Der Streit darüber, wer der größte Tennisspieler aller Zeiten (GOAT) ist, hat zu einer Spaltung der Tennisfans geführt. Der renommierte Trainer Patrick Mouratoglou ist jedoch der Meinung, dass die Kriterien auf den Leistungen eines Spielers während seiner Karriere basieren sollten.
Das Trio Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic wird oft als der GOAT gehandelt. Es gibt jedoch keinen eindeutigen Sieger, da die Fans jedes Spielers Beweise dafür anführen, warum ihr Favorit der beste Spieler aller Zeiten ist.
Federer beendete 2022 seine Karriere, nachdem er 20 Grand Slam-Titel gewonnen und mehrere Rekorde im Tennis aufgestellt hatte. Sein langjähriger Rivale Rafael Nadal zog sich 2024 mit 22 Grand Slam-Titeln zurück. Djokovic ist jedoch immer noch auf der Jagd nach weiteren Grand-Slam-Titeln und führt derzeit mit 24 Grand Slam-Titeln die Riege der Großen Drei an.
In einem Interview mit Eurosport sprach Mouratoglou über die Frage, was einen zum Größten aller Zeiten macht. Der Franzose stimmte zwar zu, dass die Debatte nicht nur auf Titeln basieren sollte, aber er bestand darauf, dass die Karriereleistungen eines Spielers in die Debatte einbezogen werden sollten.
„Ich stimme völlig mit der Idee überein, dass Zahlen natürlich nicht alles sind“, sagte Mouratoglou. „Vielleicht werden wir in 50 Jahren sagen, dass Federer unendlich viel mehr Spuren hinterlassen hat als Novak. Aber wenn wir den besten Spieler aller Zeiten benennen müssen, müssen wir uns auf die Leistungen stützen. Wenn wir ein anderes Kriterium heranziehen, ist das völlig subjektiv und hat keine Bedeutung mehr."
„Die eigentliche Idee der Spitzenklasse ist: „Wer ist der Beste?“ Die Spieler treten gegeneinander an; am Ende jeder Woche gibt es einen Wochenbesten, am Ende jedes Jahres einen Jahresbesten. Es ist also eine falsche Debatte. Wenn die Frage lautet: Wer ist der Beste? Dann ist es Novak.“