In unserer Daily Dose of Social Media blicken wir auf die besten Momente des Tages in den sozialen Medien zurück – diesmal mit Highlights aus Turin, Riad und Miami. Von einem ungewöhnlichen Pressetag bei den
ATP Finals über Coco Gauffs emotionalen Saisonabschluss bis hin zu Rafael Nadals besonderer Ehrung.
Bizarrer Pressetag der ATP Finals – nur sechs von acht Stars erscheinen
Der Pressetag der ATP Finals sorgte für Verwunderung: Nur sechs der acht qualifizierten Spieler nahmen an der offiziellen Medienveranstaltung in Turin teil. Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Alexander Zverev, Alex de Minaur, Ben Shelton und Taylor Fritz posierten für die traditionellen Fotos – während Novak Djokovic und ein weiterer noch unbestätigter Teilnehmer fehlten.
Der Grund: Djokovic befindet sich noch in Athen, wo er das Finale der Hellenic Championship spielt. Obwohl er die Teilnahme an den Finals bisher nicht abgesagt hat, wäre ein direkter Flug von Griechenland nach Italien und ein Einsatz am darauffolgenden Tag ein logistisches Risiko.
Der italienische Verbandschef Binaghi hatte zuvor erklärt, Djokovic werde nicht antreten – Aussagen, die der Serbe jedoch als „Unsinn“ bezeichnete. Dennoch bleibt unklar, ob er tatsächlich rechtzeitig in Turin antreten kann. Ersatzspieler wie Felix Auger-Aliassime und Lorenzo Musetti stehen bereits in den Startlöchern.
Coco Gauff beendet ihre Saison – Nadal geehrt – Schwartzman emotional und Rune
Während in Turin die Spannung steigt, verabschiedete sich
Coco Gauff in den sozialen Medien von der Saison 2025. Die Amerikanerin, die ihren WTA-Finals-Titel nicht verteidigen konnte, bedankte sich bei ihren Fans für die Unterstützung und versprach, „2026 stärker zurückzukommen“.
In Miami wurde
Rafael Nadal mit einer besonderen Ehre bedacht: Der 22-fache Grand-Slam-Sieger erhielt den symbolischen Schlüssel zur Stadt – eine Anerkennung für seine Verdienste um den Tennissport und seine enge Verbindung zur Region, in der er regelmäßig trainiert.
Unterdessen bewegte ein ganz anderer Moment die Fans: Der ehemalige Tennisprofi
Diego Schwartzman verabschiedete sich unter Tränen aus der argentinischen TV-Show MasterChef. In den sozialen Medien reagierten Fans und Kollegen mit Unterstützung und Humor – viele nannten ihn den „emotionalsten Tenniskocher der Welt“.
Coco Gauff schließt die Saison ab
Coco Gauff hat ihre Saison offiziell beendet, nachdem sie bei den WTA Finals in Riad ausgeschieden ist. Nach ihrem letzten Gruppenspiel gegen Jessica Pegula und Aryna Sabalenka erklärte die 21-Jährige, dass sie 2025 keine weiteren Turniere mehr bestreiten wird.
Während Sabalenka das Finale erreicht hat und am Sonntag auf Elena Rybakina trifft, zieht Gauff bereits Bilanz über ein Jahr, in dem sie erneut einen Grand-Slam-Titel gewinnen konnte.
„Meine Saison 2025 ist offiziell vorbei, und es war eine lange Saison. Ich habe mein erstes Spiel am 29. Dezember 2024 und mein letztes am 6. November 2025 gespielt. Es gab einige Enttäuschungen, aber vor allem viel Positives, und wenn ich zurückblicke, bin ich stolz auf alles, was ich erreicht habe. Ich liebe diesen Sport und bin dankbar für all seine Höhen und Tiefen.“
In einem emotionalen Post sprach Gauff auch über Dankbarkeit und Demut:
„Nur wenige Gefühle kommen an die Euphorie heran, wenn ein Traum wahr wird oder ein Gebet erhört wird. Ich bin Gott unendlich dankbar für diese Erfahrungen und die Möglichkeit, dieses Gefühl immer wieder zu spüren. Danke für eure Liebe und Unterstützung – an meine Familie, meine Freunde, mein Team und an Gott. Jetzt ist Zeit für eine kleine Pause, und dann geht’s zurück an die Arbeit. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder auf dem Platz – we uppppp!“
Der Kampf um die Nummer 1 zum Jahresende tobt
Da sie nur etwas mehr als 100 Punkte trennen, standen bei den Pressefotos der ATP Finals vor allem Jannik Sinner und Carlos Alcaraz im Mittelpunkt. Die beiden Rivalen posierten sowohl für unterhaltsame als auch für ernstere Aufnahmen – ein Sinnbild für die Spannung, die in der kommenden Woche erwartet wird.
Sinner und Alcaraz kämpfen in Turin um eine besondere Ehre: den Platz an der Spitze der Weltrangliste. Sinners einwöchige Regentschaft als Nummer 1 der Welt steht auf der Kippe. Sollte er in der kommenden Woche nicht triumphieren, wird Alcaraz seine Position auf absehbare Zeit zurückerobern.
Ein entscheidender Moment in der ATP-Rangliste – und ein würdiger Abschluss einer spektakulären Tennissaison.
Nadal erhält Schlüssel für Miami
Lionel Messi und Rafael Nadal teilen sich nun eine besondere Ehre – beide wurden mit dem Schlüssel zur Stadt Miami ausgezeichnet. Nadal nahm die Auszeichnung beim America Business Forum entgegen, wo er auch eine Rede hielt und ein Foto von sich mit dem symbolischen Schlüssel auf der Bühne teilte.
Kurios ist dabei, dass Nadal in seiner legendären Karriere zwar fünfmal das Finale des Miami Masters erreicht, den Titel aber nie gewonnen hat – ein seltener Makel in seiner beeindruckenden Erfolgsliste. Nun fügt der „King of Clay“ seiner Sammlung zumindest auf symbolische Weise ein Stück Miami hinzu.
„Vielen Dank, Miami, dass Sie mir den Schlüssel zur Stadt gegeben haben. Es war aufregend, am @americabusiness teilzunehmen und Erfahrungen, Werte und zukünftige Projekte zu teilen. ¡GRACIAS, Miami!“, schrieb Nadal auf Instagram.
In seiner Rede sprach der 22-fache Grand-Slam-Champion auch über seine größten Rivalen Novak Djokovic und Roger Federer – und hob ihre Unterschiede hervor:
„Roger und Novak sind zwei unterschiedliche Persönlichkeiten, aber letztlich teilen sie eine große Leidenschaft und Liebe für den Sport. Sie waren große Rivalen, die mich all die Jahre an meine Grenzen gebracht haben. Roger war ein etwas magischerer Spieler, wenn es um reines Talent und Inspiration ging, während Novak jemand ist, der unglaublich fleißig ist – mit einer Arbeitsmoral und einer Siegermentalität, die nur schwer zu übertreffen sind.“
Mit dieser Auszeichnung würdigte Miami nicht nur Nadals sportliche Leistungen, sondern auch seinen Einfluss weit über den Tennisplatz hinaus.
Rune auf Phase zwei der Erholung
Auch wenn es noch eine Weile dauern wird, bis
Holger Rune wieder auf dem Tennisplatz steht, zeigt sich der Däne zuversichtlich. In einem Update auf seinen sozialen Medien teilte er mit, dass er nun in die nächste Phase seiner Genesung eingetreten ist.
Der 21-Jährige hat den Gips abgelegt und trägt nun eine Schiene. Laut aktuellem Stand wird seine Rückkehr frühestens zu den US Open im kommenden Jahr erwartet.
„Phase 2 – raus aus dem Gips und rein in den Stiefel. Alles sieht gut aus, die Reaktionen im Fuß, die Narbe usw. Ich bin in guten Händen und halte die Stimmung hoch“, schrieb Rune auf Instagram.
Damit zeigt sich der ehemalige Top-10-Spieler kämpferisch und motiviert, die lange Reha mit Geduld und Optimismus anzugehen.
Schwartzman weint im Fernsehen
Der ehemalige Tennisprofi Diego Schwartzman, der sich kürzlich vom aktiven Sport zurückgezogen hat, sorgte nun aus einem ganz anderen Grund für Emotionen. In der argentinischen Ausgabe von Celebrity MasterChef musste der 32-Jährige die Show verlassen – und konnte seine Tränen nicht zurückhalten.
Nach seinem Ausscheiden hielt Schwartzman eine bewegende Rede. „An diesem Abend war ich etwas nervös, aber ich hatte es nicht erwartet. Viele von uns in der Ausscheidungsrunde haben nicht gut gekocht, und ich war überrascht, dass ich rausgeflogen bin, weil ich meiner Meinung nach ziemlich gut gekocht hatte“, erklärte er gegenüber La Nación. „Vielleicht war das einfach mein schwächster Tag, und deshalb hat die Jury entschieden, mich auszuschließen. Die Wahrheit ist: Ich hatte Spaß, weil ich gerne gekocht habe und es mir Freude gemacht hat, Teil der Show zu sein. Ich wollte bleiben.“
Über seine kulinarischen Fähigkeiten sprach Schwartzman offen: „Ich hatte ein paar theoretische Kenntnisse, die ich mir durch Videos oder Restaurantbesuche angeeignet hatte – aber praktisch kaum Erfahrung. Ich habe nur selten gekocht. Ich kenne mich etwas mit Süßigkeiten aus, weil ich eine echte Naschkatze bin. Um Zucker und Mehl zu vermeiden, habe ich während des Wettbewerbs versucht, zu Hause Kuchen und Kekse zu backen, die ich mit meiner Freundin teilen wollte.“
Er fügte hinzu: „Bei MasterChef bekommt man eine Kiste mit Zutaten und muss spontan etwas erfinden. Das ist sehr schwierig, vor allem wenn man keine Routine hat und wenig Zeit zu Hause verbringt. In den letzten Monaten hatte ich zwar mehr Zeit, um ein bisschen zu üben – aber ich muss definitiv noch besser werden.“
Trotz des Ausscheidens blieb Schwartzman positiv und humorvoll – ganz der Sportsmann, der er auch auf dem Tennisplatz war.