Aryna Sabalenka hat bei den
WTA Finals 2025 in einem umkämpften Match gegen
Jessica Pegula einen wichtigen Sieg errungen. Die Weltranglistenerste gewann nach über zwei Stunden Spielzeit mit 6:4, 2:6, 6:3 und steht damit praktisch im Halbfinale. Nach einem Breakrückstand im dritten Satz drehte die vierfache Grand-Slam-Siegerin das Match mit vier Spielgewinnen in Folge. Dennoch muss sie den letzten Gruppenspieltag abwarten – ein einziger Satzgewinn würde ihr den sicheren Einzug in die K.-o.-Phase garantieren.
Revanche für Wuhan-Niederlage
Mit dem Erfolg nahm Sabalenka auch Revanche für die Niederlage im Halbfinale der Wuhan Open vor drei Wochen, wo Pegula die Partie nach Satzrückstand im Tiebreak des dritten Satzes gewonnen hatte. Das direkte Duell (Head-to-Head) steht nun bei 9:3 zugunsten der Belarussin, die in Riad wieder einmal ihre kämpferische Klasse unter Beweis stellte.
Erster Satz: Sabalenka nutzt fünften Satzball
Der erste Satz begann ausgeglichen, wobei Sabalenka zunächst mit Problemen beim Aufschlag zu kämpfen hatte. Pegula startete stark und traf 71 % ihrer ersten Aufschläge, wodurch sie lange Zeit unantastbar blieb. Doch Sabalenkas druckvolle Returns zwangen die Amerikanerin zunehmend zu Fehlern – vor allem auf der Vorhand – und brachten ihr das erste Break des Spiels zum 4:2.
Nachdem Sabalenka beim Stand von 5:3 ihren ersten Satzball vergeben hatte, gelang Pegula das Rebreak. Doch Sabalenka schlug sofort zurück und verwandelte schließlich ihren fünften Satzball nach 45 Minuten zum 6:4.
Zweiter Satz: Pegula dreht auf
Im zweiten Satz zeigte Pegula ihr bestes Tennis. Mit neun Punkten in Folge und drei gewonnenen Spielen hintereinander ging sie 3:1 in Führung. Sabalenka verlor in dieser Phase an Konstanz: Nach 14 Winnern und 17 unerzwungenen Fehlern im ersten Satz gelangen ihr nur noch fünf Winner bei 13 Fehlern. Pegula dominierte mit einer Aufschlagquote von 82 % und sicherte sich zwei Breaks, um den Satz mit 6:2 auszugleichen.
Entscheidungssatz: Sabalenka zeigt Nervenstärke
Im entscheidenden Satz ging Sabalenka zunächst in Führung, vergab jedoch früh eine Breakchance und musste selbst ein Break zum 1:2 hinnehmen. Pegula schien die Kontrolle zu übernehmen, doch Sabalenka reagierte entschlossen. Mit aggressivem Returnspiel und präzisem Aufschlag holte sie vier Spiele in Folge und stellte auf 5:2.
Pegula verkürzte zwar noch, doch Sabalenka servierte souverän aus und verwandelte nach 2:07 Stunden ihren Matchball zum 6:4, 2:6, 6:3.
Fast sicher im Halbfinale
Mit diesem Sieg steht Sabalenka kurz vor der Qualifikation für das Halbfinale. Nur ein unwahrscheinliches Szenario könnte sie noch stoppen: Sie müsste gegen Coco Gauff in zwei Sätzen verlieren, während Pegula Jasmine Paolini ebenfalls glatt besiegt. Dann würde die Spieldifferenz zwischen Sabalenka und Pegula über das Weiterkommen entscheiden – ein Szenario, das derzeit wenig wahrscheinlich erscheint.
Match Statistics Sabalenka vs. Pegula
| Sabalenka |
VS |
Pegula |
| 4 |
Aces |
3 |
| 6 |
Double Faults |
2 |
| 59% (48/82) |
1st Service Percentage |
70% (65/93) |
| 65% (31/48) |
1st Service Points Won |
65% (42/65) |
| 59% (20/34) |
2nd Service Points Won |
46% (13/28) |
| 50% (4/8) |
Break Points Saved |
75% (12/16) |
| 71% (10/14) |
Service Games |
69% (9/13) |
| 35% (23/65) |
1st Return Points Won |
35% (17/48) |
| 54% (15/28) |
2nd Return Points Won |
41% (14/34) |
| 1h 59m |
Match Duration |
1h 59m |