Sabalenka vs. Kostyuk
Sabalenka |
VS |
Kostyuk |
2 |
Aces |
2 |
5 |
Double Faults |
5 |
65% (75/116) |
1st Service Percentage |
52% (52/100) |
64% (48/75) |
1st Service Points Won |
65% (34/52) |
43% (16/37) |
2nd Service Points Won |
48% (23/48) |
81% (13/16) |
Break Points Saved |
67% (6/9) |
75% (9/12) |
Service Games |
75% (9/12) |
35% (18/52) |
1st Return Points Won |
36% (27/75) |
52% (25/48) |
2nd Return Points Won |
57% (21/37) |
- |
Break Points Saved |
- |
2h 30m |
Match Duration |
2h 30m |