Für
Aryna Sabalenka bietet sich am Samstag die Chance, eine ohnehin dominante Saison mit einem weiteren großen Triumph zu krönen. Die Weltranglistenerste steht nach einem hart erkämpften 6:3, 3:6, 6:3-Sieg über
Amanda Anisimova im Finale der
WTA Finals 2025 und
trifft dort auf Elena Rybakina – eine neue Rivalin, die in den vergangenen Monaten zu den konstantesten Spielerinnen der Tour aufgestiegen ist.
Sabalenka, die das Jahr als unangefochtene Nummer 1 der Welt abschließt, bleibt in Riad ungeschlagen und könnte mit dem Gewinn der prestigeträchtigen Trophäe ihre Saison auf perfekte Weise beenden. Sie trifft nun auf Rybakina, die im ersten Halbfinale Jessica Pegula in drei Sätzen besiegte und ebenfalls in Topform ins Endspiel geht.
Sabalenka trotzt Anisimovas Druck und setzt sich durch
Anisimova, die als mögliche Titelkandidatin nach Riad gereist war, startete stark und gewann den ersten Satz mit 6:4. Die US-Amerikanerin, die in dieser Saison bereits zwei Grand-Slam-Finals erreicht hatte, schien Sabalenka erneut gefährlich zu werden – sie gilt seit Jahren als eine der wenigen Spielerinnen, die der Weltranglistenersten regelmäßig Probleme bereiten.
Doch Sabalenka reagierte mit Entschlossenheit. Nach einem offenen Beginn mit mehreren Breakchancen auf beiden Seiten gelang ihr im ersten Satz das entscheidende Break zum 4:2. Mit wuchtigen Aufschlägen und aggressiven Grundschlägen behielt sie die Kontrolle und holte sich den Satz mit 6:3.
Im zweiten Durchgang drehte Anisimova auf. Mit präzisen Returns und mutigem Angriffstennis ging sie 3:0 in Führung und zwang Sabalenka zu Fehlern. Die Amerikanerin nutzte ihre Chancen konsequent und sicherte sich den Satz mit 6:3 – das Momentum schien erneut zu kippen.
Doch im entscheidenden dritten Satz bewies Sabalenka ihre Klasse. Nachdem sie früh ein Break hinnehmen musste, kämpfte sie sich mit druckvollen Schlägen zurück und stellte auf 4:3. Mit einem Ass und einem Rückhand-Winner entlang der Linie machte sie schließlich den entscheidenden Unterschied. Nach einem letzten souveränen Aufschlagspiel verwandelte sie ihren Matchball – und buchte ihr Ticket für das Finale.
Finale zwischen Kraft und Präzision
Das Endspiel verspricht ein Duell zweier Gegensätze: Sabalenkas rohe Power gegen Rybakinas kühle Präzision. Beide Spielerinnen haben in Riad bislang beeindruckende Leistungen gezeigt – Sabalenka mit ihrer Entschlossenheit in engen Momenten, Rybakina mit ihrer Effizienz und Aufschlagstärke.
Sabalenka, die bereits vier Grand-Slam-Titel gewonnen hat, steht vor der Möglichkeit, ihre Saison mit einem der wenigen noch fehlenden Trophäen abzuschließen. Rybakina hingegen strebt ihren ersten Sieg bei den WTA Finals an – und ihren zehnten Erfolg in Serie.
Am Samstag in Riad treffen zwei der dominierenden Spielerinnen des Jahres 2025 aufeinander – ein Finale, das pure Power, Emotionen und Weltklasse-Tennis verspricht.