"Ich bin stolz darauf, das Frauentennis zu repräsentieren" - Sabalenka vs. Kyrgios: „Battle of the Sexes“ kehrt in Dubai zurück

WTA
Dienstag, 04 November 2025 um 14:30
sabalenkausopen
Aryna Sabalenka und Nick Kyrgios werden am 28. Dezember in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten in einem besonderen Showmatch aufeinandertreffen. Das Duell markiert den zweiten Teil des legendären „Battle of the Sexes“, das 1973 durch das historische Match zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs weltberühmt wurde.
Das Aufeinandertreffen verspricht ein faszinierendes Spektakel zwischen der aktuellen Weltranglistenersten und dem ehemaligen Wimbledon-Finalisten. Sabalenka sieht das Event zugleich als wertvolle Vorbereitung für den Saisonstart 2026, in dem sie in Adelaide antreten und versuchen wird, ihren Australian-Open-Titel aus den Jahren 2023 und 2024 zurückzuerobern.
Kyrgios hingegen steht nach seiner langen Verletzungspause erneut im Rampenlicht. Der Australier, der sein Knie selbst als „kaputt“ bezeichnet hatte, verpasste die gesamte Saison 2024. Sein Comebackversuch 2025 verlief holprig – mit Auftritten bei den Australian Open und den Masters-1000-Turnieren in Indian Wells und Miami. In Washington spielte er zuletzt im Doppel mit Gaël Monfils, ist seitdem aber nicht mehr aufgetreten. Für die Fans ist das Match in Dubai daher auch die ersehnte Gelegenheit, ihn wieder auf dem Platz zu sehen.

Reaktionen auf das bevorstehende Duell

Sabalenka zollte der Tennislegende Billie Jean King besonderen Respekt: „Ich habe so viel Respekt vor Billie Jean King und dem, was sie für den Frauensport getan hat“, sagte sie. „Ich bin stolz, das Frauentennis zu repräsentieren und Teil dieser modernen Version des kultigen Battle of the Sexes zu sein.“
Die vierfache Grand-Slam-Siegerin zeigte sich zudem begeistert, in Dubai antreten zu dürfen – einer Stadt, die sie als ihre zweite Heimat bezeichnet: „Dubai ist meine Heimat, und ich weiß, dass diese Stadt große, unterhaltsame Veranstaltungen liebt. Ich habe großen Respekt vor Nick und seinem Talent, aber ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben. Ich kann es kaum erwarten, in der Coca-Cola Arena auf den Court zu gehen und den Fans eine unglaubliche Show zu bieten.“
Kyrgios nahm die Herausforderung mit seiner typischen Mischung aus Selbstbewusstsein und Showlust an: „Wenn dich die Nummer 1 der Welt herausfordert, musst du antworten“, sagte er. „Ich habe großen Respekt vor Aryna – sie ist ein Kraftpaket und eine echte Championess. Aber ich bin nicht hier, um einfach zu spielen – ich bin hier, um zu unterhalten. Das ist es, wofür ich lebe. Dubai, mach dich bereit – ich werde die Coca-Cola Arena zum Beben bringen.“

Ein Spektakel für die Fans

Auch die Organisatoren zeigten sich begeistert über das außergewöhnliche Event. TLive-Geschäftsführer Mark McFarlane erklärte: „TLive ist stolz darauf, den Fans in Dubai – einer der dynamischsten Städte der Welt – diese moderne Version des Battle of the Sexes zu präsentieren. Wir bringen zwei der faszinierendsten Persönlichkeiten des Tennissports zusammen, um einen Abend zu schaffen, der Können, Show und gegenseitigen Respekt auf und neben dem Platz feiert. Dieses Ereignis wird die Fans begeistern und einen Moment schaffen, an den man sich noch lange nach dem letzten Punkt erinnern wird.“
kyrgiosbrisbane1
Nick Kyrgios

Nach dem ersten „Battle of the Sexes“

Der legendäre Kampf der Geschlechter fand 1973 in Houston statt, als Billie Jean King und Bobby Riggs gegeneinander antraten. Es war ein historischer Moment für das Damentennis und den gesamten Sport: King besiegte den ehemaligen Weltranglistenersten vor 30.000 Zuschauern souverän mit 6:4, 6:3, 6:3. Das Match stärkte die Sichtbarkeit und Anerkennung des Frauentennis erheblich und setzte die bahnbrechende Arbeit fort, die King für Gleichberechtigung im Sport geleistet hatte.
Zuvor hatte Riggs im Eröffnungsspiel des ursprünglichen Battle of the Sexes Margaret Court klar mit 6:2, 6:1 geschlagen. Eine weitere Neuauflage dieses Formats fand 1992 statt, als Jimmy Connors und Martina Navratilova aufeinandertrafen – Connors gewann damals mit 7:5, 6:2.
Die nächste Ausgabe dieser kultigen Veranstaltung wird in der Coca-Cola Arena in Dubai ausgetragen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 11. November.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading