Stan Wawrinka ging beim Challenger in Aix-en-Provence in einem hochdramatischen Match gegen
Borna Coric leer aus und verlor 6:7(5), 6:3, 7:6(4). Der Schweizer strebte seinen ersten Titel seit dem Challenger in Prag 2020 an, konnte aber die Beständigkeit des Kroaten nicht überwinden, der sich nach mehr als 3 Stunden durchsetzte.
Es war ein echter Kampf zwischen zwei Spielern, die auf höchstem Niveau brilliert haben. Wawrinka gilt als einer der besten Spieler der letzten zwei Jahrzehnte. Er hat sich in der Ära der großen Drei einen Platz erobert und drei Grand Slam-Titel gewonnen: die
Australian Open 2014, die French Open 2015 und die
US Open 2016.
Auf der anderen Seite stand der Kroate Borna Coric, ein Generationstalent, das zwar keine konstanten Erfolge auf höchstem Niveau vorweisen kann, dafür aber einen Masters 1000-Titel bei den Cincinnati Open 2022. Coric war der erste Gegner, den Wawrinka vor zehn Jahren auf seinem Weg zum
Roland Garros-Titel besiegte.
Beide Spieler sahen in dem Challenger 175-Turnier eine gute Chance, da es mit Spielern wie Alexei Popyrin, Reilly Opelka, Quentin Halys und Jaume Munar ein für diese Turnierkategorie hochkarätiges Teilnehmerfeld aufwies.
Im ersten Satz zeigten beide Spieler eine hohe Konstanz beim Aufschlag, die Effizienz beim ersten Aufschlag lag bei beiden über 70%. Der erste Breakball kam erst, als Wawrinka bei 5:5 aufschlug, aber Coric konnte ihn nicht verwandeln. In einem engen Tie-Break, in dem beide ihre Aufschlagpunkte nicht halten konnten, war es Wawrinka, der nach einer Stunde und 10 Minuten mit 7:6 [7:5] die letzten vier Punkte hintereinander gewann.
Im zweiten Satz gab Coric Gas und nutzte einen guten Start, um sich bei seiner zweiten Chance das erste Break des Matches zu sichern. Innerhalb weniger Minuten lag er mit 3:0 in Führung, und Coric schien einem zweiten Break näher als der Schweizer einem Comeback. Ohne allzu große Probleme holte sich die kroatische Nummer 104 der Welt den Satz mit 6:3.
Der letzte Teil des Matches hatte epische Züge. Der 40-Jährige holte einen 2:4-Rückstand auf, und nach mehreren Chancen für beide Spieler wurde schließlich alles im Tie-Break entschieden. Beim Stand von 3:1 für Coric im Tie-Break wurde das Match wegen des immer stärker werdenden Regens in der französischen Stadt unterbrochen. Nach ein paar Minuten kehrten sie auf den Platz zurück, die ehemalige Nummer 3 der Welt holte sich das Mini-Break, aber Coric siegte schließlich mit 6:7[5], 6:3, 7:6[4].
Wawrinka sammelte immerhin 90 Ranglistenpunkte und wird ab Montag als Nummer 132 der Weltrangliste geführt, was seine Rückkehr in die Top 150 bedeutet. Coric hingegen rückt in der Weltrangliste um 20 Positionen vor und ist nun die Nummer 82 der Welt. Für beide Spieler steht in der Qualifikation für die French Open die nächste Herausforderung an.