Die ATP-Preisgeldrangliste wurde aktualisiert, und
Jannik Sinner hat den Abstand zu Carlos Alcaraz verkürzt. Durch seinen Turniersieg in Wien gewann der Italiener 600.000 US-Dollar hinzu und liegt nun direkt hinter Alcaraz, der die Rangliste mit 16 Millionen US-Dollar anführt.
Ein Überholen des Spaniers scheint angesichts der verbleibenden Turniere – Paris Masters und ATP Finals – zwar unwahrscheinlich, doch Sinner könnte bis auf wenige Punkte herankommen, sollte er beide Titel gewinnen. Der Abstand zwischen den beiden Spitzenreitern ist inzwischen gering.
Alexander Zverev konnte nach seinem starken Auftritt in Wien ebenfalls zulegen und sich weiter von Taylor Fritz absetzen. Er liegt nun bei 4,96 Millionen US-Dollar, während Fritz 4,68 Millionen auf dem Konto hat. Auch
Alex de Minaur verbuchte in dieser Woche ein Plus von 15.000 US-Dollar.
Fonseca mit Basler Triumph in die Top 50
Joao Fonseca feierte mit seinem Titelgewinn in Basel den Sprung unter die Top 50 und steht nun auf Platz 32 der Welt. Alejandro Davidovich Fokina sicherte sich 26.000 US-Dollar für seinen Finaleinzug und belegt nun Rang 17.
Lorenzo Musetti verdiente durch seinen Halbfinaleinzug 15.000 US-Dollar. Nach der Niederlage gegen Zverev wahrt er weiterhin seine Chancen auf die Qualifikation für die ATP Finals in Turin. Auch Taylor Fritz, Ben Shelton und Felix Auger-Aliassime konnten trotz mäßiger Leistungen leichte Preisgeldzuwächse verbuchen. Diese spiegeln auch die frühen Runden des Paris Masters wider, wo sie bereits Gewinne erzielten.
Djokovic pausiert – Draper und Rune fallen zurück
Novak Djokovic wird in dieser Woche nicht antreten und möglicherweise für den Rest der Saison aussetzen. Dennoch bleibt er mit 4,99 Millionen US-Dollar unangefochten auf Platz drei. Jack Draper hält sich vorerst in den Top 10, dürfte aber aufgrund seiner Verletzung in den kommenden Wochen weiter zurückfallen – ebenso wie Holger Rune. Der Däne belegt derzeit Rang 13, wird jedoch voraussichtlich bis zu den US Open 2026 nicht mehr spielen und damit aus der Liste herausfallen, sobald die Zahlen für das neue Jahr zurückgesetzt werden.
Joao Fonseca - ein neues Gesicht unter den Top 50.
Doch trotz der schweren Verletzung, die er sich vor einigen Wochen zugezogen hat, ist er bis auf einen Platz kaum aufgestiegen. Auch Casper Ruud steigt nach ein paar soliden Wochen auf. Er liegt jetzt auf Platz 11. Ugo Humbert kletterte ebenfalls einige Plätze nach oben und verbesserte sich um $12.000 auf Platz 33, obwohl er seine Teilnahme an den Paris Masters diese Woche zurückziehen musste. Das wird sich direkt auf ihn auswirken, da er seine Finalpunkte in der Hauptrangliste verteidigen sollte und dies nun nicht tun wird, was bedeutet, dass er in der nächsten Woche in der Hauptrangliste schlecht abschneiden wird. Jaume Munar hat ebenfalls weitergemacht, auch in Paris, wo er sein Auftaktturnier gewann und auf Platz 29 vorrückte.
Mensik macht Fortschritte und wird wahrscheinlich in Paris dabei sein
Zu den wenigen Spielern mit einem Rückgang im Ranking gehört Jakub Mensik. Er fiel leicht zurück und verlor rund 2.000 US-Dollar, wodurch er nun auf Rang 16 steht. Der Rückgang ist auf die Normalisierung der Punkte und den Aufstieg anderer Spieler zurückzuführen. Miomir Kecmanovic rutschte infolge des Titelgewinns von Joao Fonseca in der vergangenen Woche aus den Top 50.
Spieler, die beim Paris Masters bereits in der zweiten Runde stehen – darunter Gabriel Diallo, Valentin Vacherot, Alexandre Muller und Zizou Bergs – konnten ihr Preisgeld bereits steigern. Fast alle aktiven Spieler, mit Ausnahme von Djokovic, Rune und Draper, die in Paris nicht antreten, verzeichneten in dieser Woche Zuwächse. Der Abstand an der Spitze des Preisgeld-Rankings liegt derzeit bei etwa 3,1 Millionen US-Dollar, wobei sowohl Alcaraz als auch Sinner ihren Vorsprung gegenüber dem restlichen Feld weiter ausgebaut haben. Die durchschnittlichen Einnahmen der Top 10 stiegen im Wochenvergleich um rund 100.000 bis 150.000 US-Dollar.
Außerhalb der Top 20 sind die Veränderungen geringer, doch das Paris Masters als letztes ATP-1000-Turnier des Jahres bietet die letzte große Chance, das Preisgeldkonto aufzubessern.
In Turin werden kommende Woche nur die besten Spieler antreten, die ohnehin einen deutlichen Abstand zum restlichen Feld haben. Das Paris Masters liefert daher den letzten umfassenden Eindruck des Feldes, bevor die Saison endet. Die Preisgeldrangliste dient dabei oft als aussagekräftigerer Indikator für die tatsächlichen Einnahmen eines Spielers, da sie nicht auf einem Punktesystem, sondern auf realen Erlösen basiert.
Ein gutes Beispiel ist Ugo Humbert: Sein Preisgeld bleibt stabil, da seine Einnahmen aus dem letztjährigen Paris Masters nicht entfallen, auch wenn er in der ATP-Weltrangliste derzeit deutlich zurückgefallen ist.
ATP-Preisgelder Spitzenreiter
| Rang | Spieler | Alter | Land | Diese Woche $ | Letzte Woche $ | Δ Veränderung |
| 1 | Carlos Alcaraz | 22 | ESP | $16.0M | $16.0M | - |
| 2 | Jannik Sinner | 24 | ITA | $12.9M | $12.3M | +0.6M |
| 3 | Novak Djoković | 38 | SRB | $4.99M | $4.99M | - |
| 4 | Alexander Zverev | 28 | GER | $4.96M | $4.66M | +0.30M |
| 5 | Taylor Fritz | 28 | USA | $4.68M | $4.62M | +0.06M |
| 6 | Alex de Minaur | 26 | AUS | $4.33M | $4.18M | +0.15M |
| 7 | Ben Shelton | 23 | USA | $4.13M | $4.10M | +0.03M |
| 8 | Lorenzo Musetti | 23 | ITA | $3.87M | $3.72M | +0.15M |
| 9 | Félix Auger-Aliassime | 25 | CAN | $3.55M | $3.45M | +0.10M |
| 10 | Jack Draper | 23 | GBR | $3.42M | $3.42M | - |
| 11 | Casper Ruud | 26 | NOR | $3.26M | $3.17M | +0.09M |
| 12 | Andrej Rublew | 28 | RUS | $2.99M | $2.96M | +0.03M |
| 13 | Holger Rune | 22 | DEN | $2.97M | $2.97M | - |
| 14 | Karen Chatschanow | 29 | RUS | $2.72M | $2.69M | +0.03M |
| 15 | Daniil Medwedew | 29 | RUS | $2.72M | $2.69M | +0.03M |
| 16 | Jakub Menšík | 20 | CZE | $2.65M | $2.67M | -0.02M |
| 17 | Alejandro Dawidowitsch Fokina | 26 | ESP | $2.62M | $2.36M | +0.26M |
| 18 | Alexander Bublik | 28 | KAZ | $2.61M | $2.54M | +0.07M |
| 19 | Flavio Cobolli | 23 | ITA | $2.60M | $2.55M | +0.05M |
| 20 | Jiří Lehečka | 23 | CZE | $2.59M | $2.58M | +0.01M |
| 21 | Tommy Paul | 28 | USA | $2.26M | $2.26M | - |
| 22 | Tomáš Macháč | 25 | CZE | $2.15M | $2.14M | +0.01M |
| 23 | Francisco Cerúndolo | 27 | ARG | $2.12M | $2.09M | +0.03M |
| 24 | Stefanos Tsitsipas | 27 | GRE | $2.02M | $2.02M | - |
| 25 | Denis Schapowalow | 26 | CAN | $2.01M | $1.97M | +0.04M |
| 26 | Arthur Rinderknech | 30 | FRA | $1.95M | $1.90M | +0.05M |
| 27 | Frances Tiafoe | 27 | USA | $1.87M | $1.87M | - |
| 28 | Cameron Norrie | 30 | GBR | $1.86M | $1.83M | +0.03M |
| 29 | Jaume Munar | 28 | ESP | $1.79M | $1.67M | +0.12M |
| 30 | Brandon Nakashima | 24 | USA | $1.79M | $1.78M | +0.01M |
| 31 | Tallon Griekspoor | 29 | NED | $1.78M | $1.74M | +0.04M |
| 32 | João Fonseca | 19 | BRA | $1.73M | - | NEU |
| 33 | Ugo Humbert | 27 | FRA | $1.63M | $1.51M | +0.12M |
| 34 | Lernende Tien | 19 | USA | $1.63M | $1.58M | +0.05M |
| 35 | Luciano Darderi | 23 | ITA | $1.60M | $1.59M | +0.01M |
| 36 | Lorenzo Sonego | 30 | ITA | $1.57M | $1.54M | +0.03M |
| 37 | Alexej Popyrin | 26 | AUS | $1.50M | $1.49M | +0.01M |
| 38 | Nuno Borges | 28 | POR | $1.50M | $1.48M | +0.02M |
| 39 | Corentin Moutet | 26 | FRA | $1.49M | $1.42M | +0.07M |
| 40 | Alex Michelsen | 21 | USA | $1.46M | $1.44M | +0.02M |
| 41 | Gabriel Diallo | 24 | CAN | $1.44M | $1.41M | +0.03M |
| 42 | Daniel Altmaier | 27 | GER | $1.41M | $1.37M | +0.04M |
| 43 | Valentin Vacherot | 26 | MON | $1.39M | $1.36M | +0.03M |
| 44 | Fábián Marozsán | 26 | HUN | $1.39M | $1.36M | +0.03M |
| 45 | Arthur Fils | 21 | FRA | $1.39M | $1.39M | - |
| 46 | Alexandre Müller | 28 | FRA | $1.39M | $1.35M | +0.04M |
| 47 | Sebastián Báez | 24 | ARG | $1.38M | $1.37M | +0.01M |
| 48 | Grigor Dimitrov | 34 | BUL | $1.38M | $1.33M | +0.05M |
| 49 | Zizou Bergs | 26 | BEL | $1.37M | $1.33M | +0.04M |
| 50 | Tomás Martín Etcheverry | 26 | ARG | $1.33M | $1.32M | +0.01M |
| - | Miomir Kecmanović | 26 | SRB | - | $1.25M | ↓ OUT |