Naomi Osakas episches Comeback geht weiter: Sie erreicht bei den Canadian Open das erste WTA-1000-Finale seit 2022

WTA
Donnerstag, 07 August 2025 um 9:20
OsakaCanada
Naomi Osaka hat endlich die Konstanz gefunden, nach der sie sich in den letzten anderthalb Jahren so sehr gesehnt hat. Sie besiegte Clara Tauson mit 6:2, 7:6(7) und erreichte damit ihr erstes Finale seit Januar und ihr erstes im WTA-1000-Kalender seit 2022.
Am Mittwochabend bei den Canadian Open kämpfte und überlistete sie Tauson, wobei sie nur im zweiten Satz wackelte, in dem sie einen makellosen Satz und drei Viertel gespielt hatte, und als die Ziellinie in Sicht war, geriet sie leicht ins Wanken. Sie führte 6:2, 4:2 und schlug zum 5:2 auf, doch einige Fehler bei Spielbällen brachten Tauson wieder ins Spiel und die Dänin zwang sie in den Tie-Break.
Zu Beginn des Turniers war sie nur einen Punkt vom Ausscheiden entfernt, und nun hatte sie auch einmal Glück, dass eine Spielerin, die im vergangenen Jahr von Verletzungsproblemen geplagt war, plötzlich vor großen Siegen steht. Aber im Fußball gibt es einen neuen Trainer, und im Tennis ist es ein neuer Trainer, denn Tomasz Wiktorowski, der zuvor Iga Swiatek zu vielen ihrer Erfolge geführt hat, ist diese Woche auf Probe gekommen.
"Ich glaube, was die Persönlichkeit angeht, war ich ein bisschen nervös, weil er ein bisschen streng wirkt, aber er ist eigentlich ganz witzig. Er sagt zufällig einen Witz, mit dem ich nicht gerechnet habe, oder etwas Ähnliches. Ich mag ihn sehr", sagte sie Anfang der Woche.

Mboko erwartet

Zweifellos wird er nach diesem Lauf weiterbeschäftigt, denn Osaka hat mit Wim Fissette und Patrick Mouratoglou, zwei vermeintlichen Super-Trainern in der Tenniswelt, das bekommen, was sie gesucht hat, aber sie konnten Osaka nicht zu ihrer Bestform zurückbringen. Sie war einen Punkt davon entfernt, am Mittwochabend gegen Tauson in einen dritten Satz gezwungen zu werden. Doch ob Glück oder Pech für Tauson, sie verfehlte die Linie um Zentimeter und leistete sich einen Doppelfehler, der Osaka zurück ins Spiel brachte, als es schon so aussah, als würde es über die Distanz gehen.
Osaka verwandelte einen Vorhand-Return zum zweiten Matchball, und Tauson schlug einen zweiten Aufschlag-Return ins Netz und schenkte Osaka den Sieg. Durch den Sieg kommt es zu einem hochklassigen Finale mit Victoria Mboko. Das kanadische Wunderkind hat Osaka in dieser Woche ein wenig das Rampenlicht genommen, denn die 18-Jährige zeigte, was man seit ihrem ITF-Durchbruch von ihr erwartet. Aber es ist ein Finale mit zwei Spielerinnen, die seit einiger Zeit auf der Jagd sind und nun endlich ihre Belohnung bekommen.
Es bleibt abzuwarten, wie Osaka mit den Zuschauern umgeht, die ihren Schützling Mboko lautstark unterstützten, indem sie Allez-Vicky-Schilder schwenkten. Die wilde Menge stand voll hinter ihr, als sie die sonst so stoische Eiskönigin Elena Rybakina stürzte, die nach dem Match von den Zuschauern verunsichert zu sein schien. Dazu hatte sie auch allen Grund, denn sie verlor nach einem Satzrückstand und vergab auf dem Weg dorthin einen Matchball, bevor sie den Tiebreak des Entscheidungssatzes abwenden konnte. Es ist das erste Finale auf Tour-Ebene für Mboko, die sich zu Beginn des Jahres auf der ITF-Tour hervorgetan hat. In Miami gelang ihr der Durchbruch und seither hat sie Fortschritte gemacht, doch nun muss sie gegen Osaka antreten.
Eine Spielerin, die etwas zu beweisen hat und sich wieder an die Spitze spielen will. Mit der Zeit wird Mboko hoffen, dazuzugehören und sich den gleichen Reichtum zu erschließen, den Mirra Andreeva und vor ihr Coco Gauff als Wunderkinder erlangt haben. Zum Auftakt der US Open steht ein großes Finale an, das es zu genießen gilt.
Aber auch Mboko soll Osaka als ihr Idol bezeichnet haben. Eine Tatsache, die Osaka als süß bezeichnete. Aber bald geht es nur noch ums Geschäft. "Ich glaube nicht, dass das jemals passiert ist. Ich bin erschüttert (lacht). Nein, ich meine, es ist wirklich süß. Ich schätze, ich muss morgen eine wirklich gute Einstellung haben. Ich kann nicht zulassen, dass sie mich nicht mehr mag. Ich weiß nicht, es ist lustig, denn ich habe sie im Fernsehen gesehen und dachte: "Das ist mein kleiner Zwilling, denn wir haben beide unsere blauen Kleider und unsere Brötchen und alles. Ja, ich meine, ich fühle mich wirklich geehrt. Ich habe immer gesagt, dass ich gerne jemanden spielen würde, der zu mir aufschaut, also ist es viel früher passiert, als ich dachte", sagte sie.

Match Statistics Osaka vs. Tauson

Osaka VS Tauson
Service
4 Aces 4
3 Double Faults 3
53% (41/77) 1st Service Percentage 61% (40/66)
76% (31/41) 1st Service Points Won 68% (27/40)
54% (20/37) 2nd Service Points Won 42% (11/26)
78% (7/9) Break Points Saved 20% (1/5)
80% (8/10) Service Games 60% (6/10)
Return
33% (13/40) 1st Return Points Won 24% (10/41)
58% (15/26) 2nd Return Points Won 46% (17/37)
Other
1h 48m Match Duration 1h 48m
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare