"Hoffentlich wird es morgen nicht noch schlimmer": Elena Rybakina schlägt nach dem Erreichen des Endspiels bei den WTA Finals mit einer Erklärung zur Schulter Alarm

WTA
Freitag, 07 November 2025 um 22:00
rybakinawtafinals
Elena Rybakina sicherte sich nach einem dramatischen Halbfinalsieg über Jessica Pegula ihren Platz im Endspiel der WTA Finals 2025. In einem der spannendsten Matches der Woche setzte sich die Kasachin nach Satzrückstand mit 4:6, 6:4, 6:3 durch und bleibt damit im Rennen um den prestigeträchtigen Titel.
Nach dem Sieg zeigte sich die Weltranglistenvierte erleichtert, aber auch ehrlich über die nervenaufreibende Erfahrung. „Es kommt natürlich auf den Moment an“, sagte Rybakina mit einem Lächeln. „Einige Ballwechsel waren wirklich verrückt – und einige davon habe ich auch gewonnen! Also ja, es macht Spaß, aber gleichzeitig ist es sehr nervenaufreibend. Wenn das Ergebnis so eng ist, ist es nicht leicht, ruhig zu bleiben. Ich bin einfach froh, dass ich konzentriert geblieben bin und gewonnen habe.“
Rybakina zeigte nach einem schwierigen Start einmal mehr ihre mentale Stärke. Mit präzisen Aufschlägen und taktisch cleverem Spiel drehte sie die Partie, nutzte Pegulas Fehler konsequent aus und bewies, dass sie sich von einer Spätstarterin der Saison zu einer echten Titelanwärterin entwickelt hat. Nun steht sie nur noch ein Spiel vom größten Triumph ihrer Saison entfernt.

Schulterprobleme bleiben Thema vor dem Finale

Während des Matches war deutlich zu sehen, dass Rybakina weiterhin mit Schulterbeschwerden zu kämpfen hat – ihr rechter Arm war erneut stark bandagiert. Auf ihre Fitness angesprochen, gab sie zu, dass das Management der Verletzung gegen Saisonende zu einer Herausforderung geworden ist.
„Hoffentlich kann ich mich für morgen erholen. Es waren viele Matches, und mein Aufschlag beansprucht die Schulter stark. Ich versuche, mich so gut wie möglich anzupassen. Jetzt geht es nur noch darum, mich zu pushen – ein letztes Spiel steht an. Ich werde mit meinem Team alles tun, um fit zu werden, aber wir müssen auch vorsichtig sein, damit es vor der Offseason nicht schlimmer wird.“
- Elena Rybakina
Diese Verletzung könnte im Finale eine Rolle spielen – besonders, wenn sie auf eine kraftvolle Gegnerin wie Aryna Sabalenka oder eine taktisch kluge Amanda Anisimova trifft. Beide könnten Rybakinas mögliche körperliche Einschränkungen gezielt ausnutzen.

Rybakina träumt vom größten Titel ihrer Karriere

Mit dem Einzug ins Finale hat die Wimbledon-Siegerin von 2022 die Chance, ihrer beeindruckenden Sammlung den prestigeträchtigen Titel der WTA Finals hinzuzufügen – einen, den sie bislang noch nie gewonnen hat.
„Das wäre natürlich großartig“, sagte sie. „Es ist nie leicht, ein Finale zu erreichen, und es ist immer hart, wenn man so weit kommt und dann verliert. Aber hier sind so viele starke Gegnerinnen – egal, wer im Finale steht, es wird ein harter Kampf. Ich werde alles geben und versuchen, mein bestes Tennis zu spielen. Dann sehen wir, was passiert.“
Mit ihrer Ruhe, ihrem kraftvollen Aufschlag und ihrer mentalen Stabilität hat sich Rybakina als eine der konstantesten Spielerinnen des Jahres etabliert. Nun steht sie kurz davor, 2025 mit einem der bedeutendsten Titel ihrer Karriere abzuschließen.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading