Titelverteidiger
Jannik Sinner musste seine Hoffnungen auf eine Titelverteidigung beim
Shanghai Masters 2025 früh begraben, nachdem er in der dritten Runde verletzungsbedingt aufgeben musste. Nur wenige Wochen nach seinem Triumph bei den China Open, wo er den Amerikaner Learner Tien im Finale besiegt hatte, stoppte den Italiener die extreme Hitze von Shanghai.
Nach einem souveränen Auftaktsieg traf Sinner in Runde drei auf Tallon Griekspoor. Nach ausgeglichenen ersten beiden Sätzen kam es im Entscheidungssatz zum körperlichen Einbruch: Der 24-Jährige bekam bei einem Spielstand von 2:3 schwere Krämpfe und musste das Match aufgeben. Die Szene sorgte für Besorgnis, als Sinner vom Platz getragen werden musste, unfähig, sich selbstständig zu bewegen – ein Sinnbild für die brutalen klimatischen Bedingungen, über die sich viele Spieler beklagt hatten.
Fans berichten von Begegnung mit fittem Sinner in Monaco
Nur wenige Tage später scheint sich Sinner jedoch vollständig erholt zu haben. Italienische Fans, die ihn zufällig in einem Supermarkt in Monte Carlo trafen, berichteten, dass der Tennisstar wieder in guter Verfassung sei.
Das Ehepaar, das eine Bäckerei in Italien betreibt, erkannte den vierfachen Grand-Slam-Champion sofort – und wurde prompt von Sinner freundlich begrüßt. Nach einem kurzen Gespräch und einem Selfie verriet der Mann, Ginetto, der Gazzetta di Parma: „Bevor wir uns verabschiedeten, haben wir noch ein wenig geplaudert. Jannik hat uns gesagt, dass es ihm jetzt gut geht.“
Blick nach vorn: Paris und Turin im Fokus
Nach seinem kurzen Aufenthalt in Monaco bereitet sich Sinner nun auf das
Paris Masters vor – das letzte ATP-Masters-1000-Turnier der Saison. Der Wimbledon-Champion hat sich bereits für die ATP-Finals in Turin qualifiziert, wo er gemeinsam mit Carlos Alcaraz und sechs weiteren Topstars der Welt um den prestigeträchtigen Titel kämpfen wird.
Der Zwischenfall in Shanghai dürfte für Sinner somit nur ein vorübergehender Rückschlag gewesen sein – seine Fans können auf eine starke Saisonabschlussphase hoffen.