Die Auslosung für das diesjährige Monte-Carlo Masters ist abgeschlossen. Das traditionsreiche ATP-Masters 1000-Turnier findet vom 6. bis 13. April 2025 in der malerischen Kulisse des Fürstentums Monaco statt – und verspricht hochklassiges Sandplatztennis bereits zum Auftakt der europäischen Clay-Saison.
Stefanos Tsitsipas, der im Vorjahr mit einem beeindruckenden Lauf zum Titel zurückfand, kehrt als Titelverteidiger zurück. Im Anschluss an seinen Monte-Carlo-Sieg 2024 triumphierte der Grieche auch in Barcelona und krönte das Jahr später mit seinem ersten ATP-500-Titel. In der ersten Runde hat er ein Freilos, trifft dann auf Jordan Thompson oder den aufstrebenden Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard.
An der Spitze der Setzliste steht jedoch Alexander Zverev, der im Frühjahr 2025 auf der Jagd nach der Nummer-1-Position Punkte liegen ließ – unter anderem beim Golden Swing. In Monte-Carlo bekommt er es nach einem Freilos in Runde zwei mit Matteo Berrettini oder einem Qualifikanten zu tun. In seiner Gruppe warten zudem potenziell starke Gegner wie Jiri Lehecka, Sebastian Korda und Lorenzo Musetti.
Carlos Alcaraz, als Nummer zwei gesetzt, bestreitet sein Debüt beim Monte-Carlo Masters. Er trifft nach seinem Freilos auf Francisco Cerundolo, einen erfahrenen Sandplatzspezialisten – oder auf Publikumsliebling Fabio Fognini.
Novak Djokovic hat seine Teilnahme bestätigt – trotz einer längeren Wettkampfpause. Zum Auftakt könnte es zu einem Wiedersehen mit Stan Wawrinka kommen oder zu einer Revanche gegen Alejandro Tabilo, der den Serben 2024 in Rom überraschend bezwang.
Nicht im Tableau stehen unter anderem Jannik Sinner, der nach einer Sperre erst in Rom zurückkehren wird. Damit übernimmt Zverev de facto die Rolle des topgesetzten Spielers. Auch der frischgebackene Miami-Champion Jakub Mensik pausiert eine Woche. Taylor Fritz musste seine Teilnahme aufgrund einer Bauchmuskelverletzung absagen.
Das Monte-Carlo Masters 2025 ist damit erneut hochkarätig besetzt – mit spannenden Duellen bereits in der Frühphase und einer vielversprechenden Mischung aus Routiniers und Next-Gen-Stars auf dem Weg zum Titel.