Coco Gauff zeigt Größe in der Niederlage – Social Media feiert ihr Verhalten nach Madrid-Finalpleite
Coco Gauff hat bei den
Madrid Open nicht nur sportlich überzeugt – sondern auch menschlich. Nach ihrer Finalniederlage gegen die Weltranglistenerste
Aryna Sabalenka zeigten sich Fans weltweit beeindruckt von der Reaktion der 21-jährigen Amerikanerin, die als eine der vielversprechendsten Spielerinnen ihrer Generation gilt.
Im Endspiel des WTA 1000-Turniers unterlag Gauff der souverän aufspielenden Aryna Sabalenka mit 3:6, 6:7. Trotz der schmerzlichen Niederlage zeigte sich Gauff als faire Verliererin: Sie gratulierte Sabalenka herzlich, posierte gemeinsam mit der Siegerin für die Kameras – samt Trophäen und Champagnerflasche – und ließ sich den Moment der Niederlage nicht anmerken.
Diese Geste der sportlichen Größe wurde auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit viel Lob bedacht. „So verliert man mit Würde. Klasse, Coco! Glückwunsch an Sabalenka“, schrieb ein Nutzer. Andere betonten: „Gauff bleibt anmutig, egal ob sie gewinnt oder verliert.“ Und: „Diese junge Frau wurde gut erzogen – die personifizierte Anmut.“
Auch in ihrer offiziellen Pressekonferenz nach dem Match zeigte sich Gauff reflektiert und respektvoll. „Ich habe das Gefühl, dass Aryna sich in allen Bereichen verbessert hat,“ sagte sie laut der WTA. „Sie wirkt deutlich selbstbewusster – das erklärt vermutlich ihre Konstanz. Ich danke meinem Herrn und Retter Jesus Christus, dass ich hier sein und in einem Finale spielen durfte. Und ich gratuliere Aryna zu einem unglaublichen Turnier. Es ist nie einfach, gegen dich zu spielen. Auch deinem Team Glückwunsch – ihr seid immer gut, aber vier Endspiele in Folge sprechen für sich.“
Mit ihrer Haltung untermauert Gauff einmal mehr ihren Ruf als sportliches Vorbild – auf und neben dem Platz. Der Weg zur Weltspitze ist für sie längst geebnet. Und vielleicht ist es genau diese Haltung, die sie dorthin führen wird.