Schon vor dem Start des
Korea Open 2025 als Favoritin für den Titel angekündigt, ließ
Iga Swiatek keinen Zweifel zu und kämpfte sich überzeugend zu ihrem ersten WTA-Titel seit ihrem Sieg bei den diesjährigen Cincinnati Open.
Der polnische Star ist seit ihrem ersten Wimbledon-Titelgewinn Anfang dieses Sommers in hervorragender Form. Swiatek erreichte einen erstaunlichen 6-0 6-0 Sieg über die Amerikanerin Amanda Anisimova im SW19-Finale und holte so ihren insgesamt sechsten Grand-Slam-Titel.
Swiatek würde den Schwung in die nordamerikanische Hartplatzsaison mitnehmen. Nach einer überraschenden Runde-16-Niederlage gegen die dänische Spielerin Clara Tauson bei den Kanada Open, kehrte Swiatek mit erneuertem Ehrgeiz zum nächsten WTA 1000 Event in Cincinnati zurück.
Die ehemalige Weltranglistenerste spielte sich ohne Satzverlust ins Finale. Dort traf sie auf die Italienerin Jasmine Paolini, gegen die sie mit 7-5 6-4 gewann und so ihren zweiten Titel in ebenso vielen Monaten errang.
Swiateks Sieg in Korea katapultiert sie an die Spitze einer besonderen WTA-Statistik
Die 24-Jährige startete ihre Asian Tour als Topgesetzte bei den Korea Open. Nach einem Viertelfinal-Aus gegen Anisimova bei den US Open zeigte Swiatek ihr gnadenloses Tennis und dominierte die Konkurrenz, während sie auf dem Weg ins Finale lediglich 10 Spiele abgab.
Im Finale traf Swiatek auf
Ekaterina Alexandrova, die nach einigen beeindruckenden Spielen in Seoul Fahrt aufnahm. Die Russin stellte Swiatek vor Herausforderungen, gewann den ersten Satz mit 6-1 zur Überraschung des Publikums. Swiatek konterte jedoch und beendete das Match mit einem 1-6 7-6(3) 7-5 Sieg und sicherte sich damit ihren 25. Karrieretitel in der WTA.
Durch ihren Sieg am Sonntag verzeichnet Swiatek ihren 57. Einzelsieg auf Tour-Ebene in diesem Jahr. Damit liegt sie einen Sieg vor der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka, die nach ihrem Lauf zum US Open Titel 56 Siege vorweisen kann. Diese Sieg-Statistik berücksichtigt ausschließlich WTA-Einzelspiele und beinhaltet keine Spiele des Billie Jean King Cup.
Die amerikanische Tennisspielerin Jessica Pegula steht gemeinsam mit der ehemaligen Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina auf dem dritten Platz der Liste, beide Damen haben in dieser Saison bisher 42 Siege errungen. Die Zweitplatzierte der Korea Open, Alexandrova, rundet die Top-Fünf mit 41 Siegen in der aktuellen WTA-Saison 2025 ab.