Die spanische Tennislegende Rafael Nadal hatte eine glanzvolle Karriere, die sich über zwei Jahrzehnten erstreckte, obwohl der ehemalige Weltranglistenerste alles hätte verlieren können, bevor es überhaupt begann.
Nadal trat 2024 offiziell im Davis Cup vom Tennis zurück und beendete eine Karriere, in der er 22 Grand-Slam-Einzeltitel gewann. Darüber hinaus brach der 38-Jährige mehrere Rekorde im Sport und begeisterte die Fans mit seinem einzigartigen Spielstil, der sein Herz und seine undurchdringliche Verteidigung zur Schau stellte.
Bei einer Rede an der UAX Rafa Nadal School of Sport in Madrid blickte der Spanier auf einen der schwierigsten Momente seiner Karriere zurück. 2005 wurde bei Nadal das Müller-Weiss-Syndrom im linken Fuß diagnostiziert, eine Erkrankung, die zu einem Bruch seines Kahnbeins führte. Mehrere Ärzte sagten ihm, dass er nie wieder Tennis spielen würde, und er reflektierte darüber, wie seine Karriere und sein Leben sich verändert hätten, wenn er auf ihren Rat gehört hätte.
„Es gab keinen Ausweg; mehrere Ärzte sagten mir, ich würde nie wieder spielen“, erinnerte sich Nadal. „Ich war 19… aber schließlich wurde eine Lösung gefunden. Das Verlegen des Unterstützungspunkts mit einer sieben Millimeter dicken Einlage und speziellen Schuhen funktionierte… es heilte den Fuß, aber alles andere wurde durcheinandergebracht und mein ganzes Körper wurde aus der Balance gebracht.“
Glücklicherweise wurde die Situation gelöst, was es dem jungen Spanier ermöglichte, seiner Berufung wieder nachzugehen. Dies führte dazu, dass Nadal sich zusammen mit Roger Federer und Novak Djokovic als einer der größten Spieler aller Zeiten etablierte und seine Karriere mit 92 ATP-Einzeltiteln beendete.