Die WTA-Finals finden vom 1. bis 8. November 2025 im Königreich Saudi-Arabien in der Hauptstadt Riad statt. Das Turnier wird weltweit übertragen und bringt die acht besten Spielerinnen der Saison zusammen.
Angeführt wird das Feld von Titelverteidigerin
Coco Gauff, die im vergangenen Jahr Zheng Qinwen im Finale besiegte. Zheng kann aufgrund einer Verletzung ihren Titel diesmal nicht verteidigen. Neben Gauff treten mehrere amerikanische Topspielerinnen an, die allesamt zum erweiterten Favoritenkreis zählen.
Amanda Anisimova, die in dieser Saison bereits zwei Grand-Slam-Finals erreichte und mehrere WTA-1000-Turniere gewann, gilt als eine der Topfavoritinnen auf den Titel in Riad. Madison Keys kehrt nach ihrem Triumph bei den Australian Open erstmals seit fast einem Jahrzehnt zu den WTA-Finals zurück, während Jessica Pegula ebenfalls wieder im Teilnehmerfeld steht.
Angeführt wird das Aufgebot jedoch von der Weltranglistenersten
Aryna Sabalenka und der Zweitplatzierten
Iga Swiatek. Auch wenn beide bei den Grand Slams 2025 nicht ihr bestes Jahr hatten – Sabalenka gewann lediglich die US Open, Swiatek verpasste den Australian-Open-Titel – zählen sie weiterhin zu den dominierenden Kräften im Damentennis. Swiatek verlor zwar zwischenzeitlich ihren Ruf als „Queen of Clay“, fand aber in Wimbledon zu alter Stärke zurück – auf einem Belag, auf dem sie bisher selten brillierte. Beide führen die Tour sowohl in Preisgeld als auch in Punkten an und gelten als klare Favoritinnen.
Auch Jasmine Paolini und Elena Rybakina darf man nicht unterschätzen. Beide haben sich in der zweiten Saisonhälfte stark verbessert und ihre Plätze im Feld mit überzeugenden Leistungen gesichert. Rybakina feierte jüngst in Ningbo einen Turniersieg und erreichte in Tokio das Halbfinale, was ihr die Qualifikation für Riad einbrachte.
Übertragung weltweit
Im Vereinigten Königreich wird das Turnier exklusiv auf Sky Sports ausgestrahlt. In den USA überträgt der Tennis Channel, während in Australien beIN Sports die Matches in voller Länge zeigt. Eine vollständige Übersicht der Sendegebiete und Zeiten ist unten aufgeführt, damit Fans die Action weltweit verfolgen können.
Wie man die WTA-Finals sieht
| Region | Sender(s) |
| Afrika/Asien 1 | beIN SPORTS Naher Osten |
| Afrika 1 | Supersport Afrika |
| Afrika 2 | Canal+ Afrika |
| Lateinamerika | ESPN International Lateinamerika |
| Ost-Europa | Setanta Stans |
| Australien | beIN Sports Australien |
| Belgien | Telenet (Play Sports); BeTV (mit Luxemburg) |
| Bulgarien | A1 Max Sport |
| Kanada | TSN |
| China | ESPN International China |
| Zypern | CYTA |
| Tschechische R.; Slowakei | Digisport |
| Dänemark | TV2 Dänemark |
| Baltikum | TV3 Baltikum |
| Frankreich | Eurosport Frankreich; beIN Sports Frankreich (WTA) |
| Deutschland/Österreich/Switz/Liechtenstein | Sky Deutschland |
| Griechenland | OTE |
| Hongkong | PCCW; Now TV (WTA) |
| Ungarn | Netzwerk4 |
| Indien | Entdeckung Indien |
| Israel | Sport5 Israel |
| Italien/San Marino/Vatikan | Sky Italia |
| Japan | WOWOW |
| Korea, Süd | Eclat; CJ ENM (WTA) |
| Malta | GO Sport TSN |
| Niederlande | Ziggo Sport; DAZN (WTA) |
| Neuseeland | Tennis TV; DAZN (WTA) |
| Norwegen | TV2 Norwegen; DAZN (WTA) |
| Polen | Polsat; Canal+ (WTA) |
| Portugal | Sport TV Portugal; Eleven Sports (WTA) |
| Rumänien | RCS & RDS (Digisport) |
| Balkan | Sportklub |
| Spanien | Telefonica / Movistar; DAZN (WTA) |
| Schweden/Finnland | TV4 AB; DAZN (WTA) |
| Taiwan | Sino Catch Sportcast |
| Asien 2 | beIN Südostasien |
| Türkei | S Sport Türkei; beIN Digiturk (WTA) |
| Vereinigtes Königreich/Irland/Gibraltar/Isle of Man | Sky UK; Sky Sports WTA-Übertragung |
| Vereinigte Staaten/Puerto Rico/USVI | Tennis Channel (exklusive Heimat in den USA) |